Papsttum

Zur Zeit der Päpste der Katakomben: Taufe in einer Katakombe; Eine Frau wird vom Priester getauft, während Taufzeugen knien

Päpste der Katakomben Heiliger Cajus

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Cajus (regierte von 283-296) Cajus war aus Salona in Dalmatien gebürtig und soll, den erhaltenen Nachrichten nach, ein verwandter des römischen Kaisers Diokletian gewesen sein. Er hat die päpstliche Würde am 17. Dezember des Jahres 283 erlangt, als die römischen Soldaten den Diokletian zum römischen Kaiser erwählten. Papst und Kaiser…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Heiliger Papst Leo IX ein deutscher Papst

Papsttum
 Heiligenkalender 19. April Der heilige Papst Leo IX. ein deutscher Papst Als nach dem Tode des Papstes Damasus II. wieder eine römische Gesandtschaft vor Kaiser Heinrich erschien und ihn um einen neuen Papst anging, kam er in einige Verlegenheit, da kein deutscher Bischof unter dem Eindruck des schnellen Todes der beiden letzten Päpste den Stuhl…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Befreiung der Kirche des Abendlandes

Papsttum
Freiheit und Knechtschaft Die Befreiung der Kirche des Abendlandes (964 bis 1073) Einleitung In diesem Abschnitt regierten: Benedikt V. 964 Leo VIII. 964-965 Johannes XIII. 965-972 Benedikt VI. 972-974 Benedikt VII. 974-983 Johannes XIV. 983-984 Bonifatius VII. 984-985 siehe unter Johannes XIV. Johannes XV. 985-996 Gregor V. 996-999 Silvester II. 999-1003 Johannes XVII. 1003 Johannes…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Heiliger Anicet Papst und Märtyrer

Papsttum
Heiligenkalender 17. April Der heilige Anicet Papst und Märtyrer Der heilige Papst Anicet kam in Syrien um das Ende des ersten Jahrhunderts zur Welt. Von seinen Eltern wurde er sehr gottesfürchtig erzogen. Gott hatte ihn mit vortrefflichen Gaben der Natur, besonders mit einem durchdringenden Verstand beschenkt. Durch seinen unermüdlichen Fleiß machte er einen solchen Fortgang…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Päpste im Zeitalter der Revolutionen (1655-1914)

Papsttum
Die Päpste und das Zeitalter der Revolutionen Einleitung Sie regierten vom Jahre 1655 – 1914 und heißen: Alexander VII. 1655-1667 Klemens IX. 1667-1669 Klemens X. 1670-1676 Innozenz XI. 1676-1689 Alexander VIII. 1689-1691 Innozenz XII. 1691-1700 Klemens XI. 1700-1721 Innozenz XIII. 1721-1724 Benedikt XIII. 1724-1730 Klemens XII. 1730-1740 Benedikt XIV. 1740-1758 Klemens XIII. 1758-1769 Klemens XIV.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der gute Hirte Der heilige Papst Julius I.

PapsttumStangl
 Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Julius I. (regierte von 337-352) Konstantin hatte für die Kirche Christi viel getan, aber wie sie nicht selten mit einem Teil ihrer Freiheit und Unabhängigkeit die Wohltaten der Fürsten bezahlen mußte, so geschah es auch hier. Als Weltbeherrscher fühlte er sich verpflichtet, sich mehr als…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Leo der Große

Papsttum
  Der heilige Papst Leo der Große Kirchenlehrer (regierte 440 bis 461) Groß und allgemein war die Freude und der Jubel in der ganzen katholischen Kirche, als im August 440 Leo, der römische Erzdiakon – aus Toscana gebürtig – zum Papst und Nachfolger Sixtus III. erwählt wurde. Denn die Größe seines Geistes, die Tiefe seiner…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Leo der Große ein zweiter Petrus

Papsttum
Der unerschütterliche Fels im Sturm Der heilige Papst Leo der Große ein zweiter Petrus (regierte von 440-461) Als der heilige Leo den päpstlichen Thron bestieg, war die alte Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Dieser Papst erkannte genau die große Aufgabe des Papsttums und löste sie in einer Weise, daß die Nachwelt ihm den Namen „der…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Hormisdas (514-523)

Papsttum
Der unerschütterliche Fels im Sturm Der heilige Papst Hormisdas (regierte von 514-523) Der heilige Hormisdas folgte in der Reihe der Päpste auf den heiligen Symmachus. Hormisdas war zu Frusino in Unteritalien gebürtig und wurde als Diakon der römischen Kirche am 20. Juli des Jahres 514 auf den päpstlichen Stuhl erhoben. Der Papst verlangt die Anerkennung…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein toter Christ liegt auf dem Boden, der Papst liest die Totenmesse

Päpste der Katakomben Hl Papst Sixtus I.

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Papst Sixtus I. (regierte von 115-126) * Der heilige Sixtus I. wurde sein Nachfolger (des hl. Alexander I.) auf dem Stuhle Petri. Dieser Papst soll eine Reihe von wichtigen Verordnungen erlassen haben. Eine sichere Bestätigung, daß diese dem Papst zugeschriebenen Bestimmungen wirklich von ihm herrühren, haben wir aber nicht. Unter…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner