Papsttum

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Urban IV. (1261-1264)

Papsttum
Die Statthalter Jesu Christi regieren die Welt Das Pontifikat von Papst Urban IV. (regierte von 1261-1264) Dieser Papst hieß vorher Jakob Pantaleon, war aus Troyes in Frankreich gebürtig, der Sohn eines Schuhflickers. Durch Talent, Fleiß und reinen Lebenswandel hatte er sich empor gearbeitet. Er bekleidete das Amt eines Archidiakons, als Innozenz IV. ihn mit einer Sendung…
Buch mit Kruzifix

Gregor VII und der Investiturstreit

Papsttum
Papst Gregor VII und der Investiturstreit Es sah wahrhaft traurig aus. Die Kirche Gottes war geknechtet, unwürdige Hirten wurden der Kirche aufgedrängt. Den Hirten entsprach die Herde, so daß Gregor seufzend schreiben konnte: „Wirft man seine Blicke nach Westen, Süden oder Norden, so findet man wenige Bischöfe, welche auf die rechte Weise ihr Amt erlangt…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Johannes I. (523-526)

Papsttum
Der unerschütterliche Fels im Sturm Der heilige Papst Johannes I. (regierte von 523-526) Der heilige Johannes I., Sohn eines gewissen Constantius, Erzpriester bei St. Johann im Lateran, ein Italiener, geboren zu Populonia in Tuskien, wurde am 13. August des Jahres 523, sieben Tage nach dem Tode des Papstes Hormisdas, als dessen Nachfolger erwählt. Das erste Regierungsjahr…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Eleutherius (176-190)

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Der heilige Papst Eleutherius (regierte von 176-190) Der heilige Papst Eleutherius, ein Grieche von Geburt, aus Nikopolis in Epirus, und schon Diakon des Papstes Anicet. Er zierte den päpstlichen Thron durch seine Tugenden zu einer Zeit, in der Kaiser Commodus den weltlichen Thron durch unerhörte Laster schändete. In den ersten Jahren der…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Der Papst sitzt tot im Stuhl, während ein Christ trauert

Der heilige Papst Urban I. (222-230)

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Der heilige Papst Urban I. (regierte von 222-230) Der heilige Urban stammte aus einer angesehenen und adeligen römischen Familie. Durch seine Weisheit und Klugheit bekehrte er in den sieben Jahren seiner Regierung viele vornehme Römer, selbst im kaiserlichen Palast Besonders bemerkenswert für diese Zeit ist der heldenmütige Martertod der heiligen Cäcilia, einer…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Heiliger Papst Gregor VII. (1073-1085)

Papsttum
Die Päpste und das hl. Grab in Jerusalem Der heilige Papst Gregor VII. (regierte von 1073-1085) Ein hellglänzender Stern am Himmel der Kirche Die Wahl Gregor VII. Am 22. April des Jahres 1073 bewegte sich ein großartiger Leichenzug durch die Straßen der ewigen Stadt. Die Kardinäle, der Adel, eine Menge Volkes begleiteten die sterblichen Überreste…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Pius VII.

Papsttum
Das Zeitalter der Revolutionen Das Pontifikat von Papst Pius VII. (regierte von 1800-1823) Die Wahl von Papst Pius VII. Mit Pius VI. hofften die Kirchenfeinde, auch das Papsttum ins Grab gelegt zu haben. Kaiser Franz II. erfüllte zum letzten Male als römisch-deutscher Kaiser die Aufgabe, Schutzherr der Kirche und des Papstes zu sein. Unter seinem…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Papst Pius VI.

Papsttum
Das Zeitalter der Revolutionen Das Pontifikat von Papst Pius VI. (regierte von 1775-1799) Die Wahl Pius VI. Die neue Wahl nach dem Tode des Papstes Klemens XIV. verzögerte sich bis zum 15. Februar des Jahres 1775. An diesem Tage wurde der Kardinal-Priester Johannes Braschi zum Papst gewählt. Er war geboren am 27. Dezember des Jahres…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das kurze Pontifikat von Petrus Cölestin V.

Papsttum
Die Statthalter Jesu Christi regieren die Welt Das kurze Pontifikat von Petrus Cölestin V. (regierte 1294) Nach dem Tode Nikolaus` IV. konnten sich die Kardinäle über eine Neuwahl wieder nicht einigen und so blieb die Kirche 27 Monate ohne Oberhaupt. Es standen sich zwei Parteien gegenüber, an deren Spitze sich die Colonna und die Orsini…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Gründung des Kirchenstaates unter Stephan III.

Papsttum
Die Päpste werden unabhängige Fürsten Gründung des Kirchenstaates unter Papst Stephan III. (regierte von 752-757) Römer von Geburt, hatte er frühzeitig seinen Vater verloren und war am päpstlichen Hof erzogen worden. Als er gewählt wurde, war der Diakon. Von ihm wird berichtet, daß er die Kirche geliebt, ihre Überlieferungen mit großer Festigkeit bewahrt und das…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner