Kirchengeschichte

Statue von Petrus, dem ersten Papst, mit dem Schlüssel in der Hand, im Hintergrund der auferstandene Christus sowie zwei Heilige

Stuhlfeier des heiligen Petrus zu Rom

Papsttum
Die Stuhlfeier des heiligen Petrus zu Rom Der Erzengel Gabriel hatte Maria verkündet (Luk. 1), daß der Sohn, den sie gebären würde, ein König sein, und daß sein Reich kein Ende nehmen werde. Durch einen Stern geführt kamen Weise aus dem Morgenland und brachten diesem neugeborenen König ihre Huldigung dar (Matth. 2). Dem römischen Landpfleger…
Eine Skulptur des heiligen Petrus, des ersten Papstes in Rom, der Fels der Kirche Christi

Geschichte und Bedeutung des Stuhles Petri

Kirchengeschichte
Die Stuhlfeier des heiligen Petrus zu Rom Geschichte und Bedeutung des Stuhles Petri Es wird dich interessieren, über die Geschichte und die kirchliche Bedeutung „des Stuhles Petri“ Näheres zu vernehmen: 1. Als Petrus im Jahre 42 nach Rom kam, fand nicht nur er gastfreundliche Aufnahme im Hause des hochadeligen Senators Cornelius Pudens, sondern auch seine…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Morgenrot einer besseren Zeit: Heiliger Miltiades

Papsttum
Morgenrot einer besseren Zeit Heiliger Miltiades (regierte von 311-314) Der Nachfolger des heiligen Eusebius war der heilige Miltiades, ein Afrikaner, der am 2. Juli des Jahres 310 den Stuhl des heiligen Petrus bestieg. Die grausamen Christenverfolgungen hatten nunmehr ein Ende, das Morgenrot einer besseren Zeit brach an. In die Regierung dieses Papstes fallen die beiden bedeutungsvollen…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein verurteilter Christ zeigt mit der Hand zum Himmel

Päpste der Katakomben Heiliger Eusebius

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Papst Eusebius (regierte von 309-310) Von ihm wird berichtet, daß er ein Grieche von Geburt war und daß er die abgefallenen Christen eifrig zur Buße anhielt. In Rom hatte sich an die Spitze jener Partei, die schon zur Zeit seines Vorgängers entstanden war und von der strengen Kirchenbuße für den…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein verurteilter Christ zeigt mit der Hand zum Himmel

Päpste der Katakomben Heiliger Marcellus

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Marcellus (regierte von 308-309) Vier Jahre blieb infolge der unsäglichen Verwirrungen, die nach dem Tode des hl. Marcellinus im römischen Reich eintraten, der päpstliche Stuhl unbesetzt. Diokletian legte im Jahre 305 die Kaiserwürde nieder, nachdem er Ströme von Christenblut vergossen, so daß er als der „Vernichter des christlichen Namens“ gefeiert…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein toter Christ liegt auf dem Boden, der Papst liest die Totenmesse

Heiliger Papst Hyginus (136-141)

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Papst Hyginus (regierte von 136-141) Mit der ganzen Kraft eines guten Hirten trat Hyginus, der vor seiner Erhebung auf den päpstlichen Thron eine gelehrte Bildung genossen hatte, den Irrlehrern entgegen und hielt die Wölfe in Schafskleidern vom wahren Schafstall Jesu Christi ferne. In Rom wurde der Irrlehrer Kerdo zweimal vom…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein Löwe wartet in der Arena, während die Christen kniend beten

Päpste der Katakomben Hl Evaristus

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Hl. Evaristus (regierte von 101-109?) Das 2. Jahrhundert Das erste Jahrhundert des Heiles hatte unter Blut und Verfolgung seinen Anfang genommen. Schon in der Beschneidung vergoss der Heiland sein Blut als Kind. Mit diesem vermischten die unschuldigen Kinder das ihre und erkauften sich die Krone des Martyriums. Und wie unter Blut…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Heiliger Papst Agatho (678-682)

Papsttum
Kampf gegen die Irrlehre des Monotheletismus Heiliger Papst Agatho (regierte von 678-682) Er war aus Sizilien, nach anderen aus Zypern gebürtig, Mitglied des römischen Klerus und genoss ein so hohes Ansehen, daß er nach dem Tod des Papstes Donus zu dessen Nachfolger gewählt wurde. Sofort ging er auf das Schreiben, das Konstantin an seinen Vorgänger…
Die Verkündigung des Dogmas Unbefleckte Empfängnis durch Pius IX.; er steht, vom Heiligen Geist erleuchtet, in der Runde der Kardinäle und anderer Geistlicher, die Hand ausgebreitet, in der linken Hand ein Buch; die vor ihm befindlichen Geistlichen knien

Pius IX ein großartiger Apostel

Papsttum
Das Zeitalter der Revolutionen Papst Pius IX. ein großartiger Apostel Pius IX. war ein großartiger Apostel und in dieser Beziehung einer der größten Päpste aller Jahrhunderte durch seine Lehrtätigkeit wie durch seine Hirtensorge. Drei Taten, die er vollbracht, machen ihn als Lehrer der Völker unsterblich. Vorerst ist es die Glaubensentscheidung über die Unbefleckte Empfängnis der…
Zur Zeit der Päpste der Katakomben Ein alter Priester spendet einer Christin die Mundkommunion

Päpste der Katakomben Heiliger Clemens I.

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Heiliger Clemens I. (regierte von 88-97) Der letzte Papst des ersten Jahrhunderts ist der hl. Clemens, gleichfalls ein Römer. Von ihm berichtet die Geschichte, daß er ein Schüler der beiden Apostel Petrus und Paulus gewesen und daß es derselbe ist, dessen im Brief an die Philipper (4,3) Erwähnung geschieht. Ihn bezeichnet…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner