Gründung des Kirchenstaates unter Stephan III.
Die Päpste werden unabhängige Fürsten Gründung des Kirchenstaates unter Papst Stephan III. (regierte von 752-757) Römer von Geburt, hatte er frühzeitig seinen Vater verloren und war am päpstlichen Hof erzogen worden. Als er gewählt wurde, war der Diakon. Von ihm wird berichtet, daß er die Kirche geliebt, ihre Überlieferungen mit großer Festigkeit bewahrt und das…