Kirchengeschichte

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Das Pontifikat von Gregor XVI. (1831-1846)

Papsttum
Die Päpste im Zeitalter der Revolutionen Das Pontifikat von Gregor XVI. (regierte von 1831-1846) Aus dem Konklave ging der Kardinal Maurus Capellari (2. Februar 1831) als Papst Gregor XVI. hervor. Er war geboren am 18. September 1765 zu Belluno, einer Stadt im Venetianischen, aus einer angesehenen Familie. Mit 18 Jahren trat er in das Kamaldulenser-Kloster von…
Buch mit Kruzifix

Wächter für die Reinheit des Glaubens

Papsttum
Heiliger Papst Gelasius I. (regierte von 492-496) Sorgsamer Wächter für die Reinheit des Glaubens Die Geschichte preist diesen Papst als einen Heiligen, als einen großen Gelehrten, als einen sorgsamen Wächter über die Reinheit des Glaubens, als einen ernsten Eiferer für Zucht und Frömmigkeit, als einen Vater der Armen. Der gelehrte Dionysius Exiguus, der um jene…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Cölestin I. (422-432)

PapsttumStangl
 Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Cölestin I. (regierte von 422-432) Er war einer der bedeutendsten Päpste der ersten christlichen Jahrhunderte. Als dieser am 10. September des Jahres 422 den Heiligen Stuhl bestieg, fand er das Römische Reich gänzlich zerrüttet. In dieser Zeit hätte auch die Kraft eines Julius Cäsar den…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Zosimus (417-418)

Papsttum
Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Zosimus (regierte von 417-418) Von Geburt wahrscheinlich ein Grieche aus Mesuraca, wurde am 18. März des Jahres 417 als Nachfolger auf dem päpstlichen Stuhl erwählt. Seine Regierung ist besonders durch folgende Ereignisse bemerkenswert. Sobald der Irrlehrer Cölestius vernahm, daß Papst Innozenz gestorben sei, eilte er…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Dionysius (259-268)

Papsttum
Die Päpste der Katakomben Der heilige Papst Dionysius (regierte von 259 bis 268) Ein Grieche von Geburt, der vom heiligen Papst Sixtus am 22. Juli des Jahres 259 nachfolgte, stand zehn Jahre an der Spitze der Kirche und starb nach übereinstimmenden Zeugnissen eines ruhigen Todes am 26. Dezember des Jahres 268. Die Erhebung auf den…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Damasus I. (366-384)

PapsttumStangl
 Die guten Hirten auf dem Stuhl Petri Der heilige Papst Damasus I. (regierte von 366-384) Er war Spanier, aber wahrscheinlich in Rom um das Jahr 304 geboren und zierte den heiligen Stuhl achtzehn Jahre und einige Monate. Es zeichneten ihn aus Eifer für die Reinheit der Lehre Jesu, Stärke des Charakters, weise Umsicht und Unbescholtenheit…
Buch mit Kruzifix

Die Kirchenväter an der Seite von Damasus I.

Kirchengeschichte
Die Kirchenväter an der Seite Damasus I. im Kampf gegen die Irrlehren Damasus arbeitete unablässig an der Hebung und Förderung des kirchlichen Geistes bei Klerus und Volk. Gleich seinem Vorgänger (s. Liberius ein katholischer Papst) kämpfte er mit ungebrochenem Mut gegen die Irrlehre, für die Reinhaltung des wahren Glaubens. Noch immer standen die Arianer Gefahr…
Buch mit Kruzifix

Wunderbare Heilung von Pius IX.

Papsttum
Graf Johannes Maria Mastai – Papst Pius IX. Die wunderbare Heilung von Pius IX. in Loreto Als den Liebling der Mutter haben wir den kleinen Johannes bezeichnet. Das war er stets gewesen, weil er an Leib und Seele von so engelhafter Schönheit war; er wurde es in noch erhöhtem Grade, als ein schwerer Unfall ihn…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Der heilige Papst Eutychianus (275-283)

PapsttumStangl
Die Päpste der Katakomben Der heilige Papst Eutychianus (regierte von 275-283) Der heilige Eutychianus, der Nachfolger des heiligen Felix, regierte acht Jahre. Er war in Luni in Tuscien in Italien geboren und ein zweiter Tobias. Mit eigenen Händen soll er nämlich über dreihundert Märtyrer begraben haben. Seine Wahl erfolgte am 4. Januar des Jahres 275.…
Buch mit Kruzifix

Es gab keine häretischen Päpste

Papsttum
Es gab keine häretischen Päpste in der katholischen Kirche Gegen Unkenntnis und bewusste Fälschung der kirchengeschichtlichen Tatsachen Was nun die angeblichen Irrtümer und Häresien der Päpste betrifft, so haben die Magdeburger Centuriatoren deren, von der Verleugnung Petri angefangen, eine große Menge angeführt (*), die teilweise von Gallikanern und Jansenisten reproduziert wurden. Allmählich haben die Gegner…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner