Mystik

Buch mit Kruzifix

Scholastik und Mystik im Mittelalter

Kirchengeschichte
Die dogmatische Entwicklung bis zum Ausgang des Mittelalters Die Scholastik und Mystik (1033 bis 1153) – Anselm von Canterbury und Bernhard von Clairvaux Damit sind wir dogmengeschichtlich in jene Zeit gekommen, in der infolge der Ausbreitung des Christentums über die ganze Kultur-Menschheit und der wachsenden Autorität der Kirche die Einheit des Glaubens, trotz mancherlei Irrlehren…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heilige Maria von Oignies Mystikerin

Die Feste der HeiligenOtt
Heiligenkalender 23. Juni Heilige Maria von Oignies Maria von Oignies lebt in einer jungfräulichen Ehe Maria ward in der Stadt Nivelle in Brabant von vermöglichen Eltern geboren, die sie auch recht fromm erzogen. Die Eltern bedurften bei ihrem Kind nicht vieler Ermahnungen, denn Maria liebte das gebet so überaus, daß sie es selbst zur Nachtzeit…
Buch mit Kruzifix

Verirrungen auf dem Gebiet der Mystik

GeistesgeschichteWeiß
Die Verirrungen auf dem Gebiet der Mystik Die Geschichte der Philosophie ausgenommen, weist kaum irgend ein anderes Gebiet so viele und so entgegen gesetzte Irrtümer auf wie das der Mystik. Eine erschöpfende Darstellung und Würdigung dieser Verirrungen verlangte ein sehr umfangreiches Werk. Für unsere Zwecke handelt es sich indes nur um die bedeutendsten Fehlgriffe, damit…
Buch mit Kruzifix

Gefahren von privaten Offenbarungen

Poulain
Private Offenbarungen – Gefahren der Täuschung Man unterscheidet zwei Arten von Offenbarungen. Die eine Art, allgemeine Offenbarungen genannt, ist in der Heiligen Schrift und Tradition nieder gelegt und wird durch das Lehramt der Kirche uns übermittelt. Sie hörte auf mit dem Tode der Apostel und ist für alle Menschen Gegenstand des Glaubens. Die der andern…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Seliger Heinrich Suso Dominikaner

OrdensleuteOtt
Heiligenkalender 25. Januar Seliger Heinrich Suso Dominikaner und Mystiker Das Leben des Heinrich Suso Heinrich Suso, nach seiner Mutter Namen auch Säusen genannt, stammte aus einem vornehmen Geschlecht, und trat, erst 13 Jahre alt, in den Orden der Dominikaner zu Konstanz. Er studierte auf der hohen Schule zu Köln und wollte Doktor der heiligen Schrift…