Frankreich

Buch mit Kruzifix

Haß der Revolution auf das Herz Jesu

Herz Jesu
Fromme Verehrer des göttlichen Herzens Jesu in Frankreich zur Zeit der französischen Revolution Verfolgung der Herz-Jesu-Verehrer durch die französischen Revolutionäre Der Haß der Umsturzmänner gegen alle Religion hatte sich in besonderer Weise gegen das göttliche Herz Jesu und seine Verehrung gerichtet. Und so geschah es, daß sie dieselben verspotteten, mit strengen Gesetzen die Andacht verboten,…
Buch mit Kruzifix

Prinzessin Elisabeth von Frankreich

Herz Jesu
Fromme Verehrer des göttlichen Herzens Jesu in Frankreich zur Zeit der französischen Revolution Die Märtyrerin Elisabeth und ihre Herz-Jesu-Verehrung Das letzte Opfer war die Schwester des Königs, Prinzessin Elisabeth. Sie war am 3. Mai 1764 geboren; im Alter von 4 Jahren hatte sie bereits Vater und Mutter verloren. Von nun an leitete ihre Erziehung die…
Herz Jesu rette uns wir gehen zu Grunde: Herz-Jesu-Kirche von Saint-Gervais-et-Saint-Protais, Paris, Frankreich

Herz Jesu rette uns wir gehen zu Grunde

Herz Jesu
Fromme Verehrer des göttlichen Herzens Jesu in Frankreich zur Zeit der französischen Revolution Herz Jesu rette uns wir gehen zu Grunde – Aufopferung an das Herz Jesu Eines der ersten Opfer dieser Rasenden war die vertrauteste Freundin der Königin, die Prinzessin Lamballe. Sie wurde enthauptet, der Leichnam der Kleider beraubt und schrecklich verstümmelt. In ihren…
Buch mit Kruzifix

Ludwig XVI. und sein Herz Jesu Gelübde

Herz Jesu
Fromme Verehrer des göttlichen Herzens Jesu in Frankreich zur Zeit der französischen Revolution Ludwig XVI., seine Weihe und sein Gelübde an das Herz Jesu Ludwig XVI. hatte die Regierung Frankreichs im Jahre 1774 angetreten. Schon unter seinen Vorgängern war durch Verschwendungen und Kriege die Staatsschuld ungeheuer angewachsen; andererseits aber untergruben die Jansenisten und ungläubige Gelehrte…
Buch mit Kruzifix

Die gottlose französische Revolution

Neuzeit, Wetzer und Welte
Frankreich – Zeit der modernen Politik und der kirchlichen Revolution Die gottlose und antichristliche französische Revolution Nach vielen vergeblichen Versuchen, der Finanznot abzuhelfen, griff man zum letzten Mittel und berief auf den 4. Ami 1789 die seit 1614 nicht mehr versammelten Reichsstände nach Versailles. Es erschienen 308 Vertreter des Klerus, 285 des Adels, 621 des…
Buch mit Kruzifix

Unsittlichkeit und gottlose Philosophie

Neuzeit, Wetzer und Welte
Frankreich – Zeit der modernen Politik und der kirchlichen Revolution Unsittlichkeit und gottlose Philosophie im vorrevolutionären Frankreich Hatte Gallikanismus und Jansenismus die Kraft der katholischen Kirche in Frankreich bedeutend geschwächt, so machten sich noch andere Einflüsse zur Vernichtung der Religiosität geltend, welche in kurzer zeit so schnell alles Leben zerstörten. Die Regentschaft des sittenlosen Herzogs…
Buch mit Kruzifix

Frankreichs Könige und Herz Jesu Andacht

Herz Jesu
Fromme Verehrer des göttlichen Herzens Jesu in Frankreich zur Zeit der französischen Revolution Frankreichs Könige und die Herz Jesu Andacht Es war im Jahre 1689, ein Jahr vor dem Tod der seligen Margaretha Alacoque. Da offenbarte der Heiland dieser seiner Dienerin die Absichten, welche er bezüglich der Andacht zu seinem göttlichen Herzen mit dem königlichen…
Buch mit Kruzifix

Gallikanismus und Jansenismus

Kirchengeschichte, Wetzer und Welte
Frankreich – Zeit der modernen Politik und der kirchlichen Revolution Gallikanismus und Jansenismus, die Zeit des religiösen Zerfalles Der despotische Ludwig XIV., welcher eine vollständige Alleinherrschaft im Staat einführte, suchte auch auf gleiche Weise eine unbeschränkte Herrschaft in der Kirche auszuüben. Angeblich um der Kirche in Frankreich größere Freiheiten zu sichern, wurde die königliche Herrschaft…
Buch mit Kruzifix

Selbsterneuerung der französischen Kirche

Neuzeit
Frankreich – Zeit der modernen Politik und der kirchlichen Revolution Schutz der französischen Kirche durch innere Selbsterneuerung Mehr als durch die Waffen wurde die katholische Kirche in Frankreich geschützt und zum Sieg über den Protestantismus geführt durch die innere Selbsterneuerung, welche sich in ihr vollzog. Bereits im Jahre 1551 tagte vom 10. bis 20. Dezember…
Buch mit Kruzifix

Frankreich in der Zeit kirchlicher Revolution

Neuzeit
Frankreich – Zeit der modernen Politik und der kirchlichen Revolution Frankreich in der Zeit calvinistischer Neuerer Die kirchliche Revolution, welche in Deutschland durch Luther ausbrach, gelangte in Frankreich nicht zum Durchbruch, da die Universität Paris Luthers Lehren als ketzerisch verurteilte und das Parlament deren Einführung durch strenge Maßregeln verhinderte. Viele Personen wurden wegen Hinneigung zur…