Evangelium

Christus der barmherzige Samariter: Gemälde von Rembrandt

Der Christ als barmherziger Samariter

BaurLiturgische Betrachtungen
Die liturgische Messfeier des zwölften Sonntags nach Pfingsten Samstag der zwölften Woche nach Pfingsten „Selig die Barmherzigen“ – Der Christ als barmherziger Samariter (Samaritan) (Lk. 10, 23-37) 1. „Gehe hin und tue desgleichen“ (Evangelium). Sei auch du der barmherzige Samaritan! Das ist der Dienst des Neuen Bundes, des Getauften, der in so reichem Maße an…
Christus der barmherzige Samariter: Gemälde von Rembrandt

Christus der barmherzige Samariter

BaurLiturgische Betrachtungen
Die liturgische Messfeier des zwölften Sonntags nach Pfingsten Christus der barmherzige Samariter (Samaritan) (Lk. 10, 23-37) 1. „Selig die Augen, die sehen, was ihr sehet; denn ich sage euch: Viele Propheten und Könige wollten sehen, was ihr seht, und haben es nicht gesehen, und hören, was ihr hört, und haben es nicht gehört.“ Hier die…
Pharisäer und Zöllner: Betrachtungen über Stolz und Demut

Betrachtungen über Stolz und Demut

BaurLiturgische Betrachtungen
Montag der zehnten Woche nach Pfingsten – Stolz und Demut Teil 1 (Gleichnis vom Pharisäer und Zöllner Luk. 18, 9-14) 1. Pharisäer und Zöllner, Stolz und Demut! Der stolze, selbstbewusste Unglaube, der keinen Gott und keinen Erlöser, keine Kirche und kein Gebet braucht. Und die Kirche, die in demütigem Glauben und innigem Flehen von Gott…
Die zweite Brotvermehrung im Gebiet Dekapolis: Darstellung im Codex Egberti, um 980–993 n. Chr

Zweite Brotvermehrung im Gebiet Dekapolis

BetrachtungenMeschler
Die zweite Brotvermehrung (Matth. 15, 29-29; Mark. 8, 1-9) Der Heiland wendete sich nun allmählich wieder dem See Genezareth zu und betrat eine einsame Gegend des Ostufers im Gebiet der Dekapolis (1). Bei seiner Annäherung und wohl schon auf dem Weg in der Umgegend fand sich wieder viel Volk ein mit unzähligen Kranken aller Art:…
Buch mit Kruzifix

Jesus auf dem Fest der Tempelweihe

Neues TestamentSchuster
Jesus auf dem Fest der Tempelweihe (Lk. 13, 22; Joh. 10, 22-42) 1. Die Forderung der Juden: „Wenn du Christus bist, so sage es uns offen heraus.“ 2. Der Heiland weist darauf hin, dass seine Werke die Antwort auf diese Frage geben. 3. Er bezeugt sich als wesensgleichen Gottessohn. 4. Um der „Gotteslästerung“ willen wollen…
Buch mit Kruzifix

Jesus lehrt wiederholt im Tempel

Neues TestamentSchuster
Jesus lehrt wiederholt im Tempel (Joh. 8) 1. Das Erbarmen Jesu und das unbarmherzige Richten der Pharisäer. 2. Jesu Selbstzeugnis: „Ich bin das Licht der Welt“ und dessen Gültigkeit. 3. Jesu Hinweis auf seinen Tod und dessen Folgen. 4. Als Lohn des Glaubens verspricht Jesus wahre Erkenntnis und wahre Freiheit. 5. Widerlegung des Wahns der…
Reden Jesu am Laubhüttenfest: Sukkot oder Laubhüttenfest

Reden Jesu am Laubhüttenfest zu Jerusalem

Neues TestamentSchuster
Reden Jesu am Laubhüttenfest zu Jerusalem (Joh. 7, 11-53) 1. Verschiedenes Gerede über den Heiland vor seinem Erscheinen beim Fest. Jesu Erscheinen. 2. Eine Gruppe von Festteilnehmern verwundert sich über Jesus als Lehrer, der keinen Lehrmeister hat. Jesus begründet die Göttlichkeit seiner Lehre und rechtfertigt sich gegen den Vorwurf der Sabbatschändung. 3. Eine andere Gruppe…
Parabel vom ungerechten Verwalter: Der Verwalter muss Rechenschaft ablegen

Parabel vom ungerechten Verwalter

Neues TestamentMeschler
Die Parabel vom ungerechten Verwalter (Luk. 16, 1) 1. Vor wem und für wen der Herr die Parabel hielt Vor allem waren es die Jünger (Luk. 16, 1) im engeren und weiteren Sinne des Wortes; dann aber auch die Pharisäer; denn es wird gesagt, dass sie über die Lehre Jesu spotteten (ebd., 16, 14); endlich…
Von den Gefahren für unsere Seligkeit: Das Fischerboot mit Jesus und den Jüngern auf stürmischer See in Gefahr

Gefahren für unsere Seligkeit

Predigtenvon Liguori
Predigt des heiligen Alphons Maria von Liguori Für den vierten Sonntag nach dem Fest der heiligen drei Könige Von den Gefahren für unsere Seligkeit Und als Jesus in das Schifflein trat, folgten ihm seine Jünger nach, und siehe, es erhob sich ein großer Sturm im Meere, so daß das Schifflein mit Wellen bedeckt wurde. Matth.…
Die Parabel von der kostbaren Perle: Ein Händler begutachtet eine kostbare Perle

Die Parabel von der kostbaren Perle

Neues TestamentMeschler
Die Parabel von der kostbaren Perle (Matth. 13, 45-46) Matth. 45. Abermals ist das Himmelreich gleich einem Kaufmann, der gute Perlen sucht. – 46. Wenn er eine kostbare Perle gefunden hat, geht er hin, verkauft alles, was er hat, und kauft sie. Die Bedeutung dieser Parabel ist ganz dieselbe wie die der vorhergehenden. Die Perle…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner