Hölle

Von der Pein der Verdammten

Das Dasein und die Ewigkeit der Hölle

Hölle, Patiss
III. Über das Dasein und die Ewigkeit der Hölle. Ihr Wurm wird nicht sterben, und ihr Feuer wird nicht erlöschen. Isai. c. LXVI v. 24. Auch ich habe viel und schwer gesündigt, und was ist mir Leides widerfahren? fragt der theoretische und praktische Indifferentist im frevelnden Übermut gegenüber den Strafgerichten Gottes, unter deren schmerzlichem Druck…
Von der Pein des Verlustes Gottes: Die Verdammten in der Hölle, Detail des Jüngsten Gerichts von Beato Angelico, um 1431

Von der Pein des Verlustes Gottes

Hölle, von Liguori
Von der Pein des Verlustes Gottes in der Hölle Alle diese Peinen sind jedoch nichts im Vergleich mit der Pein des Verlustes. Nicht die Finsternisse, nicht der Gestank, noch das Geschrei und das Feuer machen die Hölle aus; die Pein, welche eigentlich die Hölle ausmacht, ist der Schmerz, Gott verloren zu haben. Der heilige Bruno…
Buch mit Kruzifix

Wirklichkeit und Eigenschaft der Hölle

Hölle, Ott L.
Die Lehre von den letzten Dingen § 4. Die Hölle 1. Wirklichkeit der Hölle Die Seelen derer, die im Zustand der persönlichen schweren Sünde sterben, gehen in die Hölle ein. De fide. Die Hölle ist ein Ort und Zustand ewiger Unseligkeit, in dem sich die von Gott Verworfenen befinden. Bestritten wurde die Wirklichkeit der Hölle…
Von den Peinen der Hölle: Pein der Sinne: Bild von Carl Ludwig Beutler (ca. 1669)

Die hl Franziska von Rom sieht die Hölle

Hölle, Ott
Die hl Franziska von Rom sieht die Hölle Da der liebe Gott Franziska zu großen Dingen bestimmt hatte, indem sie die sündige Menschheit aus ihrer Lauheit herausreißen, und ihr die furchtbaren, von der göttlichen Gerechtigkeit vorbehaltenen Strafgerichte verkündigen sollte, so wollte er auch, dass sie Kenntnis bekäme von dem, was sie der Welt androhen sollte.…
Buch mit Kruzifix

Wie schrecklich zu wohnen mitten im Feuer

Hölle, Segneri
Schrecklich zu wohnen mitten im verzehrenden Feuer  5. März  Quis poterit habitare de vobis cum igne devorante? „Wer von euch wird beisammen wohnen können mit dem verzehrenden Feuer?“ (Is. 33,14) 1. Betrachte, daß das höllische Feuer ein verzehrendes genannt wird, nicht darum, weil es Jemand aufzehrt, sondern zur Bezeichnung der Wut, womit es angreift, der…
Buch mit Kruzifix

Fürchtet Den der Macht hat in die Hölle zu werfen

Hölle, Segneri
Fürchtet Den, der Macht hat in die Hölle zu werfen Betrachtung zum 22. Januar Timete eum, qui postquam occiderit, habet potestatem, mittere in gehennam: ita, dico vobis, hunc timete. „Fürchtet Den, der, nachdem er getötet hat, auch Macht hat, in die Hölle zu werfen. Ja, ich sage euch, diesen fürchtet.“ (Luk. 12,5) 1. Betrachte, ob…
Das höllische Feuer peinigt das Gefühl: Gemälde von Rubens - Höllensturz der Verdammten

Das höllische Feuer peinigt das Gefühl

Hölle, von Liguori
Von den Peinen der Hölle – Pein der Gefühle „Und diese werden in die ewige Pein gehen.“ (Matth. 25,46) Das höllische Feuer peinigt das Gefühl Zweiter Punkt. Was aber die Sinne des Verdammten noch mehr quält, ist das höllische Feuer, welches das Gefühl peinigt: Die Rache gegen des Gottlosen Fleisch ist Feuer und Wurm (Eccl.…
Von den Peinen der Hölle: Pein der Sinne: Bild von Carl Ludwig Beutler (ca. 1669)

Von den Peinen der Hölle: Pein der Sinne (1)

Hölle, von Liguori
Von den Peinen der Hölle – Pein der Sinne „Und diese werden in die ewige Pein gehen.“ (Matth. 25,46) Erster Punkt. Der Sünder begeht zwei Übel, wenn er sündigt. Er verlässt Gott, sein höchstes Gut, und wendet sich zu den Geschöpfen: Mein Volk hat zwei Übel getan: Mich, die Quelle lebendigen Wassers, haben sie verlassen,…