Sonn- und Festtage

Der Osterkreis: Ein Band mit Ornamenten: In der Mitte das Lamm Gottes mit der Siegesfahne

Unterricht für den Fastensonntag Laetare

Sonn- und Festtage
Unterricht für den vierten Sonntag in der Fasten, „Laetare“ genannt. Um uns zu beharrlichem Eifer in der Buße zu ermuntern, weist uns heute die Kirche auf Jesus, der, wie den Leib, so auch den Geist wunderbar erquickt und nährt, und fordert uns im Eingang der heiligen Messe zur Freude darüber auf. „Freue dich, Jerusalem, und…
Der Osterkreis: Ein Band mit Ornamenten: In der Mitte das Lamm Gottes mit der Siegesfahne

Unterricht für den Fastensonntag Oculi

Sonn- und Festtage
Unterricht für den dritten Sonntag in der Fasten, „Oculi“ genannt. Die Kirche mahnt uns heute zur Reinigung des Herzens von allem Bösen, indem sie hinweist auf den Mächtigen, der den Teufel in Wahrheit überwunden, und bittet im Eingang der heiligenMesse mit dem Psalmisten um Hilfe: „Meine Augen gehen immer nach dem Herrn; denn Er wird…
Der Osterkreis: Ein Band mit Ornamenten: In der Mitte das Lamm Gottes mit der Siegesfahne

Unterricht für den Sonntag Reminiscere

Sonn- und Festtage
Unterricht für den zweiten Sonntag in der Fasten, „Reminiscere“ genannt. Die Kirche ermuntert uns heute zur Buße im Hinblick auf die ewige Herrlichkeit, von welcher Jesus auf Tabor einige strahlen geoffenbart, und bittet daher im Eingang der heiligen Messe: „Gedenke, Herr! Deiner Erbarmungen und deiner Gnaden, die vom Anbeginn her sind. Laß fürder nicht unsere…
Der Osterkreis: Ein Band mit Ornamenten: In der Mitte das Lamm Gottes mit der Siegesfahne

Unterricht für den Sonntag Invocabit

Sonn- und Festtage
Unterricht für den ersten Sonntag in der Fasten, „Invocabit“ (*) genannt Um den Zweck der Fasten – Umänderung unseres Sinnes und Wandels zu würdiger Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung – zu erreichen, stellt uns heute die Kirche Jesum, den Versuchten und Überwinder, zum Muster und auch zur Aufmunterung dar, Ihm im Kampf gegen alles…
Der Osterkreis: Ein Band mit Ornamenten: In der Mitte das Lamm Gottes mit der Siegesfahne

Unterricht für den Sonntag Quinquagesima

Sonn- und Festtage
Die Vorfastenzeit – Unterricht für den Sonntag Quinquagesima An diesem Sonntag, an dem sich so viele Christen den weltlichen, gefährlichen Lustbarkeiten blindlings ergeben, stellt uns die Kirche Jesum vor, der mit unendlicher Liebe freiwillig in den Tod geht, um uns von der Blindheit des Geistes zu erlösen, und ruft im Eingang der heiligen Messe mit…
Der Osterkreis: Ein Band mit Ornamenten: In der Mitte das Lamm Gottes mit der Siegesfahne

Unterricht für den Sonntag Sexagesima

Sonn- und Festtage
Vorfastenzeit – Unterricht für den Sonntag Sexagesima Die heilige Kirche, unsere Mutter, bekümmert wegen der Gefahren, denen ihre Kinder, die Christen, in diesen Tagen ausgesetzt sind, fleht im Eingang der heiligen Messe: „Erhebe Dich! was schläfst Du, Herr? Erhebe Dich und verwirf uns nicht auf immer! Warum wendest Du dein Angesicht und vergissest unsere Not…
Der Osterkreis: Ein Band mit Ornamenten: In der Mitte das Lamm Gottes mit der Siegesfahne

Unterricht für den Sonntag Septuagesima

Sonn- und Festtage
Vorfastenzeit – Unterricht für den Sonntag Septuagesima Warum wird dieser Sonntag „Septuagesima“ genannt? In den ersten Zeiten der Kirche hatten viele Christen, namentlich Geistliche, die Gewohnheit, siebenzig Tage vor Ostern zu fasten; daher wurde sowohl ihre Fasten als der erste Sonntag derselben Septuagesima, der siebzigste Tag, genannt, welcher Name ihm auch geblieben ist. Und so…
Von der Bestimmung des Priesters: Er steht in der heiligen Messe vor dem Hochaltar

Heilige Messe zu Mariä Lichtmess

Sonn- und Festtage
Die Heilige Messe zu Mariä Lichtmess Zum Eingang singt die heilige Kirche: „Wir haben empfangen, o Gott! Deine Barmherzigkeit in Mitte deines Tempels. Wie dein Name, o Gott! Also reicht dein Lob bis an die Grenzen der Erde; von Gerechtigkeit voll ist deine Rechte. (Ps. 47, 10 u. 11) Groß ist der Herr und sehr…
Fest Mariä Reinigung oder Lichtmess: Simeon nimmt das Jesuskind auf seinen Arm

Fest Mariä Reinigung oder Lichtmess

Sonn- und Festtage
Unterricht für das Fest Mariä Reinigung oder Lichtmess (2. Februar) Woran erinnert uns dieses Fest? Mit dem Lichtmess-Tag an dem sowohl ein Fest des Herrn (Darstellung Jesu im Tempel) als auch ein Fest seiner reinsten Mutter (Mariä Reinigung) gefeiert wird, schließt die 40tägige Weihnachtszeit. Das Gesetz Moses verlangte, dass die erstgeborenen Kinder männlichen Geschlechts Gott…
Weihnachten Jesus Christus als Kind in der Krippe von Engeln umgeben

Dritter Sonntag nach Erscheinung des Herrn

Sonn- und Festtage
Dritter Sonntag nach Erscheinung des Herrn – Der Aussätzige und der heidnische Hauptmann Eingang zur heiligen Messe. „Betet den Herrn an, ihr alle seine Engel! Es hört`s und freit sich Sion, und die Töchter Judas frohlocken. – Der Herr regiert, es freue sich die Erde, es freue sich die Menge der Inseln!“ (Ps. 96, 1.…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner