A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Karl Martell

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Karl Martell

Karl Martell (= der Hammer), Hausmeier 714 bis 741, * um 688 als Sohn Pippins des Mittleren und seiner Nebenfrau Chalpaida oder Alpais, † 22.10.741 zu Quiercy. Er entriß der Witwe Pippins, Plektrudis, die Herrschaft in Austrasien und überwand den in Neustrien erhobenen Hausmeier Raganfred, so daß er unter den merowingischen Schattenkönigen Chilperich II., Chlothar IV. und Theoderich IV. die Macht des ganzen Frankenreiches vereinte. Die Friesen, Sachsen, Bayern, Alemannen, Aquitanier zwang er zur Anerkennung der fränkischen Herrschaft und schlug 732 bei Tours und Poitiers die Sarazenen, wodurch er das christliche Abendland vor dem Islam rettete. Um Anhänger zu gewinnen und zu belohnen, zog er in weitem Umfang Kirchengüter ein und besetzte kirchliche Stellen mit Günstlingen (darum wohl erzählt man später von seinen Höllenqualen). Anderseits unterstützte er die Missionare Willibrord, Pirmin und Bonifatius. Papst Gregor III. suchte bei ihm 738 gegen die Langobarden Hilfe , doch vergeblich, weil Karl Martell deren Unterstützung gegen die Sarazenen in Septimanien nötig hatte. Karl Martell teilte das Reich unter seine beiden Söhne Karlmann und Pippin. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. V, 1933, S. 835

Buch mit Kruzifix
Spiritualen
Buch mit Kruzifix
Karlmann

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Ökolampad

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Ökolampad(ius) Ökolampad(ius), eigentlich Husschyn, Hußgen, Heußgen), Johann, Reformationstheologe, * 1482 zu Weinsberg (Württemberg), † 24.11.1531 zu Basel. Er studierte in Bologna die Rechte, in Heidelberg seit 1499 Humaniora und Theologie, wurde 1503 baccal. Artium…
Buch mit Kruzifix

Feste der Juden im Altertum

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Feste bei den Juden: I. Feste der Juden im Altertum Außer dem Sabbat, dem Festabschluss einer jeden Woche, und den Neumonden, den Festen zu Beginn eines jeden Monats, ordnete das mosaische Gesetz zunächst noch…
Buch mit Kruzifix

Gratian

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gratian Gratian, weströmischer Kaiser 375-83, * 18.4. (oder 23.5.) 359 zu Sirmium; 24.8.367 zu Amiens zum Augustus ausgerufen, von Ausonius nach dem Tode seines Vaters Valentinian I. erzogen, 375 Regent über den Westen des…
Buch mit Kruzifix

Macedonius

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Macedonius Macedonius, semiarianischer Bischof von Konstantinopel. Ursprünglich Brokatweber, lange Diakon der Kirche von Konstantinopel, bei der Wahl des Paulus arianischer Gegenkandidat, bei der Wahl, nach dem Tod des Eusebius von Nikomedia wirklicher Gegenbischof des…
Buch mit Kruzifix

Jakobus der Ältere

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Jakobus der Ältere Jakobus der Ältere (wegen Mk. 15,40), Apostel, Sohn des Fischers Zebedäus und der Salome (Mk. 15,40; vgl.Mt. 27,56), älterer Bruder des Evangelisten Johannes. Zusammen mit diesem berufen (Mt. 4,21). Mit Petrus…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner