A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Ultramontanismus

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Ultramontanismus

Ultramontan, im Mittelalter in Italien Bezeichnung der „jenseits der Berge“ (Alpen) gelegenen Länder bzw. ihrer Bewohner, besonders auch deutscher Studenten in Italien. –
Seit der Wiederbelebung des Katholizismus und der Erstarkung des Papsttums im Laufe des 19. Jahrhunderts infolge des Kampfes gegen Revolution, Liberalismus, Aufklärung und Unglauben, besonders aber durch die Lehrverkündigung der päpstlichen Unfehlbarkeit, bezeichnet Ultramontan bzw. Ultramontanismus in ablehnendem, vorwurfsvollem Sinn katholisch-kirchentreue Gesinnung. Es soll damit zum Ausdruck kommen, die Kirche strebe in Veräußerlichung und Verkehrung der Religion nur politische Macht des internationalen Papsttums an, und so könnten die Katholiken weder als religiös ehrlich, noch als national zuverlässig gelten. In dieser Form enthält die Bezeichnung Ultramontan eine unbegründete Verdächtigung; sie verkennt, daß die religiöse Wahrheit in sich eine allgemeine Geltung und Autorität verlangt, ferner, daß gerade die religiös-sittliche Ehrlichkeit es verbietet, ihr im politisch-wirtschaftlichen Leben entgegen zu handeln, endlich, daß die kirchentreuen Christen häufig genug eine echt christliche und gerade darum auch treu vaterländische, nationale Gesinnung bewiesen.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. X, 1938, S. 372

Buch mit Kruzifix
Interkonfessionalismus
Buch mit Kruzifix
Abgötterei

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Albornoz

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Albornoz Albornoz, Ägidius Alvarez, „das größte politische Genie, das die spanische Rasse hervor gebracht“ (M. Pelayo), der zweite Begründer des Kirchenstaates, * um 1300 zu Cuenca in Spanien, † 23.8.1367 bei Viterbo. Stammend aus…
Buch mit Kruzifix

Lachaise

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Lachaise Lachaise, Francois d`Aix de, der Beichtvater des Königs Ludwig XIV. von Frankreich, schon durch den nach ihm benannten Pariser Kirchhof weltbekannt, war das zweite von zwölf Kindern des Georg d`Aix, Lehnsherrn von La…
Buch mit Kruzifix

Passauer Vertrag

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Passauer Vertrag Passauer Vertrag, geschlossen 1552 zwischen Kurfürst Moritz von Sachsen als dem Haupt der protestantischen Kriegsfürsten und dem König Ferdinand als dem Bevollmächtigten Karls V. In den schwierigen Verhandlungen zu Linz (18.4) und…
Buch mit Kruzifix

Halacha

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Halacha Halacha, Plural Halachoth („Gang“, übertragen = was gang und gäbe ist, Brauch, Norm), bezeichnet in der jüdischen Schulsprache das im Leben zur Geltung gekommene Gewohnheitsrecht, die normierte Satzung, die religionsgesetzliche Vorschrift, die festzustellen…
Buch mit Kruzifix

Passah

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Passah Passah oder Pascha (nach Ex. 12,27 richtig von rasch, d. h. schonend vorüber gehen), jährliche Wiederholung des ersten Passah in Ägypten zur Erinnerung an die Verschonung der israelitischen und Tötung der ägyptischen Erstgeburt…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner