Goffine

Buch mit Kruzifix

Unterricht über die Besessenheit

Glaubenswissen der KircheGoffine
Goffine: Unterricht über die Besessenheit Was versteht man unter Besessenheit? Nicht etwa eine leibliche Krankheit mit außerordentlichen, besonders schrecklichen Krankheits-Erscheinungen, wie etwa Melancholie, Mondsucht, Epilepsie (Fallsucht), Tobsucht und dgl., obwohl dergleichen körperliche Erscheinungen die Einwirkung des bösen Geistes erleichtern können. Die Besessenheit besteht auch nicht in der Einwirkung des Satans auf den menschlichen Willen, wie…
Buch mit Kruzifix

Unterricht über die Versuchungen

ChristenlehreGoffine
Goffine: Unterricht über die Versuchungen „Damit Er von dem Teufel versucht würde.“ (Matth. 4, 1) Was ist eine Versuchung? Ein Gedanke, eine Empfindung, eine Rede, Tat oder Eingebung, welche den Menschen reizt, gegen den Willen Gottes und das Gewissen zu handeln. Von wem werden wir versucht? 1, Vor allem von unserer eigenen, von der Erbsünde…
Buch mit Kruzifix

Kirchlicher Muttersegen für Wöchnerinnen

ChristenlehreGoffine
Der kirchliche Muttersegen – Unterricht für Wöchnerinnen „Da die Tage der Reinigung Mariä nach dem Gesetz Moses erfüllt waren“ (Luk. 2, 22) Das Gesetz der Reinigung (3. Mos. 12) im alten Bund geht zwar die christlichen Frauen nicht mehr an, weil die Kirche die jüdischen Zeremonien-Gesetze abgeschafft hat. Indessen will doch die Kirche den Geist…
Buch mit Kruzifix

Pflichten der Kinder gegen die Eltern

ChristenlehreGoffine
Die Pflichten der Kinder gegen ihre Eltern „Er war ihnen untertan.“ (Luk. 2, 51) Welches sind die Hauptpflichten der Kinder gegen ihre Eltern? Kinder sind ihren Eltern schuldig: 1) Kindliche Ehrfurcht, weil sie an ihnen Gottes Stelle vertreten. Kinder sollen also ihren Eltern nie mit groben, trotzigen, sondern immer mit anständigen Worten begegnen, auch wenn…
Buch mit Kruzifix

Unterricht für den Silvesterabend

ChristenlehreGoffine
Zum Jahresabschluss: Unterricht für den Silvesterabend Am letzten Tage des bürgerlichen Jahres wird das Fest des heiligen Papstes Silvester gefeiert. Daher wird der letzte Jahrestag gewöhnlich „Silvester“ genannt. Vielerorts ist die üble Sitte eingerissen, den letzten Abend des Jahres in Saus und Braus zuzubringen, im ärgsten Sinnesrausch ins neue Jahr hinüber zu taumeln. So wird…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Quatemberfreitag und -samstag im Advent

ChristenlehreGoffine
Goffine: Am Quatember-Freitag und -Samstag im Advent Am Quatember-Freitag im Advent Lesung aus dem Propheten Isaias, Kap. 11, Vers 1-5 So spricht Gott der Herr: Es wird ein Reis hervor kommen aus der Wurzel Jesse, und eine Blume aufgehen aus seiner Wurzel. Und der Geist des Herrn wird auf Ihm ruhen, der Geist der Weisheit…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Am Quatembermittwoch im Advent

ChristenlehreGoffine
Goffine: Am Quatember-Mittwoch im Advent Gebet für Priester Unterricht. Die Quatember-Tage im Christmonat wurden schon in den ältesten Zeiten der Kirche gehalten. Sie dienten nicht nur dazu, die Gläubigen auf das hohe Weihnachtsfest wohl vorzubereiten, sondern auch von Gott gute Priester zu erhalten; denn in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag wurden die großen…
Buch mit Kruzifix

Festtag des heiligen Apostels Bartholomäus

Die Feste der HeiligenGoffine
Der Festtag des heiligen Apostels Bartholomäus (24. August) Gebet zum hl. Bartholomäus. O heiliger Bartholomäus! Der du aus Liebe zu Christus nicht nur deine Güter dahin gegeben, sondern auch den grausamsten Tod erduldet hast, bitte Gott für mich eitlen Weltmenschen, daß ich aus Liebe zu meinem Heiland alles Irdische und zeitliche willig und mit Freuden…
Zu Fronleichnam und zur allgemeinen Anbetung: Auf dem durch drei Bögen aufgeteilte Bild sieht man in der Mitte den Altar, auf dem Monstranz mit dem allerheiligsten Altarsakrament steht sowie vier brennende Kerzen; links knien zwei Nonnen in anbetender Haltung, rechts kniet ein Mönch; über ihm sieht man Engel in dem Bogen

Unterricht über das heiligste Altarsakrament

AltarsakramentGoffine
Goffines Unterricht über das heiligste Altarsakrament „Gelobt und gebenedeit sei das allerheiligste Sakrament des Altares!“ Wie ist Jesus Christus im heiligsten Altarsakrament gegenwärtig? 1) Er ist gegenwärtig, wie das Konzil von Trient lehrt, unter den Gestalten von Brot und Wein, und zwar a) wahrhaft, nicht bloß wie in einem Bilde oder Zeichen, wie Zwingli lehrte;…
Das Kirchenjahr Weihnachtskreis, Osterkreis, Pfingstkreis: In dem Bild sieht man die allerheiligste Dreifaltigkeit, Gott Vater, Gott Sohn Jesus Christus, Gott Heiliger Geist als Taube

Glaubenslehre von der allerheiligsten Dreifaltigkeit

ChristenlehreGoffine
Katholische Glaubenslehre von der allerheiligsten Dreifaltigkeit „Taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes.“ (Matth. 28,19) Was ist die heiligste Dreifaltigkeit? Soll ein Mensch auf diese Frage Antwort geben? Kein Sterblicher kann den Unsterblichen, kein Endlicher den Unendlichen erfassen. Gott selber nur kann es uns sagen, was Er ist. Und…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner