A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z
Orden

Gregor von Rimini

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Gregor von Rimini

Gregor von Rimini, O.S.Aug., ein als doctor authenticus gefeierter Nominalist, stammte aus Rimini. Nachdem er in den Augustiner-Eremiten-Orden getreten war, leitete er zuerst das Ordensstudium in seiner Vaterstadt und übernahm dann das Lehramt an der Pariser Universität. Sein Scharfsinn und sein frommes Leben erwarben ihm die höchste Achtung. Am 4. Mai 1357 wurde er zum General des Ordens erwählt; er starb aber schon 1358 zu Wien. Trithemius und Sixtus Senensis erwähnen seine Kommentare zu den Briefen der Apostel Paulus und Jakobus. –
Quelle: Wetzer und Welte`s Kirchenlexikon, Bd. 5, 1888, S. 1177

Er studierte 1322 bis 1329 in Paris, lehrte zu Bologna, Padua und Perugia, las seit 1340 über die Sentenzen in Paris, hier 1345 Dr. theol.; 1357 Ordensgeneral, † 20.11.1358 in Wien. Besonders in der Erkenntnislehre nominalistisch eingestellt, bei theologischen Fragen im Sinne der augustinischen Tradition vermittelnd, in der Gnadenlehre extremer Rigorist: die ohne Gnade verrichteten Handlungen sind sündhaft, die mit der Erbsünde sterbenden Kinder verfallen der ewigen Verdammnis („tortor infantium“). Gregors Einfluss war groß und hat auch bei Luther nachgewirkt. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. IV, 1932, S. 683

Tags: Augustiner
Buch mit Kruzifix
Paschasius Radbertus
Buch mit Kruzifix
Johannes von Wesel

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Coligny

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Coligny Coligny, altes französisches Adelsgeschlecht, dem u.a. die 3 zum Calvinismus übergetretenen Brüder entstammen: 1) François, Sieur d`Andelot, General, *1521, † 27.51569; bekannte sich seit 1553 zum Calvinismus. – J. De Laborde (Par. 1886)…
Buch mit Kruzifix

Filioque

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Filioque Filioque, der Zusatz der Lateiner zum nicäno-konstantinopolitanischen Symbolum. Durch gefälschte Akten schon einem persischen Provinzialkonzil zu Seleucia 410 zugeschrieben (Hefele II §117), in Wahrheit durch Augustin vorbereitet, wurde er zuerst in spanische private…
Buch mit Kruzifix

Du Plessis

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Du Plessis-Mornay Du Plessis-Mornay, Philipp, der „Hugenottenpapst“, geb. 5. November 1549 auf Schloss Buhy in der Normandie, gest. 11. November 1623 auf Schloss La Forêt-sur-Sèvres. Der Vater, welcher noch äußerlich katholisch war, jedoch den…
Buch mit Kruzifix

Pilatus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Pilatus Pontius Pilatus, aus ursprünglich samnitischem (vgl. Cicero, De off. 2,21,75; Livius 9,1), später römischem Geschlecht, 26-36 n. Chr. Prokurator v. Judäa, mit Amtssitz in Cäsarea, nur an hohen jüdischen Festen und bei besonderen…
Buch mit Kruzifix

Cola di Rienzo

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Cola di Rienzo Cola (= Nicola) di Rienzo, latein. Nicolaus Laurentii (daher auch C. Rienzi genannt), römischer Volkstribun, * um 1313, als Sohn des Herbergs-Besitzers Lorenzo (Rienzo, Renzo). Bei der Vertreibung der Senatoren nach…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.