A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z
Orden

Gregor von Rimini

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Gregor von Rimini

Gregor von Rimini, O.S.Aug., ein als doctor authenticus gefeierter Nominalist, stammte aus Rimini. Nachdem er in den Augustiner-Eremiten-Orden getreten war, leitete er zuerst das Ordensstudium in seiner Vaterstadt und übernahm dann das Lehramt an der Pariser Universität. Sein Scharfsinn und sein frommes Leben erwarben ihm die höchste Achtung. Am 4. Mai 1357 wurde er zum General des Ordens erwählt; er starb aber schon 1358 zu Wien. Trithemius und Sixtus Senensis erwähnen seine Kommentare zu den Briefen der Apostel Paulus und Jakobus. –
Quelle: Wetzer und Welte`s Kirchenlexikon, Bd. 5, 1888, S. 1177

Er studierte 1322 bis 1329 in Paris, lehrte zu Bologna, Padua und Perugia, las seit 1340 über die Sentenzen in Paris, hier 1345 Dr. theol.; 1357 Ordensgeneral, † 20.11.1358 in Wien. Besonders in der Erkenntnislehre nominalistisch eingestellt, bei theologischen Fragen im Sinne der augustinischen Tradition vermittelnd, in der Gnadenlehre extremer Rigorist: die ohne Gnade verrichteten Handlungen sind sündhaft, die mit der Erbsünde sterbenden Kinder verfallen der ewigen Verdammnis („tortor infantium“). Gregors Einfluss war groß und hat auch bei Luther nachgewirkt. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. IV, 1932, S. 683

Tags: Augustiner
Buch mit Kruzifix
Paschasius Radbertus
Buch mit Kruzifix
Johannes von Wesel

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Gallikanismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gallikanismus Gallikanismus nimmt für die französische Kirche verschiedene Freiheiten dem Apostolischen Stuhl gegenüber in Anspruch, räumt dagegen dem Staat einen um so größeren Einfluß auf kirchliche Angelegenheiten ein. Später schloß er zugleich eine Beschränkung…
Buch mit Kruzifix

Belial

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Belial Belial (Unnütz) = Nichtsnutzigkeit, Schlechtigkeit, Bosheit; daher sind „Söhne Belials“ nach semitischem Sprachgebrauch nichtswürdige Leute (Richt. 19, 22); torrentes Belial = verderbliche Ströme (2. Sm. 22, 5). Alleinstehend = Böser, Verderber (Job 34,…
Buch mit Kruzifix

Fideismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Fideismus Fideismus, auch Symbolofideismus, nannte sich die Anschauung der Professoren der 1877 gegründeten Pariser protestantischen theologischen Fakultät Louis Aug. Sabatier und Eugène Ménégoz (1838-1921) über das Verhältnis von Glaube und Dogma. Um die Religion…
Buch mit Kruzifix

Hermann von Vicari

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Hermann von Vicari Vicari, Hermann von, Bekennerbischof, einer der Erneuerer des deutschen Katholizismus im 19. Jahrhundert, * 13.5.1773 zu Aulendorf (Württemberg) aus treu-kirchlicher Familie, besuchte die Klosterschulen in Weingarten und Schussenried, bis 1789 das…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Llorente Llorente, Johann Anton, der Repräsentant der Aufklärung unter dem spanischen Klerus an der Wende des 18. Jahrhunderts, ward aus einer adeligen Familie Aragoniens am 30. März 1756 geboren, studierte das weltliche und kanonische…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.