Kirchengeschichte

Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Häretische Päpste Die Honoriusfrage

Papsttum
Häretische Päpste? – Die Honoriusfrage Vorbemerkung: Als Schüler des Papstes Gregor des Großen, in dessen Fußstapfen er trat, entfaltete er nach allen Seiten hin eine lobenswürdige Tätigkeit, griff mit Nachdruck und Erfolg überall mit Belehrungen und Warnungen in die kirchlichen Verhältnisse ein und wurde von seinen Zeitgenossen als ein gelehrter, demütiger und ernster Hirte gepriesen.…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Honorius I. – ein katholischer Papst

Papsttum
Sind die Päpste unfehlbar? Wir haben diese Frage schon einmal gestellt und zwar im zweiten Abschnitt unserer Papstgeschichte, als wir das Leben und die Kämpfe des heiligen Papstes Liberius erzählten. Der Papst Honorius, bei dessen Regierung unsere Geschichte nun angekommen ist, gehört mit dem heiligen Liberius zu jenen Päpsten, welche die Feinde gern als Beweis…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Liberius gewichtige Zeugen seiner Unschuld

Kirchengeschichte
Papst Liberius gewichtige Zeugen: Papst Athanasius I. und Papst Pius IX. Sowohl der alte wie auch der neue Denzinger enthalten einen Auszug eines Briefes, geschrieben von Papst Athanasius I. (regierte 399-402), welcher die Orthodoxie von Papst Liberius bestätigt: „Für diesen Glauben werden diejenigen, die als heilige Bischöfe dann geschätzt werden, gerne das Exil ertragen, das…
Buch mit Kruzifix

Katholizismus und Auchkatholizismus

KirchengeschichteScheeben
Auchkatholizismus ist Akatholizismus Schon seit Jahren konnte man ganz inkorrekte Äußerungen aus dem Munde solcher vernehmen, die es für notwendig erachteten, gleichzeitig zu erklären, daß sie „auch katholisch“ seien, woraus bekanntlich der übliche Terminus „Auchkatholizismus“, der altbayerisch ausgesprochen so ziemlich mit Akatholizismus zusammenfällt, entstanden ist. Eines näheren Nachweises bedarf diese Tatsache nicht, da sie eine…
Buch mit Kruzifix

Hat Liberius den hl Athanasius exkommuniziert?

Kirchengeschichte
Hat Papst Liberius wirklich den hl. Athanasius exkommuniziert? Vorbemerkung: Denzinger-Schönmetzer, eine Ausgabe der Dokumenten-Sammlung, bekannt als Denzinger, ist im Jahre 1963 neu veröffentlicht worden. Die alte, letzte vorkonziliare Ausgabe von Denzinger war die von 1954, manchmal auch genannt Denzinger-Rahner. In der neuen Ausgabe, also Denzinger-Schönmetzer sind einige Inhalte sowohl hinzugefügt als auch entfernt worden. Man…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Machte Liberius den Arianern Zugeständnisse?

Papsttum
Hat Liberius den Arianern Zugeständnisse gemacht? Falsche Vorwürfe gegen Papst Liberius Wiewohl sich von Anfang seiner Regierung an so entschlossen im Kampf gegen die Arianer bewiesen und lieber alles Ungemach todesmutig auf sich genommen, als mit ihnen in Gemeinschaft zu treten und in solcher Weise ihre Irrlehre zu begünstigen, so wird ihm doch von einigen…
Der Papst trägt das Kreuz Christi, von Christus glorreich empfangen; es zeigt das Leiden der Päpste und zugleich der Kirche

Papst Liberius ein katholischer Papst

PapsttumStangl
Anfeindungen gegen das Dogma von der Unfehlbarkeit des Papstes Papst Liberius – ein wahrer katholischer Papst (regierte von 352-366) Ein standhafter Papst Am 17. Mai des Jahres 352 wurde Liberius zum Papst erwählt. Kaiser Konstantius verlangte vom Papst Liberius, er solle den heiligen Athanasius neuerdings verurteilen. Der Papst hielt zu Rom mit den Bischöfen eine…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner