Maria

Buch mit Kruzifix

5. Mai – Du Mutter der göttlichen Gnade

Marienpredigten, Weninger
Marianische Festreden zur Feier des Maimonats v. Franz Xaver Weninger, S.J. 5. Mai – Du Mutter der göttlichen Gnade! „Mutter Christi“, das war der Gruß und Gegenstand unserer letzten Betrachtung zu Ehren Mariä, um zu erwägen, welch eine Fülle des Lobes in diesem Gruß und somit auch in dieser Eigenschaft und Würde Mariä eingeschlossen sei;…
Buch mit Kruzifix

4. Mai – Du Mutter Christi

Marienpredigten, Weninger
Marianische Festreden zur Feier des Maimonats v. Franz Xaver Weninger, S.J. 4. Mai – Du Mutter Christi! Die Kirche begrüßt Maria als „Jungfrau der Jungfrauen“, der nächste Gruß bezeichnet sie als „Mutter Christi“. Jeder der Grüße der Lauretanischen Litanei steht mit dem vorhergehenden in innigster Verbindung. Die Kirche nennt Maria erstlich bloß bei Ihrem Namen,…
Buch mit Kruzifix

3. Mai – Du Jungfrau der Jungfrauen

Marienpredigten, Weninger
Marianische Festreden zur Feier des Maimonats v. Franz Xaver Weninger, S.J. 3. Mai – Du Jungfrau der Jungfrauen! Die Kirche begrüßt mit ihrem dritten Gruß Maria als „Jungfrau der Jungfrauen“. Der Grund, warum sie Maria nicht bloß als Jungfrau, sondern als „Jungfrau der Jungfrauen“ begrüßt, liegt darin, weil Maria unter den Jungfrauen die Erste war,…
Buch mit Kruzifix

2. Mai – Du heilige Gottesgebärerin

Marienpredigten, Weninger
Marianische Festreden zur Feier des Maimonats v. Franz Xaver Weninger, S.J. 2. Mai – Du heilige Gottesgebärerin. Der zweite Gruß der Kirche an Maria in der Lauretanischen Litanei lautet: „Hl. Gottesgebärerin, bitte für uns!“ Dieser Gruß gebührt Maria, weil Sie die Mutter Desjenigen ist, der, wenngleich wahrer Mensch, doch Seiner Person nach Gott ist –…
Buch mit Kruzifix

1. Mai – Heilige Maria bitte für uns

Marienpredigten, Weninger
Marianische Festreden zur Feier des Maimonats v. Franz Xaver Weninger, S.J. 1. Mai – Heilige Maria, bitte für uns! Vielgeliebte Kinder Mariä! Wir beginnen heute, nach Verlauf eines Jahres, wieder die Kundgebung unserer Hochverehrung Mariä, indem wir Ihr durch einen ganzen Monat täglich unsere besondere Huldigung, Bewunderung und Lobpreisung darzubringen; und desgleichen täglich unseren Dank…
Ein wunderschönes eingerahmtes Bild der Muttergottes Maria sowie ein Rosenkranz mit einem goldenen Kruzifix

Mittels des Rosenkranzes alles erbeten

Marienpredigten, Vieira
Mittels des Rosenkranzes Gottes und seiner hl. Mutter Willen uns zu eigen machen 7. Obschon ich bis jetzt den Rosenkranz nicht genannt, so habe ich doch immer von ihm gesprochen; denn so wie Unsere Liebe Frau Gott trug, während er in ihrem reinen Schoße wohnte, und wie sie ihn brachte, wohin sie wollte, so werden…
Buch mit Kruzifix

Gott ließ sich tragen aus drei Gründen

Marienpredigten, Vieira
Gott ließ sich von Maria tragen aus Liebe, Gehorsam und Nötigung 4. Nachdem ich nun im Allgemeinen unsern Gegenstand bewiesen, gehen wir zum Besonderen über, d. h. zu der Art und Weise, wie Gott sich gefallen lässt, von einem seiner Geschöpfe, wenn auch dem alleredelsten, dahin gebracht zu werden, wohin dieses will. Ich behaupte also,…
Buch mit Kruzifix

Johannes von Avila predigt über Maria

Marienpredigten, Ott
Der gottselige Johannes von Avila predigt über Maria Eine Probe für seine Lobpreisungen möge hier stehen. Am Fest Mariä Geburt predigte er einmal über die Worte des Hohenliedes (6,9): „Wer ist die, die hervor kommt, wie die aufsteigende Morgenröte, schön wie der Mond, auserkoren wie die Sonne.“ Maria die Morgenröte „Die Engel, welche Gott immerdar…
Buch mit Kruzifix

Bekehrung des Alphons Maria Ratisbonne

Ott, Unbeflecktes Herz Mariens
Die Bekehrung von Alphons Maria Ratisbonne Alphons Maria Ratisbonne stammte aus einer reichen, angesehenen jüdischen Familie in Straßburg. Er hatte eine vorzügliche Bildung erhalten, und es stand ihm Alles zu Gebote, was der Reichtum nur dem menschlichen Herzen bieten kann. Sein Bruder Theodor, ebenfalls ein Jude, der aber schon früher ein Christ und Priester geworden…
Buch mit Kruzifix

Erzbruderschaft zum unbefleckten Herzen Mariä

Ott, Unbeflecktes Herz Mariens
Wie die Erzbruderschaft zum unbefleckten Herzens Mariä entstand Wenn seit Jahrhunderten schon das allerheiligste Herz Jesu, unseres Heilandes, ein Gegenstand der zartesten, glühendsten Liebe und Andacht heiligere Seelen gewesen, so haben dieselben jenes heiligste Herz, welchem Christus all seine Liebe, die unermesslichen Schätze seiner Gnaden mitgeteilt hat, – das reinste und unbefleckte Herz seiner gebenedeiten…