Alles zur Ehre der glorwürdigen, ohne Sünde empfangenen, allezeit reinen Jungfrau!
Worte von Heiligen über die Gottesmutter Maria
für den Januar
Lobsprüche von Heiligen über Maria
1. Januar
Maria, du Zerstörerin ketzerischer Bosheit!
(St. Bernard)
Worte des hl. Johannes Damascenus:
„Dir, o Maria, ergeben sein ist ein Unterpfand des Heiles, welches Gott denen gibt, die er selig machen will.“
2. Januar
Maria, du Abgrund der Gnade!
(St. Ildephons.)
Worte von Richard St. Viktor:
„Aller Heil hat Maria begehrt, gesucht, erlangt, ja das Heil aller ist durch sie geworden, weshalb sie auch das Heil der Welt genannt wird.“
3. Januar
Maria, du Trost auf unserer Wanderschaft!
(St. Laur. Just.)
Worte des hl. Germanus:
„Nichts will Christus von uns haben, wenn es nicht durch die Hände Mariä zu ihm gelangt.“
4. Januar
Maria, du Wunder der Welt!
(St. Ignat.)
Worte des hl. Germanus:
„Keiner, o du Heiligste, wird selig außer durch dich; keiner wird von den Übeln erlöst, außer durch dich.“
5. Januar
Maria, du Leiter der Sünder!
(St. Bernard.)
Worte des hl. Antonius:
„Dir, o Frau, ist gegeben, alle Gewalt im Himmel und auf Erden, und was du willst, das vermagst du zu vollbringen.“
6. Januar
Fest der Erscheinung des Herrn
Worte des Hl. Petrus Damianus:
„Kommet zu Maria! Nahe bei ihr ist gut sein; lange bei ihr verweilen ist besser, allezeit mit ihr sein das Allerbeste.“
7. Januar
Maria, du Tempel der Barmherzigkeit!
(St. Anselm.)
Worte des hl. Bernard:
„Allen betrachtet sich die holde Jungfrau als Schuldnerin; allen öffnet sie den schoß ihres Erbarmens; von ihrer Fülle empfangen alle!“
„Meine lieben Kinder! Maria ist mein großes Vertrauen, sie ist der höchste Beweggrund meiner Hoffnung. Bemühen wir uns mit der innigsten Verehrung unserer Herzen, diese göttliche Mutter zu ehren: denn so will es der, welcher beschlossen hat, daß uns jede Wohltat nur durch ihre Fürsprache zu Teil werden soll.“
8. Januar
Maria, du Erlöserin der Gefangenen!
(St. Epiphan.)
Worte des hl. Bernard:
„Suchen wir Gnade von Gott, suchen wir sie aber durch Maria.“
Worte des hl. Laurentius Justiniani, genommen aus einer Predigt am Fest der Geburt Mariä:
„Wir wollen zur Ehre der seligsten Jungfrau singen und unsern Herrn und Gott lobpreisen. Ihn ehren wir in der Mutter und die Mutter ehren wir in ihrem Sohn. Beiden weihen wir unsere Gelübde, in so ferne wir durch die Fürbitte der Mutter den Sohn uns gewinnen, damit wir die Welt und den Teufel überwinden und eingehen ins Reich Gottes. Damit wir dies Alles leichter erlangen, mögest du, o heilige Gottesgebärerin, Du fruchtbare Jungfrau, des Himmels Pforte, der Sünder Hoffnung! Für uns bitten. Dich verschmäht nicht, der aus Dir geboren zu werden sich würdigte; Dich ehrt, der in Dir ruhte, Dich hat neben sich gesetzt, der Dich schuf, Jesus Christus, unser Herr!“
Worte des hl. Chrysostomus:
„Deswegen ist Maria Mutter Gottes geworden, damit sie jenen Unglücklichen, die wegen ihrer vielen Sünden nicht hätten selig werden können, durch ihre süße Barmherzigkeit und durch ihre mächtige Vermittlung die Seligkeit erlangen möchte!“
9. Januar
Maria, du Spiegel und Vorbild jeglicher Keuschheit!
(St. Ildeph.)
Worte der hl. Ildephons, Athanasius, Anselm und Johannes Damascenus:
„Maria sitzt zur rechten Hand Gottes, angetan mit einem Kleid von strahlendem Gold, geschmückt mit aller Zierde des Himmels, eine Krone von zwölf Sternen auf dem Haupt, umgehen von der Sonne, zu ihren Füßen der Mond. Maria sitzt auf dem Thron der Ehre, auf dem königlichen Thron neben ihrem Sohn. Ja sie ist auf den nämlichen Thron erhoben, auf welchem Jesus, der ewige Sohn Gottes, in seiner verklärten Menschheit strahlt. Er ist der König, Maria ist die Königin.“
10. Januar
Maria, du Stadt der Zuflucht!
(St. Johan. Dam.)
Worte des hl. Augustin:
„Durch Maria stieg Gott auf die Erde, und durch sie können die Menschen in den Himmel steigen.“
11. Januar
Maria, du allmächtige Helferin!
(Cosmas de Jerus.)
Worte des hl. Bernard:
„O Maria, durch dich erhält der Gefangene Erlösung, der Kranke Heilung, der Traurige Trost, der Sünder Vergebung.“
Worte des hl. Antonin:
„So wie es unmöglich ist, daß Jene selig werden, von welchen Maria den Blick ihrer Barmherzigkeit abwendet, so ist es gewiß, daß Jene, welche Maria liebt und für sie fürbittet, die Rechtfertigung und die ewige Glorie erhalten werden.“
12. Januar
Maria, du Schatzkammer göttlicher Liebe!
(St. Chrysost.)
Worte des hl. Irenäus:
„Was war wohl Ursache, daß ohne Einwilligung der allerseligsten Jungfrau Maria das Geheimnis der Menschwerdung nicht geschah? Weil nämlich Gott will, daß Maria aller Güter Ursprung sei.“
Worte des hl. Johannes Damascenus:
„Zwischen der Mutter Gottes und zwischen den Dienern Gottes findet ein unendlicher Unterschied statt.“
Worte des hl. Epiphanius:
„Maria ist reiner als der Sonnenstrahl, heiliger als die Seraphim, herrlicher als alle Himmelsbewohner, mit Nichts zu vergleichen!“
13. Januar
Maria, du Erwartung des ewigen Königs!
(St. Ambrosius.)
Worte des hl. Anselm:
„O glückselige Maria! Wie jeder Sünder,d er sich von dir abwendet, und den du verschmähst, notwendig zu Grunde geht, so ist es unmöglich, daß der Sünder verderbe, der sich zu dir wendet, und den du ansiehst.“
Worte des hl. Papstes Leo:
„Maria ist so gut, daß sie nicht nur verdient, barmherzig genannt zu werden, sondern die Barmherzigkeit selber ist.“
14. Januar
Maria, du Paradies der Lust und Unsterblichkeit!
(St. Ephräm.)
Worte des hl. Antonin:
„Niemand erlangt die Gabe des Himmels, außer durch dich, o keusche Jungfrau Maria! Niemand verkostet die Früchte der Erbarmung, außer durch dich, o erhabene Jungfrau.“
Worte des hl. Germanus:
„Wenn du, o Maria, uns verläßt, was wird uns geschehen, o du Leben der Christen?“
15. Januar
Maria, du Wunder des Universums!
(St. Ignatius.)
Worte des hl. Bonaventura:
„So wie die heilige Gottesmutter mächtiger ist, als alle Heiligen, so ist sie auch besorgter für uns als alle Heiligen!“
Worte des hl. Basilius:
„O Maria! Wir grüßen dich; du bist der Baum des Lebens, die Blume der Jungfräulichkeit, der geheimnisvolle Ring, der den Himmel mit der Erde verbindet.“
16. Januar
Maria, du Herrin und Mutter der ganzen Welt!
(St. Augustin.)
Worte des hl. Bonaventura:
„Dich einzig und allein, o Jungfrau, halten wir für besorgt um unser Heil im Himmel.“
„Hört, Nationen und Völker des Universums, die ihr euch nach dem Himmelreich sehnt, vernehmt es: Ehre Maria und ihr werdet das ewige Leben gewinnen.“
17. Januar
Maria, du Mittlerin zwischen Himmel und Erde!
(St. Ephräm.)
Worte des hl. Bernadin:
„Niemand kommt zu mir, sagt Jesus Christus, wenn ihn meine Mutter nicht zuvor durch ihre Bitten lockt.“
18. Januar
Maria, du treuer Anker in den Stürmen!
(St. Ephräm.)
Worte des hl. Bernard:
„Einen Sünder auch noch so befleckt, du verachtest ihn nicht, o Maria, wenn er zu dir seufzt; du reichst ihm die Hand, wenn er anruft deine Vermittlung, du ziehst ihn mit gütiger Hand aus dem Abgrund der Verzweiflung, du nimmst hinweg das Urteil von dem Mund des Richters, bis du den elenden Sünder gerettet und mit deinem Sohn versöhnt hast.“
19. Januar
Maria, du Himmelsblume!
(St. Bonaventura.)
Worte des hl. Anselm:
„Maria, wie schön bist du zum Anschauen, wie bewunderungs-würdig zum Betrachten, wie verlangens-würdig zum Lieben! O Jungfrau wunderbar, einzig und einzig wunderbar! Durch dich werden die Elemente erneuert, die Menschen gerettet, die Teufel gestürzt, die Engel erfreut.“
20. Januar
Maria, du Heilmittel aller Schmerzen des Herzens!
(St. Johannes Damsc.)
Worte des hl. Bonaventura:
„Ein wunderbares Privilegium der Glorie Mariens ist, daß Alles, was nach Gott schöner und in der Herrlichkeit anmutiger ist, dieses Maria, dieses in Maria, dieses durch Maria ist.“
21. Januar
Maria, du Ader der Barmherzigkeit!
(St. Bonaventura.)
Worte des hl. Bernard:
„Ja, o Maria! nur durch dich gelangen wir zur wahren himmlischen Weisheit, die du Gnade gefunden, das Leben geboren, das Heil uns gebracht hast!“
Worte des hl. Johannes Damscenus:
„Ich komme zu dir, unvergleichliche Jungfrau! die Liebe zieht mich. Wer könnte schildern, wie erhaben deine Gestalt, wie groß die Schönheit deines Angesichtes, wie wunderbar die Majestät deiner Würde, die Süßigkeit deiner Liebe sei!“
22. Januar
Maria, meine Schwester, meine Mutter!
(Hohes Lied 4, 12.)
Worte des hl. Bernard:
„Maria musste mit Joseph vermählt werden, weil dadurch für die himmlischen Geheimnisse ein Zeuge zugelassen und der böse Feind ausgeschlossen und der Ruf der jungfräulichen Mutter unbefleckt bewahrt wurde.“
Worte des hl. Bernardin von Siena:
„Die allerseligste Jungfrau teilte dem hl. Joseph den Schatz ihres Herzens, so weit er ihn fassen konnte, auf das Freigebigste mit.“
23. Januar
Maria, du Weg der Verirrten!
(St. Justinus.)
Worte des hl. Bernard:
„O Maria! Wir, deine Knechtlein, freuen uns über deine Tugenden, wir loben deine Jungfräulichkeit, wir bewundern deine Demut, aber noch süßer dünkt uns dein Erbarmen. Dieses umfassen wir lieber, dessen gedenken wir öfter, das rufen wir häufiger an.“
Worte des gottseligen Richard von Sankt Lorenz:
„Die Augen Mariä sind die Augen einer Mutter; eine Mutter hütet ihr Kind nicht nur, daß es nicht falle, sondern auch, damit sie dasselbe, wenn es fällt, wieder aufheben kann.“
24. Januar
Maria, du Altar der neuen Herrlichkeit!
(St. Andreas Hierosolim.)
Worte des hl. Bernard:
„Halten wir Maria fest umfangen, lassen wir sie nicht, bis sie uns gesegnet hat, denn mächtig ist sie.“
25. Januar
Maria, du auserwählte Königin vom Himmelreich!
(St. Heinrich Suso.)
Worte des gottseligen Arnold:
„Der Mensch hat einen Mittler seiner Sache vor dem Vater an dem Sohn und vor dem Sohn an seiner Mutter.“
26. Januar
Maria, du nach Gott unsere einzige Freude!
(St. Bonaventura)
Worte des hl. Johannes Damascenus:
„Danken wir Gott, teure Kinder Mariä, wenn wir bemerken, daß der Herr uns Liebe und Vertrauen zur Königin des Himmels verliehen hat: das ist ein besonderes Zeichen, daß er uns retten will.“
Worte des Gregor von Nikomedia:
„Nichts, o Jungfrau! Widersteht deiner Macht; nichts widersetzt sich deiner Kraft; Alles gehorcht deinem Befehl, Alles ist untertan deiner Gewalt.“
27. Januar
Maria, du lebendiger Palast des Königs der Engel!
(St. Johannes Damasc.)
Worte des hl. Ildephons:
„Maria ist der Jungfrauen Königin. Sie hat allen andern ihren unsterblichen Bräutigam gegeben.“
Worte des hl. Johannes Chrysostomus:
„O Jungfrau, aus dir empfing dein Schöpfer das Leben, aus dir ist der entsprungen, der dein Ursprung ist, aus deinem Samen ging der hervor, der dich erzeugte, und in deinem Fleisch ist dein Gott!“
28. Januar
Maria, du Zepter der heilsamen Lehre!
(St. Cyrillus.)
Worte des hl. Athanasius:
„Wir preisen dich! Wieder und wieder und allzeit und überall selig. Zu dir rufen wir, gedenke unser, o seligste Jungfrau, die du auch, nachdem du geboren hast, Jungfrau geblieben bist. Bitt für uns, o Herrin und Frau, Königin und Mutter Gottes!“
29. Januar
Maria, du allgemeine Mutter aller armen Menschen!
(St. Franziscus Sales.)
30. Januar
Maria, du Tochter des Lebens!
(St. Dionys. Alex.)
Worte des hl. Franz von Sales:
„Die Liebe zu Jesus läßt sich von der Liebe zu seiner Mutter nicht trennen.“
31. Januar
Maria, du Preis der Erlösung!
(St. Ephräm.)
Worte des hl. Ephräm:
„Maria, du bist meiner Seele Frohlocken, der Traurigkeit Entfremdung, der Gefangenen Erlösung, die Auferstehung der Gefallenen, und die Erlösung von meinen Sünden“
weiter zur Seite:
Lobsprüche über Maria im Monat Februar
Bildquellen
- drawing-1004370_640: pixabay