A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Belial

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Belial

Der Teufel Beliar (Belial) vor dem Höllentor

Belial (Unnütz) = Nichtsnutzigkeit, Schlechtigkeit, Bosheit; daher sind „Söhne Belials“ nach semitischem Sprachgebrauch nichtswürdige Leute (Richt. 19, 22); torrentes Belial = verderbliche Ströme (2. Sm. 22, 5). Alleinstehend = Böser, Verderber (Job 34, 18); daher im NT: Belial (griech. Beliar: 2 Kor. 6, 15) = Satan (Dämonen). –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. II, 1931, Sp. 126

… in der Vulgata ein aus dem Hebräischen beibehaltenes Wort, welches Nichtsnutzigkeit bedeutet (eigentlich Niedrigkeit …, daher 2. Sam. 22, 5 torrentes Belial, „tiefe Ströme“, für Todesgefahren). Es steht gewöhnlich in der Verbindung filius Belial, „Nichtswürdiger“, Deut. 13, 13; Richt. 19, 22; 1. Sam. 1, 16; 2, 12; 10, 27; 25, 17; 3. Kön. 21, 10; 2. Par. 13, 7; auch vir Belial 2. Sam. 16, 7; 20, 1.

Wie dann das hebräische Wort auch als abstractum pro concreto vorkommt, 2. Sam. 23, 6; Job 34, 18 (Vulg. Praevaricator, apostata), so hat auch das lateinische Belial konkrete Bedeutung Nahum 1, 15; spezifisch steht es 2. Kor. 6, 15 (…) für den Teufel als den Nichtswürdigen. Vermutlich hat dies den späteren Sprachgebrauch angebahnt, wonach Belial in der christlichen Literatur ein gewöhnlicher Ausdruck für Satan geworden ist. –
aus: Wetzer und Welte`s Kirchenlexikon 1883, Bd. 2, Sp. 284 – Sp. 285

Bildquellen

Buch mit Kruzifix
Energumenen
Buch mit Kruzifix
Besessenheit

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Japhet

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Japhet Japhet, ein Sohn Noe`s und Vater zahlreicher Völkerstämme. Er wird unter seinen Brüdern gewöhnlich zuletzt genannt (Gen. 5, 32; 6, 10 usw.), war aber gleichwohl der älteste, da nach Gen. 11, 10 vgl.…
Buch mit Kruzifix

Keuschheit

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Keuschheit Keuschheit (castitas), regelt die Befriedigung des Geschlechtstriebes nach gottgesetzter Ordnung. Thomas v. Aquin reiht sie unter die Kardinaltugend der Mäßigkeit (temperantia) ein (2, 2. q. 141, a. 4; q. 146), insofern Mäßigkeit Regelung…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Isabella die Katholische Isabella die Katholische, Königin von Spanien * 22.4.1151 zu Madrigal, † 26.11.1504 zu Medina del Campo; Tochter Johanns II. v. Kastilien, vermählte sich 1469 mit dem Thronerben von Aragón Ferdinand d.…
Buch mit Kruzifix

Du Plessis

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Du Plessis-Mornay Du Plessis-Mornay, Philipp, der „Hugenottenpapst“, geb. 5. November 1549 auf Schloss Buhy in der Normandie, gest. 11. November 1623 auf Schloss La Forêt-sur-Sèvres. Der Vater, welcher noch äußerlich katholisch war, jedoch den…
Buch mit Kruzifix

Kölner Wirren

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Kölner Wirren Kölner Wirren. Droste von Vischering hatte vor seiner Wahl auf eine Anfrage der Regierung erklärt, er „werde sich wohl hüten“, die „gemäß dem Breve“ Pius VIII. v. 25.3.1830 zwischen Bunsen und Erzbischof…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner