A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Barnabiten

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Barnabiten

Barnabiten oder Regularkleriker des hl. Paulus (Clerici regulares s. Pauli decollati), auch Paulaner genannt, Männerorden, gegründet 1530 zu Mailand vom hl. Antonius M. Zaccaria im Verein mit Bartolomeo Ferrari und Giacomo Morigia, um durch Predigt und Volksmissionen gegenüber dem durch die Kriege zwischen Karl V. und Franz I. im Mailändischen herbei geführten sittlichen Niedergang „den religiösen Geist im Weltklerus zu fördern und die Laien zu besseren Sitten zurück zu führen“; von den Päpsten Klemens VII. 1533 und Paul III. 1535 bestätigt und mit feierlichen Gelübden ausgestattet, nach den jetzigen von L. Marini verfaßten Konstitutionen am 7.11.1579 approbiert. Den späteren Namen Barnabiten erhielten sie vom Mailänder Barnabas-Kloster, das die Gründer 1538 bezogen. Ihre Missions-Tätigkeit erstreckte sich bald über Italien, wo sie viel zur religiösen Erneuerung beitrugen (auf Korsika der hl. Alexander Sauli); 1608 kamen sie, von Heinrich IV. zunächst zur Bekehrung der Hugenotten gerufen, nach Frankreich, 1626 nach Österreich… Der Talar der mailändischen Priester im 16. Jahrhundert ist ihre Ordenstracht.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. I, 1930, S. 979

Rippel, Anton Gregor
Buch mit Kruzifix
Barnabasbrief

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Belial

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Belial Belial (Unnütz) = Nichtsnutzigkeit, Schlechtigkeit, Bosheit; daher sind „Söhne Belials“ nach semitischem Sprachgebrauch nichtswürdige Leute (Richt. 19, 22); torrentes Belial = verderbliche Ströme (2. Sm. 22, 5). Alleinstehend = Böser, Verderber (Job 34,…
Buch mit Kruzifix

Galiläa

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Galiläa Galiläa. I. Landschaft in Palästina, das Bergland westlich des Jordan von der Bene Esdrelon und dem Tal des Nahr Dschalûd im Süden bis zur Senke Merdsch Ajjûn am Knie Nahr-el-Kāsimîje im Norden; wasserreicher…
Buch mit Kruzifix

Patriarch

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Patriarch Patriarch, I. Im biblischen Sinn (1. Chr. 8,28, „Vorsteher der Sippen“), in der Septuaguinta Bezeichnung der Geschlechtshäupter (1. Chr. 24,31; 2 Chr. 19,8; 26,12), der Stammesfürsten (1. Chr. 27,22), der Anführer des Heeres…
Buch mit Kruzifix

Sollizitation

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Sollizitation Sollizitatio ad turpia, Sollizitation, die Sünde, die der Priester begeht, wenn er einen Pönitenten bei, unmittelbar vor oder nach der Beichte oder auch nur unter dem Vorwand oder Schein der Beichte zu einer…
Buch mit Kruzifix

Abgötterei

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Abgötterei Abgötterei (Idololatrie) ist die Übertragung der dem allein wahren Gott gebührenden Anbetung an geschöpfliche Wesen (1.Thess. 1,9; 1. Kor. 10,19f). Sie ist (nach Röm. 1,18ff; Eph. 4,17-19) ohne Entschuldigung. Gemeint ist jedoch die…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden, die deinen Suchkriterien entsprechen.