Bischöfe

Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Der heilige Antonin von Florenz

Bischöfe
Heiligenkalender 10. Mai Der heilige Antonin von Florenz Erzbischof Der berühmte heilige Antonin wurde in Florenz, der Hauptstadt von Toskana in Italien, im Jahre 1389 geboren. Er war der einzige Sohn sehr frommer Eltern und ward daher auch mit großer Sorgfalt von ihnen erzogen. In der heiligen Taufe bekam er den Namen Antonius, wurde aber…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Gregor von Nazianz Kirchenlehrer

Bischöfe
Heiligenkalender 9. Mai Der heilige Gregor von Nazianz Kirchenlehrer Der heilige Gregor wurde zu Nazianz um das Jahr 323 geboren, daher sein Beiname. Sein Vater hieß ebenfalls Gregorius, und seine Mutter Nonna; beide werden als Heilige verehrt. Zu Athen widmete sich der heilige Gregor den Studien und lernte dort den heiligen Basilius kennen, der ebenso…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Anselm von Canterbury Erzbischof

Bischöfe
Heiligenkalender 21. April Heiliger Anselm von Canterbury Erzbischof und Kirchenlehrer Anselm wurde zu Aosta in Piemont im Jahre 1033 geboren. Kaum 15 Jahre alt, wollte er in das Kloster Bec in Frankreich eintreten, wurde aber nicht aufgenommen aus Furcht vor seinem adeligen Vater. Dies betrübte Anselm so sehr, daß er in eine schwere Krankheit fiel.…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Makarius Bischof von Antiochia

Bischöfe
Heiligenkalender 10. April Der heilige Makarius Bischof von Antiochia Der heilige Makarius wurde in Armenien geboren als Sohn von sehr edlen und christlichen Eltern. Seinen Namen bekam er vom Erzbischof Makarius von Antiochia, seinem Taufpaten, der auch für seine Erziehung sorgte. Weil sein Fleiß nicht geringer war als seine Fähigkeiten, so machte er in wenigen…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Isidor Erzbischof und Kirchenlehrer

Bischöfe
Heiligenkalender 4. April Der heilige Isidor, Erzbischof und Kirchenlehrer Um das Jahr 570 lief dem heiligen Leander (28. Februar) sein jüngster Bruder Isidor aus der Schule; der Knabe – sonst ein munterer Lockenkopf – verzweifelte an der Möglichkeit, alle die Sachen erlernen zu können. Müde und durstig, setzte er sich an einen Brunnen. Hier erregte…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Cyrillus Bischof von Jerusalem

Bischöfe
Heiligenkalender 18. März Der heilige Cyrillus Bischof von Jerusalem Cyrillus wurde im Jahre 315 zu Jerusalem als Sohn katholischer Eltern geboren und gottesfürchtig erzogen. Er verlegte sich besonders auf das Studium der heiligen Schrift. Mehrere Jahre versah er das Amt eines Katecheten und wurde 345 vom Bischof Maximus zum Priester geweiht. Bald leuchtete er durch…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Heribert Erzbischof von Köln

Bischöfe
Heiligenkalender 16. März Der heilige Heribert Erzbischof von Köln Der heilige Heribert, einer der vorzüglichsten Erzbischöfe von Köln, wurde zu Worms am Rhein geboren. Seine Eltern waren ebenso vornehm und angesehen als fromm. Heribert hatte schon von Kindheit an durch Mitwirkung mit der göttlichen Gnade größere Freude am Gebet und Lesen geistlicher Bücher, als an…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Der heilige Porphyrius Bischof von Gaza

Bischöfe
Heiligenkalender 26. Februar  Der heilige Porphyrius, Bischof von Gaza Der heilige Porphyrius wurde als Kind vornehmer und reicher Eltern zu Thessalonich in Mazedonien im Jahr 353 geboren und zeigte sich schon als Knabe voll Eifer im Gebet und voll Liebe zu dem göttlichen Heiland. In späteren Jahren widmete er sich den Wissenschaften; aber sein Herz…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Heiliger Petrus Damianus Bischof

Bischöfe
Heiligenkalender 23. Februar Der heilige Petrus Damianus, Bischof Vor ungefähr achthundert Jahren war eine schlimme Zeit, besonders in Deutschland; Unwissenheit, Rohheit und Sittenlosigkeit hatte Überhand genommen, und selbst der geistliche Stand war sehr herab gekommen. Die hohen Herren mischten sich in die kirchlichen Angelegenheiten, und setzten die Bischöfe ein und ab, wie es ihnen gefiel,…
Jesus Christus mit seinen Heiligen, die ihm Verehrung zollen und ihn anbeten

Der hl Flavian Erzbischof von Konstantinopel

Bischöfe
Heiligenkalender 18. Februar Der hl Flavian Erzbischof von Konstantinopel Märtyrer Der göttliche Heiland hat es vorausgesagt, daß in seiner Kirche Ärgernisse entstehen werden, und von seinem heiligen Geist erleuchtet haben auch die Apostel bestimmt vorher verkündet, daß falsche Lehrer aufstehen und Irrlehren verbreiten würden. Wie es vorausgesagt worden, so geschah es. Schon zu den Zeiten…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner