Sünde

Buch mit Kruzifix

Die Täuschungen des Sünders

Predigten, von Liguori
Predigt des heiligen Alphons Maria von Liguori Vierzehnte Predigt für den Sonntag Quinquagesima. Von den Täuschungen des Sünders Herr! daß ich sehend werde. Luk. 18, 41 1. Nicht mit offenen, sondern mit verschlossenen Augen stürzt der Teufel die Sünder in den Abgrund; zuerst verblendet er sie, dann erst führt er sie mit sich, damit sie…
Stufen zum Himmel oder zur Hölle

Gewissensbisse des Verdammten

Predigten, von Liguori
Achte Predigt des heiligen Alphons Maria von Liguori Für den dritten Sonntag nach dem Fest der heiligen drei Könige Von den Gewissensbissen des Verdammten Die Kinder des Reiches aber werden in die äußerste Finsternis hinausgeworfen werden, da wird Heulen und Zähneknirschen sein. Matth. 8, 12. Im heutigen Evangelium wird erzählt, daß, als Jesus in Kapharnaum…
Eine Junge nimmt Rache, indem er seinen Feind mit Gewalt behandelt

Rache macht das Herz schwer

Christenlehre, Wöhrmüller
Habe keine Rachegedanken gegenüber dem Feind „Lass dich nicht vom Bösen überwinden!“ (Röm. 12, 21) Man hat schon öfter den Gedanken ausgesprochen, der sei kein rechter Mensch, der keinen Feind habe. Jedenfalls kann auch der beste Mensch und Christ seine Feinde haben, wie ja auch Christus selber sie gehabt. Entweder es drängt sich irgend eine…
Buch mit Kruzifix

Petrus Damiani im Kampf gegen die Sodomie

Kirchengeschichte, Wetzer und Welte
Petrus Damiani und seine Schrift ‚Liber Gomorrhianus‘ im Kampf gegen die Sodomie Sein Blick (wandte) sich schon früh auch auf die damals so überaus traurigen Zustände der allgemeinen Kirche. Der päpstliche Stuhl war vielfach das Ziel ehrgeiziger Bestrebungen geworden und befand sich in einer Art Abhängigkeit von dem deutschen Kaiserhaus. Wie mit dem heiligen Stuhl,…
Buch mit Kruzifix

Sodomie im Neuen Testament

Allioli, Neues Testament
Die Verurteilung der Sodomie als Gräuel vor dem Herrn in der Hl. Schrift Teil 2: Sodomie im Neuen Testament Anmerkung: In den Schriften des heiligen Paulus, des großen Völkerapostels, des heiligen Petrus, des Apostelfürsten, und des heiligen Judas, eines der zwölf Apostel, die gegen die häretischen Dogmen und Praktiken der Simonianer, Nikolaiten und Gnostiker wetterten,…
Buch mit Kruzifix

Sünde und Strafe der Benjaminiten

Altes Testament, Schuster
Sünde und Strafe des Stammes Benjamin (Richter 19 bis 21) Ein Anhang zum Buch der Richter erzählt noch zwei Begebenheiten, die bald nach dem Tode Josues, vielleicht noch vor dem ersten Richter, vorfielen. Dies ergibt sich daraus, daß die Daniten noch kein für sie ausreichendes Erbteil erlangt hatten (vgl. 18,1 mit 1,34), sowie daraus, daß…
Buch mit Kruzifix

Sodomie im Alten Testament

Allioli, Altes Testament
Die Verurteilung der Sodomie als Gräuel vor dem Herrn in der Hl. Schrift Teil 1: Sodomie im Alten Testament Anmerkung: Im Alten Testament finden sich neben der allgemein anerkannten biblischen Verurteilung sodomitischer Handlungen im Buch Genesis noch weitere Beispiel. In Genesis wird über die Zerstörung von Sodoma und Gomorrha und anderen Städten der Ebene durch…
Buch mit Kruzifix

Wahrer Schmerz über die eigenen Sünden

Betrachtungen, Faber
Es gibt keinen wahren Schmerz über die Sünden Anderer ohne wahre, herzliche Reue über unsere eigenen. Der wahre Schmerz über die eigenen Sünden Indessen dürfen wir, wie ich vorhin sagte, nicht vergessen, unsere eigenen Sünden zu beweinen, und zwar hauptsächlich, weil dadurch der so unendlich gute und liebende Gott beleidigt wird. „Wenn wir uns wegen…
Das Bild zeigt die Sünde und ihre Folgen

Sünde der Abtrünnigen und ihr Los

Betrachtungen, Segneri
Die Sünde der Abtrünnigen und ihr schreckliches Los Betrachtung für den 24. Juli (*) Die Abtrünnigen Erwäge, wer jene sind, von welchen der Apostel sagt, daß sie nach der erlangten Kenntnis der Wahrheit sündigen. Es sind die Abtrünnigen. Denn die Ungläubigen sündigen bloß nach der gehörten, die Abtrünnigen aber nach der erlangten Kenntnis der Wahrheit.…
Das Konzil von Trient in einer alten Zeichnung dargestellt

Konzil von Trient Über die Ursünde

Kirchengeschichte
Fünfte Sitzung des Konzils von Trient, gehalten am 17. Juni 1546 Beschluss über die Ursünde Damit unser katholischer Glaube, ohne welchen es nicht möglich ist, Gott zu gefallen (Hebr. 11, 6), nach Ausscheidung der Irrtümer in seiner Reinheit unversehrt und unbefleckt bleibe, und damit nicht das christliche Volk von jeglichem Wind der Lehre hin und…