Kirchenlexikon zum Lehramt

Buch mit Kruzifix

Das Kirchenlexikon über Glaubensfestigkeit

Kirchenlexikon zum Lehramt, Wetzer und Welte
Kirchenlexikon: Stichwort Glaubensfestigkeit Die Festigkeit des Glaubens besteht zunächst vor allem und wesentlich in der Gewissheit und zwar der höchst vollkommenen Gewissheit desselben, in Hinsicht auf welche der Apostel den Glauben als argumentum non apparentium (=Beweis des nicht Sichtbaren) bezeichnet. Die Gewissheit des Glaubens aber läßt sich betrachten entweder subjektiv als volle und ruhige Entschiedenheit…
Buch mit Kruzifix

Kirchenlexikon Stichwort Syllabus von Pius IX.

Kirchenlexikon zum Lehramt, Wetzer und Welte
Kirchenlexikon: Der Syllabus von Pius IX. Die Erstellung des Syllabus Syllabus, im Allgemeinen so viel wie „Verzeichnis“, wird heutzutage allgemein das berühmte Aktenstück genannt, welches Pius IX. am 8. Dezember 1864 zugleich mit der Enzyklika „Quanta cura“ vom selben Datum durch seinen Staatssekretär Kardinal Antonelli allen Ordinarien der katholischen Kirche zugehen ließ… – Schon in…
Buch mit Kruzifix

Kirchenlexikon zur Heiligsprechung

Kirchenlexikon zum Lehramt
Kirchenlexikon – Stichwort Heiligsprechung Kanonisation Die Unfehlbarkeit der Kirche in der Kanonisation (nicht Beatifikation) eines Heiligen wird von den Theologen einstimmig als eine theologische Konklusion verteidigt (vgl. Bened. XIV. De beatific. Sanctor. 1, 45,28). Einmal haben manche Kanonisations-Bullen einen so autoritativen, den ganzen Erdkreis im Gewissen verpflichtenden Charakter, daß darin die Jurisdiktions- und Lehrgewalt des…
Buch mit Kruzifix

Kirchenlexikon Objekt der Unfehlbarkeit

Kirchenlexikon zum Lehramt, Wetzer und Welte
Kirchenlexikon – Wesen der Unfehlbarkeit Objekt der Unfehlbarkeit Dritter Teil der Reihe zum Stichwort Unfehlbarkeit Eine sorgsame Umgrenzung des Gegenstandes der Infallibilität erscheint um so dringender geboten, weil eine zu starke Umfangsbeschränkung die Integrität der Glaubenshinterlage, eine zu große Grenzerweiterung hingegen die menschliche Forschungs-Freiheit ungebührlich beeinträchtigen würde. Wenn gleich die Kirche den Umfang ihrer eigenen…
Die Konzilsaula vom päpstlichen Thron aus gesehen: Der heilige Vater Papst Pius IX. zieht in die Konzilsaula ein; rechts und links in den Reihen sitzen die Konzilsväter; im Vordergrund sind noch rechts und Links Bischöfe zu sehen, die stehen

Kirchenlexikon Unfehlbarkeit des Papstes

Kirchenlexikon zum Lehramt, Wetzer und Welte
Kirchenlexikon Unfehlbarkeit des Papstes Zweiter Teil der Reihe zum Stichwort Unfehlbarkeit Schriftbeweis Die päpstliche Unfehlbarkeit ist ein notwendiger Ausfluss des Lehrprimates, wie dieser eine logische Ableitung aus dem allgemeinen Jurisdiktionsprimat ist (vgl. Vatican. 1. c., bei Denz. n. 1678:…) a) Schriftbeweis für die päpstliche Unfehlbarkeit Wie der Lehrprimat überhaupt, so ist auch die Unfehlbarkeit als…
Die Konzilsaula vom päpstlichen Thron aus gesehen: Der heilige Vater Papst Pius IX. zieht in die Konzilsaula ein; rechts und links in den Reihen sitzen die Konzilsväter; im Vordergrund sind noch rechts und Links Bischöfe zu sehen, die stehen

Wesen und Subjekt der Unfehlbarkeit

Kirchenlexikon zum Lehramt, Wetzer und Welte
Kirchenlexikon – Wesen und Subjekt der Unfehlbarkeit Unfehlbarkeit: Wesen und Subjekt Erster Teil der Reihe zum Stichwort Unfehlbarkeit Begriff und Wesen der kirchlichen Unfehlbarkeit Die Unfehlbarkeit des kirchlichen Lehramtes gehört selbstverständlich der übernatürlichen Ordnung an, da sie der Kirche bzw. den Trägern der Lehrgewalt als ein Charisma zur Bewahrung, Bezeugung und authentischen Erklärung des in Schrift…