A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Rampolla

Rampolla, Mariano, del Tindaro, * 17.8.1843 zu Polizzi (Sizilien), † 16.12.1913 zu Rom; 1866 Priester, seit 1869 an der römischen Kurie, 1875 an der Nuntiatur Madrid, 1877 wieder an der Kurie, 1882 Titular-Erzbischof und Nuntius in Madrid (Benedikt XV.), 1887 Kardinal (Titel v. S. Cecilia in Trastevere, deren Krypta er wiederherstellte und wo er bestattet liegt) und von Leo XIII. als Kardinal-Staatssekretär nach Rom berufen. Er war der diplomatisch begabteste und bedeutendste Mitarbeiter dieses großen Papstes bis zu dessen Tod und um die Erhöhung des internationalen moralischen Ansehens des Papsttums hoch verdient. Wegen der ihm nachgesagten Abneigung gegen die europäischen Mittelmächte und Hinneigung zu Frankreich wurde seine Wahl zum Papst im Konklave 2.8.1903 von den Mittelmächten durch Kardinal Puzyna v. Krakau zum voraus abgelehnt (Ausschließungsrecht). Von da an auch nicht mehr Staatssekretär, sondern 1903 Erzpriester von St. Peter (Präsident der Bibelkommission schon seit 1902), 1910 Präsident der römischen Akademie des heiligen Thomas, 1912 Bibliothekar der heiligen römischen Kirche, lebte der ernste, stille Aszet außer den Arbeiten der Kurie auch wissenschaftlichen Arbeiten (S. Melania, Rom 1905); Anecdota, ebd. 1914). –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. VIII, 1936, Sp. 625 – Sp. 626

Buch mit Kruzifix
Ausschließungsrecht
Buch mit Kruzifix
Hettinger

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Independenten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Independenten Independenten, Kongregationalisten, puritanische Sekte, von den Presbyterianern getrennt durch die Verfassung ihrer Gemeinden (congregations), die voneinander, von staatlicher und kirchlicher Obrigkeit unabhängig (daher auch Independenten), unmittelbar der Leitung Christi unterstehen und in seine…
Buch mit Kruzifix

Agnostizismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Agnostizismus Agnostizismus, 1) in der Philosophie die Anschauung, daß wir das Übersinnliche nicht erkennen können. Unsere tatsächlichen Aussagen über die hinter der Erscheinungswelt liegenden Substanzen, Kräfte und Ursachen seien nur bequeme Namen (Nominalismus) für…
Buch mit Kruzifix

Schmerzen Mariä

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Schmerzen Mariä Schmerzen Mariä. I. Die Verehrung der Schmerzen Mariä, der Schmerzhaften Mutter Gottes (Mater dolorosa) oder ULF von den Schmerzen erwuchs als Zweig der immer inniger, vielgestaltiger und detaillierter sich entfaltenden Marienverehrung, im…
Buch mit Kruzifix

Hexenprozess

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Hexenprozess Hexenprozess heißt eine seit dem 16. Jahrhundert ausgebildete besondere Form der strafrechtlichen Verfolgung solcher Personen, welche des crimen magiae beschuldigt wurden. 1. Entstehung Man unterschied im Mittelalter weiße und schwarze Magie; jene, auf…
Buch mit Kruzifix

Chamiten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Chamiten Cham (d. h. Schwarzer), 1. einer der drei Söhne Noe“s, durch deren Nachkommen die verödete Erde nach der Flut wieder bevölkert wurde. Da Cham immer in der Mitte zwischen Sem und Japhet genannt…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner