A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Ultramontanismus

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Ultramontanismus

Ultramontan, im Mittelalter in Italien Bezeichnung der „jenseits der Berge“ (Alpen) gelegenen Länder bzw. ihrer Bewohner, besonders auch deutscher Studenten in Italien. –
Seit der Wiederbelebung des Katholizismus und der Erstarkung des Papsttums im Laufe des 19. Jahrhunderts infolge des Kampfes gegen Revolution, Liberalismus, Aufklärung und Unglauben, besonders aber durch die Lehrverkündigung der päpstlichen Unfehlbarkeit, bezeichnet Ultramontan bzw. Ultramontanismus in ablehnendem, vorwurfsvollem Sinn katholisch-kirchentreue Gesinnung. Es soll damit zum Ausdruck kommen, die Kirche strebe in Veräußerlichung und Verkehrung der Religion nur politische Macht des internationalen Papsttums an, und so könnten die Katholiken weder als religiös ehrlich, noch als national zuverlässig gelten. In dieser Form enthält die Bezeichnung Ultramontan eine unbegründete Verdächtigung; sie verkennt, daß die religiöse Wahrheit in sich eine allgemeine Geltung und Autorität verlangt, ferner, daß gerade die religiös-sittliche Ehrlichkeit es verbietet, ihr im politisch-wirtschaftlichen Leben entgegen zu handeln, endlich, daß die kirchentreuen Christen häufig genug eine echt christliche und gerade darum auch treu vaterländische, nationale Gesinnung bewiesen.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. X, 1938, S. 372

Buch mit Kruzifix
Interkonfessionalismus
Buch mit Kruzifix
Abgötterei

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Katakombenheilige

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Katakombenheilige Katakombenheilige, Bezeichnung für angebliche römische Märtyrer, deren leibliche Überreste in den altchristlichen unterirdischen Coemeterien Roms gesucht, vom Anfang des 17. bis Mitte des 19. Jahrhunderts in zahlreiche katholische Kirchen Europas als Märtyrer-Reliquien überführt…
Buch mit Kruzifix

Waldenser

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Waldenser Waldenser, auch Waldesier, mittelalterliche Sekte, benannt nach ihrem Stifter Waldes (Valdus, Valdesius) – der Vorname Petrus wird erst 1368 erwähnt – aus Lyon. Nach den sich ergänzenden Berichten im Chronicon universale anonymi Laudunensis…
Buch mit Kruzifix

Sabbatweg

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Sabbatweg Sabbatweg. Der Befehl Ex. 16,29, der für den Aufenthalt Israels in der Wüste galt, wurde später als Verbot auch für die Folgezeit aufgefaßt, und man setzte die Strecke, über die man am Sabbat…
Buch mit Kruzifix

Skapulier

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Skapulier Skapulier (scapulare = Schulterkleid) bezeichnet 1) einen breiten, über Brust und Rücken bis zu den Füßen herab fallenden Tuchstreifen, den manche Orden, so die Benediktiner(vgl. Revue Bén 1921, 58/61) und Dominikaner als Teil…
Buch mit Kruzifix

Tipasa

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Tipasa Tipasa, kleiner phönizischer Handelshafen zwischen Algier und Cherchel, kam als römische Kolonie von Mauretania Caesariensis zu beachtlicher Blüte, hatte seit Mitte des 3. Jahrhunderts neben einer jüdischen auch eine christliche Gemeinde, die schwere…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner