A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z
Klerus

Sollizitation

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Sollizitation

Sollizitatio ad turpia, Sollizitation, die Sünde, die der Priester begeht, wenn er einen Pönitenten bei, unmittelbar vor oder nach der Beichte oder auch nur unter dem Vorwand oder Schein der Beichte zu einer Sünde gegen das 6. Gebot verleitet bzw. dazu auffordert. Zur Abwehr eines so ungeheuerlichen Amts- und Vetrauens-Mißbrauchs ist der Pönitent verpflichtet, den schuldigen Priester innerhalb eines Monats (nach erlangter Kenntnis der Verpflichtung) dem Bischof oder dem Hl. Offizium anzuzeigen (can. 904); bei Unterlassung verfällt er der von selbst eintretenden, niemand reservierten Exkommunikation (can. 2368 § 2). Der Beichtvater ist schwer verpflichtet, auf die Anzeigepflicht aufmerksam zu machen (can. 904). Nach durchgeführtem Gerichtsverfahren, für das die Instruktion des Hl. Offiziums v. 9.6.1922 gilt, kann der Bischof über den schuldigen Beichtvater verhängen: Suspension vom Messelesen und Beichthören, Unfähigkeit zum Beichte; Entziehung der Pfründen, Dignitäten, des aktiven und passiven Stimmrechtes, Unfähigkeit hierzu; eventuell sogar Degradation (can. 2368 § 1). Aus besonderen Gründen kann der Bischof den Fall von Anfang an dem Hl. Offizium zuleiten. Die falsche Anklage gegen Priester vor den kirchlichen Vorgesetzten wegen Sollizitation und die Anstiftung dazu ist die einzige dem Hl. Stuhl reservierte Sünde (can. 894) und zieht von selbst die dem Hl. Stuhl speciali modo vorbehaltene Exkommunikation nach sich (can. 2363).

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. IX, 1937, S. 656-657

Buch mit Kruzifix
Nikolaiten
Buch mit Kruzifix
Simon Magus

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Fideismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Fideismus Fideismus, auch Symbolofideismus, nannte sich die Anschauung der Professoren der 1877 gegründeten Pariser protestantischen theologischen Fakultät Louis Aug. Sabatier und Eugène Ménégoz (1838-1921) über das Verhältnis von Glaube und Dogma. Um die Religion…
Buch mit Kruzifix

Innozenz VIII.

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Innozenz VIII. Innozenz VIII., 29.8.1484 bis 25.7.1492, Giambattista Cibo, * 1432 zu Genua, studierte in Padua und Rom, trat in den Dienst des Kardinals Calandrini wurde 1466 Bischov von Savona, 1472 v. Molfetta, 1473…
Buch mit Kruzifix

Galiläa

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Galiläa Galiläa. I. Landschaft in Palästina, das Bergland westlich des Jordan von der Bene Esdrelon und dem Tal des Nahr Dschalûd im Süden bis zur Senke Merdsch Ajjûn am Knie Nahr-el-Kāsimîje im Norden; wasserreicher…
Buch mit Kruzifix

Port Royal

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Port Royal Port Royal, eigentlich Porrois (Porregium, Portus Regius), Zisterzienserinnen-Kloster bei Versailles, 1204 durch Mathilde de Garland gegründet, 1214 Abtei, mit reichen Gütern ausgestattet, seit 1609 durch die hoch begabte jugendliche Äbtissin Angelika Arnauld,…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Deutsche Könige mit Namen Ludwig Ludwig I. der Fromme – Ludwig der Deutsche – Ludwig II. – Ludwig III. – Ludwig IV. der Bayer Ludwig I. der Fromme (le Débonnaire), Sohn Karls des Großen…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner