Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Pacca

Porträt von Kardinal Bartolomeo Pacca

Pacca, Bartolomeo, Kardinal (seit 1801), *25.12.1756 zu Benevent, † 19.4.1844 zu Rom; bereits 31.5.1785 Titular-Erzbischof und 22.6.1785 Nuntius in Köln, guter Kenner Deutschlands, für deutsches Wesen und deutsche Literatur aufgeschlossen (vgl. A. Doeberl, Konkordats-Verhandlungen (1924) 56), aber ebenso entschieden und diplomatisch klug gegenüber den unkirchlichen Maßnahmen und Forderungen der Emser Punktation (s. Emser Kongreß), musste November 1794 vor den Franzosen fliehen, war 1795-1801 Nuntius in Lissabon mit gleichem Geschick bei dem schlimmen Ansturm der Kirchenfeinde.

1806 Kardinal- Staatssekretär, mahnte zu scharfem Widerstand gegen Napoleon (Bannbulle v. 10.6.1809), wurde mit Papst Pius VII. gefangen genommen und in San Carlo (Piemont) auf 3 Jahre eingekerkert. 1813 erwirkte er bei Pius VII in Fontainebleau die sofortige Zurücknahme des durch Napoleon erzwungenen neuen Konkordats. Seit 1814 in Rom, bewog er den Papst zur Wiederherstellung des Jesuitenordens, dem er früher ungünstig gesinnt gewesen war. Er drängte auch zur Wiedererrichtung des Kirchenstaates, in dem er früh den Denkmalschutz einführte. (Lex Pacca 1820) 1830 wurde er Kardinal-Bischof von Ostia und Velletri. Sein wechselreiches Leben spiegeln seine Erinnerungen wieder: Memorie storiche sul soggiorno des Cardinale B.P. In Germania 1785-94.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. VII, 1935, Sp. 857 – Sp. 856

Siehe auch den Eintrag bei Wikipedia:

Bildquellen

Buch mit Kruzifix
Abaelard
Buch mit Kruzifix
Emser Kongress

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Heinrich III.

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Heinrich III., deutscher Kaiser Heinrich III., * 28.10.1017, bestieg 1039 den Thron, † 5.10.1056 zu Bofelda a. Harz; im Speyrer Dom beigesetzt. Heinrich ist der Idealtyp des mittelalterlichen Herrschers, seine Regierungszeit neben der Friedrich…
Buch mit Kruzifix

Donatisten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Donatisten Donatisten, nordafrikanisches Schisma des 4./5. Jahrhunderts, hervorgewachsen aus Gegensätzen, die sich aus dem novatianischen Kirchenbegriff (Kirche der Reinen) und dem cyprianischen Sakramentsbegriff (Gültigkeit der Taufe abhängig von der Würdigkeit des Spenders) sowie aus…
Buch mit Kruzifix

Hillel

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Hillel Hillel I., genannt „der Alte“, jüdischer Gesetzeslehrer, mit Schammai als letztes der sogenannten 5 Paare der Traditionskette aufgeführt., * um 50 v. Chr.; † 10 n. Chr. Über ihn und seine Gelehrsamkeit erzählt…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Ludwig Könige von Frankreich Ludwig VI. – Ludwig VII. – Ludwig VIII. – Ludwig IX. – Ludwig XI. – Ludwig XII. – Ludwig XIII. – Ludwig XIV. – Ludwig XV. – Ludwig XVI. Ludwig…
Buch mit Kruzifix

Typos

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Typos Typos, das von Kaiser Konstans II. September 647 erlassene Glaubensedikt, das die Ekthesis außer Kraft setzte und um des Friedens willen jegliche Äußerung im monotheletischen, aber auch dyotheletischen Sinn unter strengen Strafen verbot.…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner