Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Pacca

Porträt von Kardinal Bartolomeo Pacca

Pacca, Bartolomeo, Kardinal (seit 1801), *25.12.1756 zu Benevent, † 19.4.1844 zu Rom; bereits 31.5.1785 Titular-Erzbischof und 22.6.1785 Nuntius in Köln, guter Kenner Deutschlands, für deutsches Wesen und deutsche Literatur aufgeschlossen (vgl. A. Doeberl, Konkordats-Verhandlungen (1924) 56), aber ebenso entschieden und diplomatisch klug gegenüber den unkirchlichen Maßnahmen und Forderungen der Emser Punktation (s. Emser Kongreß), musste November 1794 vor den Franzosen fliehen, war 1795-1801 Nuntius in Lissabon mit gleichem Geschick bei dem schlimmen Ansturm der Kirchenfeinde.

1806 Kardinal- Staatssekretär, mahnte zu scharfem Widerstand gegen Napoleon (Bannbulle v. 10.6.1809), wurde mit Papst Pius VII. gefangen genommen und in San Carlo (Piemont) auf 3 Jahre eingekerkert. 1813 erwirkte er bei Pius VII in Fontainebleau die sofortige Zurücknahme des durch Napoleon erzwungenen neuen Konkordats. Seit 1814 in Rom, bewog er den Papst zur Wiederherstellung des Jesuitenordens, dem er früher ungünstig gesinnt gewesen war. Er drängte auch zur Wiedererrichtung des Kirchenstaates, in dem er früh den Denkmalschutz einführte. (Lex Pacca 1820) 1830 wurde er Kardinal-Bischof von Ostia und Velletri. Sein wechselreiches Leben spiegeln seine Erinnerungen wieder: Memorie storiche sul soggiorno des Cardinale B.P. In Germania 1785-94.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. VII, 1935, Sp. 857 – Sp. 856

Siehe auch den Eintrag bei Wikipedia:

Bildquellen

Buch mit Kruzifix
Abaelard
Buch mit Kruzifix
Emser Kongress

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Agnostizismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Agnostizismus Agnostizismus, 1) in der Philosophie die Anschauung, daß wir das Übersinnliche nicht erkennen können. Unsere tatsächlichen Aussagen über die hinter der Erscheinungswelt liegenden Substanzen, Kräfte und Ursachen seien nur bequeme Namen (Nominalismus) für…
Buch mit Kruzifix

Passah

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Passah Passah oder Pascha (nach Ex. 12,27 richtig von rasch, d. h. schonend vorüber gehen), jährliche Wiederholung des ersten Passah in Ägypten zur Erinnerung an die Verschonung der israelitischen und Tötung der ägyptischen Erstgeburt…
Buch mit Kruzifix

Konstantius

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Konstantius Konstantius von Fabriano, sel., OP, * 1410, † 25.2.1481 zu Ascoli; trat in seiner Vaterstadt Fabriano in den Orden; wirkte als Professor der Theologie zu Bologna und Florenz. Seinen Eifer für die Ordensreform…
Buch mit Kruzifix

Paläologen

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Paläologen Paläologen, ein seit dem 11. Jahrhundert hervor tretendes byzantinisches Adelsgeschlecht, das beim Sturz des Lateinischen Kaisertums auf den Thron gelangte mit Michael VIII. (1261-82), der durch den Geschichtsschreiber Georg Akropolites 1274 eine vorüber…
Buch mit Kruzifix

Otto III.

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Otto III., deutscher Kaiser Otto III. 983 bis 1002. Beim Tode des Vaters (Otto II.) erst 3 Jahre alt, wurde Otto unter der Regentschaft von Adelheid und Theophanu sowie Willigis von Mainz durch seine…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner