Moraltheologie

Vatikan Petersdom ist Sinnbild der katholischen Kirche

Kirchliche Lehre als Erkenntnisquelle der Moral

MoraltheologieSchilling
Die Erkenntnisquellen der Moraltheologie Tradition und kirchliche Lehre als Erkenntnisquelle der Moral Bei den Andersgläubigen ist nach einem Wort Leo XIII. kaum mehr eine sichere Glaubensformel übrig, dahin musste es kommen, nachdem einmal einem jeden das Recht zugestanden war, die Schrift nach eigenem Gutdünken und Ermessen auszulegen (ep. ap. Praeclara gratul. d.d. 20.6.1894). Nun will…
Buch mit Kruzifix

Heilige Schrift als Erkenntnisquelle der Moral

MoraltheologieSchilling
Die Erkenntnisquellen der Moraltheologie Die Heilige Schrift als Erkenntnisquelle der Moral Wiewohl Altes und Neues Testament auf Gott als ihren primären Urheber zurück zu führen sind und demselben Zweck dienen, nämlich den Menschen zum Gehorsam gegen Gott zu erziehen, so sind sie doch als Quelle der sittlichen Erkenntnis einander nicht gleich geordnet. Das Alte Testament…
Buch mit Kruzifix

Vernunft als Erkenntnisquelle der Moral

MoraltheologieSchilling
Die Erkenntnisquellen der Moraltheologie Die Vernunft als Erkenntnisquelle der Moral Aufzählung der Erkenntnisquellen Die Kirche hat das christliche Lebensgesetz autoritativ festzustellen und zu wahren, sie gewinnt die sittlichen Normen aus der Heiligen Schrift und der Tradition. Lehre und Praxis der Kirche, die Praxis, sofern die Lehre daraus erkennbar ist, bilden daher die nächste und zugleich…
Buch mit Kruzifix

Das Verhalten gegen den Leichnam

MoraltheologieSchilling
Die Kirche ist gegen die Leichenverbrennung Mit Recht hält die Kirche unter Ablehnung der schwer sündhaften und „barbarischen“ Leichenverbrennung (s. Off. d.d. 19.6.1926) an der Sitte der Beerdigung fest. Einmal handelt es sich dabei um die ursprüngliche und uralte christliche Sitte. Sodann sind es symbolische-mystische Gründe, die für diese Haltung der Kirche maßgebend sind. In…
Buch mit Kruzifix

Sonntagsgebot Was der Katholik wissen muss

MoraltheologieSchilling
Sünden gegen das dritte Gebot Gottes „Gedenke, daß du den Sabbat heiligst.“ Was der Katholik über knechtliche Arbeit wissen sollte Das Ziel des Sonntagsgebotes ist also die Heiligung des Tages, Mittel und Voraussetzung ist die Enthaltung von knechtlichen Arbeiten. Knechtliche Arbeiten Ursprünglich verstand man unter der opera servilia die von Sklaven verrichteten Arbeiten, auch der…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner