Alles zur Ehre der glorwürdigen, ohne Sünde empfangenen, allezeit reinen Jungfrau!
Worte von Heiligen über die Gottesmutter Maria
für den Monat Oktober
Rosenkranz-Monat
Lobsprüche von Heiligen über Maria – Marianischer Kalender
1. Oktober
Maria, Du Königin des Rosenkranzes!
(Litania mar.)
- Fest der Gründung der Abtei von Couronne bei Angoulême, Poitou-Charentes 1122
- Fest Unserer Leben Frau von der Akademie, Hochfest in der Stadt Lleida
- Fest Maria – Königin und Beschützerin von Nigeria
2. Oktober
Maria, du Verherrlichung der heiligsten Dreifaltigkeit!
(St. Bonaventura.)
- Fest des Bildes Mariä Himmelfahrt, gemalt von Carlo Maratto
3. Oktober
Maria, du Vernichtung des Todes!
(St. Bonaventura.)
- Fest Unserer Lieben Frau vom Platz, Rom 1250
Montag nach dem 1. Sonntag im Oktober
– Fest Maria Hilf
4. Oktober
Maria, du reiche Hilfe der Armen!
(St. Ephrem.)
- Fest Unserer Lieben Frau von Vaussivières bei Mont d’Or in der Auvergne 1374
5. Oktober
Maria, du Mächtigste bei Gott!
(St. Bonaventura.)
Worte des heiligen Alphons Liguori:
„Man muss bemerken, daß wir von Jesus die Gnaden als von dem Urheber derselben empfangen, von Maria hingegen als von der Mittlerin der Gnade; von Jesus als von unserem Heiland, von Maria als von einer Fürsprecherin; von Jesus als von der Quelle, von Maria als von einer Wasserleitung.“
- Fest Unserer Lieben Frau von Buch, Guyenne in Frankreich, Gnadenbild vom Meer angespült
6. Oktober
Maria, du Trocknerin unserer Tränen!
(St. Germanus.)
Worte des gottseligen Richard von St. Lorenz:
„Gott hat in Maria, gleichwie in einer Schatzkammer der Barmherzigkeit alle Gnadengüter niedergelegt, um daraus alle seine Diener zu bereichern.“
- Fest Unserer Lieben Frau von Jeder Hilfe, 1640
- Fest Unserer Lieben Frau vom Volke, Venedig 1480
7. Oktober
Maria, du wegweiendes Licht der Verirrten!
(St. Ephrem.)
Worte des heil. Germanus:
„Wer, o Mutter der Barmherzigkeit, trüge wohl nach deinem Sohn größere Sorge für unser Wohl, als Du! Wer verteidigt uns wohl in den Widerwärtigkeiten dieses Lebens, gleichwie Du? Wer schützt die Sünder, wer kämpft sozusagen für sie, gleichwie Du? Dein Beistand, o Maria, ist mächtiger und liebreicher, als wir es nur begreifen können.“
- Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz (kath.) = Rosenkranzfest
— Erinnerung an den Seesieg der Christen bei Lepanto am 01.10.1571 und
— Erinnerung an den Sieg über die Türken bei Peterwardein am 07.10.1716
— Marai Inventrix et Magistra Rosarii (Maria, Erfinderin und Lehrmeisterin des Rosenkranzes)
2. Sonntag im Oktober
– Rosenkranzsonntag
– Fest der Mutterschaft Mariens
8. Oktober
Maria, du fruchtbarste Frau und jungfräulichste Jungfrau!
(St. Brigitta.)
Worte der heiligen Brigitta, einem ihrer schönen Gebete an die Gottesmutter entnommen:
„O meine Frau und Jungfrau Maria, Mutter Aller! Gott der Vater samt dem Sohne und dem heil. Geiste möge in seiner unbegreiflichen Majestät ewiglich gepriesen werden für das heiligste Kämmerlein deines ganzen Leibes, in welchem der Sohn Gottes auf das Liblichste ruhte, den das ganze Heer der Engel in den Himmeln zusammen preisen und die ganze Kirche ehrfurchtsvoll anbetet. Und du, o mein Herr und mein Gott, dir sei ewig Ehre, immerwährendes Lob, Benedeiung und Preis mit unendlichem Dank, daß du diese hochwürdigste und ehrbarste Jungfrau erschaffen und dieselbe dir zur Mutter erwählt hast.“
- Maria – hehre Mutter Ungarns
- Fest Unserer Lieben Frau von den Gaben, Avignon
- Fest Unserer Lieben Frau von Begona in Navarra
- Fest Unserer Lieben Frau vom Guten Loskauf, Gründungstag des Trinitarierordens durch Johannes von Matha
3. Sonntag im Oktober
– Fest der Reinheit Mariens
– Maria Schuss (gefeiert in Geseke, Erzbistum Paderborn)
– Fest der Santa Maria dell‘ Orto (Heilige Maria vom Garten) in Rom-Trastevere
9. Oktober
Maria, du Lade des Neuen Bundes!
(St. Ildephons.)
Worte des hl. Alphons Liguori:
„Kein Sünder darf fürchten, daß Maria ihn von sich stoßen werde. Sie ist ja eine Mutter der Barmherzigkeit, die gerade den Elendesten zu helfen wünscht.“
10. Oktober
Maria, unsere heiligste und unbefleckte Herrin!
(St. Basilius.)
Worte des heiligen Johannes Damascenus:
„Wer immer nach Heilung von Krankheiten, nach Vergebung seiner Sünden, nach Entfernung von Trübsal nach der Ruhe des Himmels verlangt, der wende sich zu mir, spricht die Gottesmutter.“
- Fest Maria Meeresstern (Stelle Maris), an diesem Tag in Maastricht gefeiert
- Fest Unserer Lieben Frau vom Kreuzgang, Citeaux 1624, im Kloster La Madeleine blieb eine Marienfigur während eines Brandes unversehrt
11. Oktober
Maria, du Mutter und Jungfrau.
(St. Ambrosius.)
Gebet der Kirche am heutigen Tag:
„O Gott, der du wolltest, daß dein Wort auf die Botschaft des Engels hin im Schoß der seligen Jungfrau Maria Fleisch annehme, so gewähre denn unsere Bitte und lass durch ihre Fürsprache bei Dir uns Hilfe finden, die wir sie gläubig als wahre Gottesmutter bekennen. Durch Ihn, unsern Herrn.“
- Fest der Mutterschaft Mariens
- Hl. Jungfrau Maria – Mutter der Kirche, Gedenktag bei den Monfortanern
- Fest Unserer Lieben Frau,der Mutter des Erlösers, Fest im Salvatorianerorden
- Fest Maria, dreimal wunderbare Mutter, an diesem Tag im Bistum Eichstätt als nicht gebotener Gedenktag gefeiert
- Fest Unserer Lieben Frau von Begoña, gefeiert im Bistum Bilbao
- Fest Unserer Lieben Weißen Frau, Ouville bei Caux, Fankreich
12. Oktober
Maria, du Endziel der VErheißungen Gottes!
(St. Andreas Cret.)
Worte des heiligen Bernard:
„Maria ist allen alles geworden; allen öffnet sie den Schoß der Barmherzigkeit, damit alle von ihrer Fülle empfangen.“
- Fest Unserer Lieben Frau von der Säule in Zaragoza, Erscheinung der Muttergottes i. J. 44 (In der Überlieferung werden auch der 20. Januar 41 und der 2. Januar 40 als Tage der Erscheinung genannt.
Am 2., 12. und 20. eines jeden Monats wird das Gnadenbild ohne Mantel gezeigt.)
- Fest Unserer Lieben Frau von Aparecida, Hochfest in Brasilien
- Fest Unserer Lieben Frau vom Glauben, bei Lüttich in Belgien 1609
- Fest Unserer Lieben Frau von Zapopán, Mexiko 1541
13. Oktober
Maria, du Herrin der Könige und Reiche!
(St. Bonaventura.)
Worte des hl. Petrus Damianus:
„Obschon alles, was Gott machte, sehr gut war, so machte er doch noch etwas Besseres, nämlich Maria, den höchsten Inbegriff aller Vollkommenheit.“
- Unsere Liebe Frau von Fátima, Tag des Sonnenwunders
- Fest Unserer Lieben Frau von Clairvaux, Frankreich 12. Jh.
14. Oktober
Maria, du heiligste Hoffnung der Christen!
(St. Joannes Damasc.)
Worte des gottseligen Richard von St. Lorenz:
„Maria ist ein Schatz, weil Gott in sie, wie in einen Schatzkasten, alle Gaben der Gnaden und der Tugenden gelegt hat.“
- Fest Unserer Lieben Frau von la Rochelle, Frankenreich 7. Jh.
15. Oktober
Maria, du keuscheste Turteltaube!
(St. Epiphanius.)
Worte der heiligen Katharina von Siena:
„Maria ist von Gott wie die süßeste Lockspeise bestellt, um die Seelen der Menschen, besonders der Sünder, zu fangen.“
- Weihetag der Kirche Unserer Lieben Frau von Thérouanne, 1133 durch Bischof Milon I.
16. Oktober
Maria, du schuldloseste Frau!
(St. Sophronius.)
Worte der heiligen Brigitta:
„Wie der Magnet das Eisen an sich zieht, so zieht die allerseligste Jungfrau die harten Herzen zu Gott!“
- Fest Mariä Reinheit, gefeiert im Orden der Theatiner
- Fest Unserer Lieben Frau von Mailand, Weihetag der Kirche Unserer Lieben Frau in Mailand 1417
17. Oktober
Maria, du Blüte und Schmuck der Frauen!
(St. Anselm.)
Worte des heiligen Anselm:
„Wer wird Maria nicht lieben, welche unsere gemeinschaftliche Mutter ist, als welche sie ihr göttlicher Sohn uns unter dem Kreuz gegeben hat?“
- Fest der Weihe der Grotte in Chartres zu Ehren der hl. Gottesmutter i. J. 67 durch die Hll. Altinus und Eodaldus an der Stelle eines Druiden-Heiligtums, gilt als allerältestes Marienheiligtum der Welt, 1020 dann Baubeginn der Marienkathedrale von Chartres
18. Oktober
Maria, heiliger als die Seraphim und Cherubim!
(St. Ephrem.)
Worte des heiligen Bonaventura:
„Das ist ein Privilegium Mariens, daß alles, was nach Gott schön, was süß, was angenehm ist, dies Maria ist, dies in Maria, dies durch Maria zu finden ist.“
- Fest der Begrüßung der Gottesmutter durch den hl. Bernhard von Clairvaux
- Fest der Weihe der Kirche Unserer Lieben Frau in Reims, 405 durch Bischof Nicasius, nach Verfall bis 845 unter Ebo und Hinkmar wiedererrichtet
19. Oktober
Maria, du Lilie der Reinheit!
(St. Petrus de Alcant.)
Worte des gottseligen Richard von St. Lorenz:
„Eine Wolkensäule ist uns Maria, in Gefahren auf den Wegen und leitend, in der Hitze der Versuchungen und umschattend.“
- Fest Unserer Lieben Frau von Royaumont, Weihetag der Abtei Hl. Kreuz und Hl.Maria bei Asnières-sur-Oise 1235 durch den hl. Ludwig
20. Oktober
Maria, du ohne Maß gnadenvolle Jungfrau!
(St. Joannes Damasc.)
Worte des heil. Alphons Liguori:
„Maria ruft allen Kindern zu, die eine Mutter nötig haben, zu ihr als der liebreichsten unter allen Müttern ihre Zuflucht zu nehmen! O meine Mutter! mache, daß ich immer an dich denke.“
- Fest der Dreimal Wunderbaren Mutter (in Schönstatt)
- Fest der Weihe der Kirche von Pontigny bei Auxerre zu Ehren der hl. Gottesmutter 1114
21. Oktober
Maria, du getreueste Ernährerin Christi!
(St. Guilelmus.)
- Fest Unserer Lieben Frau von Europa, gefeiert in Gibraltar
- Fest Unserer Lieben Frau von Talan bei Dijon, 16. Jh.
22. Oktober
Maria, du Tal des Segens!
(St. Bonaventura.)
Worte des heil. Petrus Damianus:
„O wir wissen es zu wohl, daß alle Schätze der göttlichen Barmherzigkeit in deine Hände niedergelegt sind, o Maria, die du unsere Mutter und unsere Hoffnung bist.“
23. Oktober
Maria, du reinster Stern!
(St. Bonaventura.)
Worte des heiligen Thomas von Aquin:
„O glückseligste und süßeste Jungfrau Maria! Die du voll Barmherzigkeit bist, ich empfehle dir meine Seele und meinen Leib, meine Gedanken, meine Werke, mein Leben und meinen Tod.“
- Fest Unserer Lieben Frau vom Trost bei Honfleur in Frankreich und in der Basilika in Carey in Ohio
24. Oktober
Maria, du Zuflucht aller armen Sünder!
(Armella.)
Worte des heiligen Ildephons:
„Siehe, Der, auf dessen Wink das ganze Universum regiert wird, lässt sich als Kind von dem Willen der heiligen Jungfrau leiten und regieren!“
- Maria – Mutter aller Sterbenden
25. Oktober
Maria, du Vorbild der heiligen Kirche!
(St. Augustinus.)
Worte des heiligen Augustinus:
„Eva ist die Urheberin der Sünde, Maria des Verdienstes; jene schadete uns durch den Tod, diese nützte uns durch das Leben; jene verwundete, diese heilte.“
- Maria – Königin von Palästina
- Fest Unserer Lieben Frau von Collell, gefeiert im Bistum Girona
- Fest der Weihe der Kathedrale von Toledo zu Ehren der hl. Gottesmutter, 1075
26. Oktober
Maria, du Meer der Gnade!
(St. Bonaventura.)
Worte des heiligen Petrus Canisius:
„Schwer und unbeschreiblich sind die Schmerzen, welche Maria mit ihrem Sohn und wegen ihres Sohnes dreißig Jahre duldete; aber ich glaube, sie hat dieselben in ihrer Demut niemanden geoffenbart.“
- Fest Unserer Lieben Frau vom Sieg, bei Senlis in Frankreich, Abtei wurde 1225 aus Dankbarkeit nach dem Sieg von König August Philipp über Kaiser Otto IV. bei Bouvines 1214 errichtet
27. Oktober
Maria, du allerreinste Jungfrau!
(Litania Lauret.)
- Fest der Weihe der Basilika Maria Hilfe der Christen in Turin, 1868 unter Johannes Don Bosco, „Madonna della Basillia“
28. Oktober
Maria, du Paradies der Wonne!
(St. Petrus Alcant.)
Worte des heiligen Irenäus:
„Wie Eva sich und dem Menschengeschlecht eine Ursache des Todes geworden, so wurde Maria sich und dem Menschengeschlecht eine Ursache des Heils.“
- Fest Unserer Lieben Frau von Vivonne, Savoyen
- Fest Unserer Lieben Frau vom Zwitschern „Notre-Dame des Trilles“, Lille in Frankreich
29. Oktober
Maria, du Thron der Gnade Gottes!
(St. Bonaventura.)
Worte des heil. Epiphanius:
„Durch dich, o Jungfrau, wurde der Welt der Friede geschenkt, durch dich wurden Menschen Engel, durch dich wurden die Menschen Freunde und Kinder Gottes genannt.“
- Fest Unserer Lieben Frau von Oropa, bei Vercelli 380
30. Oktober
Maria, du Baum des Lebens!
(St. Joannes Damasc.)
Worte des heiligen Alphons:
„Die Sonne, sagt der Kardinal Hugo, war ein Vorbild Jesu Christi, dessen Licht alle Gerechten genießen, die am Tage der Gnade Gottes leben; der Mond war ein Vorbild Mariens, da durch ihn die Sünder, die in der Nacht der Sünde dahinleben, erleuchtet werden.“
- Fest Unserer Lieben Frau von Mondevi, Piemont 1540
31. Oktober
Maria, du Garten aller wohlreichenden Tugenden!
(St. Hieronymus.)
Worte des ehrwürdigen Alphons:
„Deine Seele, o Christ, soll sich einer großen Andacht zur allerseligsten Jungfrau und Muttergottes Maria befleißen, die innigste Liebe zu dieser himmlischen Mutter tragen, und öfters des Tages bei dem Stundenschlag sich ihrem Schutz kindlich empfehlen, ihre Hoheit und Güte preisen, und ihre unbefleckte Empfängnis loben mit der Bitte, sie wolle uns von ihrem leiben Sohn ein ebenso reines Leben erlangen, als jenes gewesen, das sie hienieden geführt.“
- Fest des Wunders der hl. Gottesmutter in St. Fort, Chartres in Frankreich 1116
weiter zur Seite:
Lobsprüche über Maria im Monat November und Marianischer Kalender
Bildquellen
- drawing-1004370_640: pixabay