Marienfeste

Maria, die Rosenkranzkönigin, übergibt dem heilige Dominikus den Rosenkranz; auf ihrem schoß sitzt das Jesuskind; rechts kniet eine heilige Nonne, die mit einer Schreibfeder und einem Buch zu sehen ist

Unterricht für das Fest des Rosenkranzes

Marienfeste
Unterricht für das Fest des hl. Rosenkranzes Dieses Fest wurde vom Papst Klemens XI. auf den ersten Sonntag im Oktober festgesetzt zum ewigen Andenken an den zweifachen ruhmvollen Sieg, welchen die Christen bei Lepanto 1571 (unter dem hl. Papst Pius V.) und bei Belgrad (unter Klemens XI.) durch die Fürbitte der seligsten Jungfrau Maria, die…
Das Kirchenjahr in seinen Festen: die Kirche ist geschmückt nicht nur mit dem barocken Hochaltar, Seitenaltar, Kanzel und Statuen, sondern auch mit einem weiß-gelben, von der Decke zu beiden Seiten hin herab fallenden Band und zweier Prozessionsfahnen im Vordergrund

Marienfeste Das Rosenkranzfest

MarienfesteWetzer und Welte
Kirchenlexikon: Das Rosenkranzfest Solemnitas Ss. Rosarii B.M.V. Das Rosenkranz-Fest ist ähnlich wie Mariä Namensfest, durch glorreiche Siege veranlaßt, welche unter der Anrufung der seligsten Jungfrau errungen wurden und die Christenheit im Abendland vor der Vergewaltigung seitens des Mohammedanismus retteten. Als nämlich am 7. Oktober 1571 unter Don Juan von Österreich bei Lepanto die entscheidende Schlacht…
Ein Engel mit einem Lilienzweig in der Hand steht auf einer Wolke

Unterricht für das Fest Mariä Geburt

Marienfeste
Goffine: Unterricht für das Fest Mariä Geburt (8. September) Was ist dieses für ein Fest? Es ist die Erinnerung an jenen glückseligen und freudenreichen Tag, an welchem die allerseligste Jungfrau und Mutter Gottes Maria das Licht der Welt erblickt hat. Deswegen singt die Kirche an diesem Tag: „Deine Geburt, jungfräuliche Gottesgebärerin, hat der ganzen Welt…
Ein Engel mit einem Lilienzweig in der Hand steht auf einer Wolke

Heilige schauen das Fest Mariä Geburt

Marienfeste
Das Fest Mariä Geburt – Heilige schauen das Fest im Himmel (8. September) Die hl. Franziska Romana ward an heutigen Tage nach der hl. Kommunion in den Himmel verzückt und wohnte der Feierlichkeit bei, welche da begangen wurde. Zwei Seraphinen sangen: Ista est illa navicella Quae est tantum pulcherrima, Quod fuit facta Dei cella Et…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner