Fegefeuer

Buch mit Kruzifix

Ein Akt der Liebe für die Armen Seelen

Arme SeelenGoffine
 Unterricht für den heldenmütigen Liebesakt Ein Akt der Liebe für die armen Seelen im Fegefeuer Du hast vielleicht schon gehört von dem sogenannten heldenmütigen Liebesakt zum Trost der armen Seelen im Fegefeuer. Dieser besteht darin, daß der Gläubige alle seine Werke der Genugtuung während des Lebens und alle Gebete und guten Werke, die man ihm…
Ablassgebet für die Abgestorbenen: Das Kruzifix über den Seelen im Fegefeuer

Unterricht für den Gedächtnistag Allerseelen

Arme SeelenGoffine
 Unterricht für Allerseelen (2. November) Was ist der Allerseelentag? Feierte die Kirche gestern das Andenken aller Heiligen, so ist der Allerseelentag der Tag des jährlichen Gedächtnisses aller in der Gnade und Freundschaft Gottes abgeschiedenen Seelen, welche noch im Fegefeuer aufgehalten werden. Warum wird das Gedächtnis aller Seelen gleich nach dem Fest aller Heiligen begangen? Um…
Buch mit Kruzifix

Zum Trost der Armen Seelen im Fegefeuer

Arme SeelenBeringer
Heldenmütiger Akt der Liebe  Für die Armen Seelen zu ihrem Trost Der heldenmütige Liebesakt besteht nach der Raccolta darin, daß man alle seine Werke der Genugtuung während des Lebens und alle Hilfe, die uns etwa nach dem Tode zugewendet wird, der göttlichen Majestät freiwillig darbringt zugunsten der armen Seelen im Fegefeuer. Viele Gläubige und Verehrer…
Ablassgebete für die Seelen im Fegefeuer: u. Andachtsübungen für die Verstorbenen: Allerseelenaltar in Rohrbach (Oberösterreich)

Andachtsübungen für die Verstorbenen

Arme Seelen
Andachtsübungen für die Verstorbenen nicht vernachlässigen Über die Vernachlässigung der Andacht für die Verstorbenen spricht der berühmte Prediger Bourdaloue in einer Predigt sich folgendermaßen aus: Die Andachtsübungen für die Verstorbenen vernachlässigen, heißt – gar keine Liebe zu Gott haben, dessen Ehre durch die Befreiung dieser gerechten Seelen befördert wird. Gott will sich Seine Ehre durchaus…
Von dem Fegefeuer nach dem Tod: Fegefeuer-Darstellung von 1519 in der Predella des Hochaltars der Bad Wimpfener Stadtkirche

Von dem Fegefeuer nach dem Tod

ReinigungsortHunolt
Von dem Fegefeuer nach dem Tode Et iratus Dominus ejus, tradidit eum tortoribus, quoad usque redderet universum debitum. (Matth. 18,34) Und sein Herr ward zornig, und übergab ihn den Peinigern, bis er die ganze Schuld bezahlt haben würde. Etwas Hartes war es für diesen armen Knecht, in den Kerker geworfen und den Peinigern übergeben zu…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner