A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Ultramontanismus

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Ultramontanismus

Ultramontan, im Mittelalter in Italien Bezeichnung der „jenseits der Berge“ (Alpen) gelegenen Länder bzw. ihrer Bewohner, besonders auch deutscher Studenten in Italien. –
Seit der Wiederbelebung des Katholizismus und der Erstarkung des Papsttums im Laufe des 19. Jahrhunderts infolge des Kampfes gegen Revolution, Liberalismus, Aufklärung und Unglauben, besonders aber durch die Lehrverkündigung der päpstlichen Unfehlbarkeit, bezeichnet Ultramontan bzw. Ultramontanismus in ablehnendem, vorwurfsvollem Sinn katholisch-kirchentreue Gesinnung. Es soll damit zum Ausdruck kommen, die Kirche strebe in Veräußerlichung und Verkehrung der Religion nur politische Macht des internationalen Papsttums an, und so könnten die Katholiken weder als religiös ehrlich, noch als national zuverlässig gelten. In dieser Form enthält die Bezeichnung Ultramontan eine unbegründete Verdächtigung; sie verkennt, daß die religiöse Wahrheit in sich eine allgemeine Geltung und Autorität verlangt, ferner, daß gerade die religiös-sittliche Ehrlichkeit es verbietet, ihr im politisch-wirtschaftlichen Leben entgegen zu handeln, endlich, daß die kirchentreuen Christen häufig genug eine echt christliche und gerade darum auch treu vaterländische, nationale Gesinnung bewiesen.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. X, 1938, S. 372

Buch mit Kruzifix
Interkonfessionalismus
Buch mit Kruzifix
Abgötterei

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Geißelung

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Geißelung Früher eine gesetzliche Strafe. Geißelung. Im Alten Bund durfte sie 40 Schläge nicht übersteigen, „damit dein Bruder nicht vor deinen Augen arg zerschunden weggehe“ (Dt. 25, 2f). Nach den Angaben der Rabbiner konnte…
Buch mit Kruzifix

Jakobus der Jüngere

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Jakobus der Jüngere Jakobus der Jüngere (minor), gleichfalls Apostel, hat seinen Beinamen hauptsächlich nur deswegen erhalten, weil er von den Zebedäiden Jakobus unterschieden werden sollte; da dieser der Ältere als Bruder von Johannes genannt…
Buch mit Kruzifix

Bartholomäusnacht

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Bartholomäusnacht Bartholomäusnacht, auch Pariser Bluthochzeit vom 23. auf 24.8.1572. Nach Abschluß des Friedens zu St-Germain-en-Laye (8.8.1570) suchte Karl IX. die Aussöhnung der beiden Religions-Parteien durch die Vermählung seiner Schwester Margarete von Valois mit Heinrich…
Buch mit Kruzifix

Saturninus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Saturninus Saturnil, Gnostiker, von den lateinischen Kirchenvätern Saturninus genannt, ging aus der Schule Menander`s hervor und lebte unter Kaiser Hadrian zu Antiochien in Syrien, ist aber sonst nach seinen Lebensverhältnissen nicht bekannt. Irenäus (Adv.…
Buch mit Kruzifix

Feste der Juden im Altertum

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Feste bei den Juden: I. Feste der Juden im Altertum Außer dem Sabbat, dem Festabschluss einer jeden Woche, und den Neumonden, den Festen zu Beginn eines jeden Monats, ordnete das mosaische Gesetz zunächst noch…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner