Lexikon

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z
Buch mit Kruzifix

Gottesbeweise

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gottesbeweise Die wissenschaftliche Gotteserkenntnis, in der vorwissenschaftlichen, natürlichen keimhaft enthalten, erweist die direkte, spontane Erkenntnis reflex als berechtigt. Sie beweist das Dasein Gottes, das uns nicht unmittelbar evident ist (S. th. 1, q. 2, a. 1: per se notum quoad se, aber nicht quoad nos), aus den Werken Gottes.…
Buch mit Kruzifix

Gotteserkenntnis

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gotteserkenntnis Der eine, wahre Gott ist das höchste, überweltliche, persönliche, absolut notwendige, unverursachte, aus sich seiende, daher ewige und unendlich vollkommene Wesen, der Schöpfer und Herr des Himmels und der Erde. I. Erkennbarkeit Gottes Die Kirche bekennt sich zu diesem einen wahren Gott (Vatic., Sess III, c.1: Denzinger 1782).…
Buch mit Kruzifix

Gottesfriede

Kirchengeschichte
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gottesfriede Gottesfriede (pax, treuga, treva Dei), religiöser Verzicht auf Ausübung ritterlicher Fehde während bestimmter Zeit. Nach Versuchen südfranzösischer Bischöfe, dem Fehdewesen durch Friedensbündnisse Einhalt zu tun, empfahlen die Bischöfe Raginbald v. Arles, Benedikt . Avignon und Nitard v. Nizza und Abt Odilo v. Cluny 1041 im Namen des gallischen…
Buch mit Kruzifix

Gottfried von Bouillon

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gottfried von Bouillon Gottfried (Godefroy) von Bouillon (Bullonium), der Held des ersten Kreuzzuges. Gleich dem deutschen König Rudolf I., welcher als Graf von Habsburg, wenn möglich, bei keinem ritterlichen Kampf fehlte, hat auch der nachmalige erste König des allerheiligsten Königreiches Jerusalem“ die schönste zeit seines Lebens in ritterlichem Streit…
Buch mit Kruzifix

Gottschalk von Orbais

Orden
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gottschalk von Orbais Gottschalk von Orbais, OSB, Prädestinatianer des 9. Jahrhunderts, war der Sohn eines sächsischen Grafen Berno. Zu frühester Jugend kam er als Oblate in die Abtei Fulda und musste auf Grund des elterlichen Gelübdes das Mönchsgewand nehmen. Vor dem Empfang der höheren Weihen gelang es ihm, zu…
Buch mit Kruzifix

Götzendienst

Altes Testament
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Götzendienst Götzendienst (von Götze = Gussbild), also göttliche Verehrung gegossener Bilder, dann jeglichen Symbols oder Bildes der Götter. 1) Allgemein siehe Abgötterei. – 2) Im alten Bund. Die Bibel nennt Hausgötzen, Schnitzbilder, Gussbilder, eigentlich geschnitztes Bild mit Silber überzogen (Richt. 17,4); mit Gold überzogen: Ephod (Richt. 8,27; vgl. Is.…