Pataria

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Pataria

Pataria, eine wahrscheinlich nach dem Platz des Trödelmarktes benannte mailändische Volkspartei, die sich gegen den reichen, verweltlichten Klerus, gegen Simonie und Priesterehe richtete und somit für die Ziele der kirchlichen Reformpartei kämpfte. Sie wurde 1056 begründet von dem Diakon Arialdus und dem beredten Subdiakon Landulf, an dessen Stelle sein Bruder, der Laie Herlembald, trat, zuerst besonders im Streit mit dem Erzbischof Wido, den Petrus Damiani 1059 dann zur Anerkennung der Reformdekrete brachte. Gefördert durch die Päpste Stephan IX., Alexander II. und Gregor VII. verbreitete sie sich auch nach andern lombardischen Städten, vertrieb 1076 den Bischof Benzo von Alba und setzte 1088 die Wahl des von Sutri vertriebenen Bischofs Bonizo in Piacenza durch. Sie ging nach Beendigung des Investiturstreites in der Freiheitsbewegung der lombardischen Städte auf. Später bezeichnete man als Patarini auch die lombardischen Katharer.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. VII, 1935, S. 1026

Buch mit Kruzifix
Ghibellinen
Buch mit Kruzifix
Arialdus

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Monistenbund

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Monistenbund Monistenbund. Die Verbreitung des Schrifttums E. Haeckels und der Kampf gegen den wissenschaftlich, kulturell und politisch stetig wachsenden Einfluss der christlichen Kirchen in Deutschland, besonders auch der katholischen, führten seit 1900 die Vertreter…
Buch mit Kruzifix

Lavigerie

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Lavigerie Lavigerie, Charles Martial Allemand, Kardinal (seit 1882), * 31.10.1825 zu Huire bei Bayonne, † 25.11.1892 zu Algier. 1850 mit den Thesen de Hegesippo un d Essai sur l’ecole chrét. d’Edesse zum Doktor promoviert,…
Buch mit Kruzifix

Judaisten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Judaisten Judaisten, eine Richtung bei den Judenchristen der apostolischen Zeit, die an der Heilsnotwendigkeit der Beschneidung und der Befolgung des mosaischen Gesetzes festhielt und diese auch den Heidenchristen aufzwingen wollte (Apg. 15,1). Auch nach…
Buch mit Kruzifix

Luciferianer

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Luciferianer Luciferianer: 1) Anhänger Lucifer von Calaris. – 2) Dualisten, die Lucifer als guten Gott anbeteten und seinen endgültigen Sieger über den wahren Gott verkündigten. Vertreter dieses Wahnes finden sich im Mittelalter vereinzelt im…
Buch mit Kruzifix

Idumäer

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Idumäer oder Edomiter Die Ureinwohner, die Horiter (Höhlenbewohner), wurden von den Söhnen Esaus“, d. h. von den Edomitern, teils vertrieben (Dt. 2, 12), teils in die eigene Volksgemeinschaft aufgenommen (Dgn 36). Nach Nm. 20,…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner