A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Karl Martell

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Karl Martell

Karl Martell (= der Hammer), Hausmeier 714 bis 741, * um 688 als Sohn Pippins des Mittleren und seiner Nebenfrau Chalpaida oder Alpais, † 22.10.741 zu Quiercy. Er entriß der Witwe Pippins, Plektrudis, die Herrschaft in Austrasien und überwand den in Neustrien erhobenen Hausmeier Raganfred, so daß er unter den merowingischen Schattenkönigen Chilperich II., Chlothar IV. und Theoderich IV. die Macht des ganzen Frankenreiches vereinte. Die Friesen, Sachsen, Bayern, Alemannen, Aquitanier zwang er zur Anerkennung der fränkischen Herrschaft und schlug 732 bei Tours und Poitiers die Sarazenen, wodurch er das christliche Abendland vor dem Islam rettete. Um Anhänger zu gewinnen und zu belohnen, zog er in weitem Umfang Kirchengüter ein und besetzte kirchliche Stellen mit Günstlingen (darum wohl erzählt man später von seinen Höllenqualen). Anderseits unterstützte er die Missionare Willibrord, Pirmin und Bonifatius. Papst Gregor III. suchte bei ihm 738 gegen die Langobarden Hilfe , doch vergeblich, weil Karl Martell deren Unterstützung gegen die Sarazenen in Septimanien nötig hatte. Karl Martell teilte das Reich unter seine beiden Söhne Karlmann und Pippin. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. V, 1933, S. 835

Buch mit Kruzifix
Spiritualen
Buch mit Kruzifix
Karlmann

Weitere Lexikon-Einträge

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Französische Könige mit Namen Philipp Philipp I. – Philipp II August – Philipp II. der Kühne – Philipp IV. der Schöne – Philipp VI. Philipp I., * 1052 als Sohn Heinrichs I. und Annas…
Buch mit Kruzifix

Nero

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Nero Nero, römischer Kaiser, * 15.12.37 zu Antium, wurde nach der Heirat seiner Mutter Julia Agrippina, einer Enkelin des Kaisers Augustus, mit Kaiser Claudius von diesem 25.2.50 adoptiert und gelangte13.10.54 nach dessen Tod 17jährig…
Buch mit Kruzifix

Wunder

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Wunder I. Begriff Wunder im theologischen Sinn ist ein von Gott außerhalb der Naturordnung gewirkter, empirisch erkennbarer Vorgang. Damit es empirirsch erkennbar sei, muss es dem natürlichen Erfahrungsbereich angehören, entweder dem des Geisteslebens oder…
Buch mit Kruzifix

Jurieu

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Jurieu Jurieu, Pierre, 3 Jahrzehnte lang der streitbarste und mächtigste Kontroversist des strengen Calvinismus gegen andere protestantische Richtungen und besonders gegen die katholische Kirche, * 24.12.1637 zu Mer (Dep. Loir-et-Cher), hier und in Vitry-le-Francois…
Buch mit Kruzifix

Nektarius

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Nektarius Nektarius, * 1605 auf Kreta, Mönch auf dem Sinai, 1661 griechischer Patriarch von Jerusalem, resignierte 1669, † 16.1676 von Jerusalem, Sprachen kundig, weitgereist, kritisch gegen Photius, bekämpfte aber selbst mit Fabeln den römischen…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner