A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Exorzistat

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Exorzistat

Exorzistat, kirchliche Weihestufe, von den jetzigen niederen Weihen (Ordo) die zweite. Die Vornahme des Ezorzismus war ursprünglich nicht an ein bestimmtes Amt gebunden, stand vielmehr bis zur Mitte des 3. Jahrhunderts Klerikern und Laien (besonders mit Charismen begabten) zu. Tertullian kennt noch keine eigene Exorzisten; bezeugt sind diese zuerst vielleicht bei Origenes (Hom. 24 in Jesu Nav. n. 1; Contra Celsum 7, 4) und Justin (Dial. c. Tryphon 83, 30. 76. 85), sicher für Rom (52 an der Zahl) durch einen Brief des Papstes Kornelius († 253) an Bischof Fabian von Antiochien (Euseb. HE VI 43) und für Kleinasien durch einen Brief Firmilians von Cäsarea (Kapp.) an Cyprian (vgl. ed. Hartel, Ep. 23). Die Ordination geschah, wie noch heute, dadurch, daß der Bischof dem Ordinanden ein Buch überreichte, das die Exorzismen enthielt. Aufgabe der Exorzisten war, den Energumenen unter Gebet die Hände aufzulegen, an den Katechumenen die Exorzismen vorzunehmen, vielleicht auch an deren Unterricht sich zu beteiligen. Nebstdem hatten die Exorzisten bei Ausspendung des Altarssakramentes den Kommunizierenden Platz zu machen und das Wasser bei der hl. Messe darzureichen. Heute ist das Exorzistat nur Durchgangsstufe zum Presbyterat (can. 949). Im Orient war es wohl nie eigentlicher Ordo und ist seit dem 5. Jahrhundert verschwunden. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. III, 1931, Sp. 916

Buch mit Kruzifix
Exorzismus
Buch mit Kruzifix
Energumenen

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Veuillot

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Veuillot Veuillot, Louis, französischer Journalist, Belletrist und Literaturkritiker, wurde zu Boynes (en Giatinais) am 11. Oktober 1813 als Sohn eines unbemittelten Fassbinders geboren und begann seine Laufbahn als Schreiber bei einem Pariser Notar. Schon…
Buch mit Kruzifix

Sodomie

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Sodomie Sodomie oder sodomitische Sünde (auch stumme Sünde genannt) Sodomie (sodomia, Homo-Erotismus, Uranismus; bei Männern auch Knabenliebe, Pädophilie, Päderastie, bei Frauen Tribadismus, Lesbische Liebe, Sapphismus genannt) besagt geschlechtliche Hinneigung zum gleichen Geschlecht, manchmal verbunden…
Buch mit Kruzifix

Priscillian

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Priscillian Priscillian, spanischer Häretiker, 385 wegen Magie, nicht wegen Häresie, zu Trier vom Gegenkaiser Maximus hingerichtet, was von kirchlicher Seite aus, besonders von Martin von Tours, verurteilt wurde. Priscillian verdankt sein Fortleben in der…
Buch mit Kruzifix

Kasuistik

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Kasuistik Kasuistik, in der Moraltheologie die Anleitung, die Moralgesetze auf einzelne Gewissensfälle (casus conscientiae) anzuwenden und dadurch im Einzelfall festzustellen, was zu tun oder zu lassen sei. Sie bildet die praktische Ergänzung der wissenschaftlichen…
Buch mit Kruzifix

Todesstrafe

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Todesstrafe Todesstrafe, die gewaltsame Zerstörung des Lebens eines Verbrechers durch Vollstreckung eines von der Obrigkeit gefällten Todesurteils. Daß die höchste Staatsgewalt das Recht dazu hat, ist im Alten Bund wiederholt ausgesprochen, im neuen Testament…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner