A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Condé

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Condé

Condé, Zweig der Bourbonen, begründet durch Ludwig I., * 7.5.1530 zu Vendôme, † 13.3.1569 in der Schlacht bei Jarnac, wo er auf Seiten der Reformierten kämpfte, nachdem er sich 1560 vorübergehend mit den Guisen ausgesöhnt hatte.

Von seinen 11 Kindern wurde dann Haupt der Familie: Heinrich I., * 1552, † 1588. In der Bartholomäusnacht verschont, trat er 1572 zur katholischen Kirche zurück, erklärte sich aber schon 1574 wieder als Protektor der französischen Reformierten, an deren Spitze er mit wechselndem Glück kämpfte, bie er den in der Schlacht erhaltenen Wunden erlag.

Louise Adelaide de Bourbon, OSB, * 5.10.1757, † 10.3.1824 zu Paris. Seit 1786 Äbtissin von Remiremont, irrte sie, von der Revolution vertrieben, in verschiedenen Ländern umher; war 1795 Novozin bei den Kapuzinerinnen zu Turin als Schwester Marguerite. 1797 als M. Joseph bei den Trappistinnen im Kanton Wallis, folgte diesen 1798 nach Russland, trat in Warschau zu den Benediktinerinnen über, kehrte nach Frankreich zurück und errichtete an Stelle des Temple zu Paris 1816 einen Konvent der Bénédictines de l`Adoration perpétuelle, woselbst sie starb. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. II, 1931, Sp. 30 – Sp. 31

Buch mit Kruzifix
Cassianus
Buch mit Kruzifix
Clément

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Novatian

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Novatian Novatianer (Novatiani oder Novatianenses), Sekte aus der Mitte des 3. Jahrhunderts, empfing Namen und Ursprung von Novatian (der von Eusebius und den späteren Lateinern überlieferte Namen „Novatus“ ist falsch). Trotz seiner klinischen Taufe…
Buch mit Kruzifix

Vigilantius

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Vigilantius Vigilantius, Häretiker zu Anfang des 5. Jahrhunderts, war zu Calagurris (jetzt Casères) im südlichen Gallien als der Sohn eines Wirtes geboren und wurde in seiner Jugend zur Führung desselben Geschäftes, das der Vater…
Buch mit Kruzifix

Jesuitenmoral

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Jesuitenmoral Jesuitenmoral, ein hauptsächlich durch den Jansenismus eingeführtes Schlagwort. Um die Sittenlehre und Praxis des Ordens verächtlich zu machen, schrieben Ant. Arnauld sein Théologie morale des Jésuites (Paris 1643, anonym), sein Freund Pascal die…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Maistre, Joseph Marie Maistre, Joseph Marie Comte de, katholischer Denker, Diplomat und Publizist, * 1.4.1754 zu Chambéry (Savoyen) als ältestes von 10 Kindern. † 26.2.1821 zu Turin; als Kind rückhaltlos unterwürfig gegen die Eltern,…
Buch mit Kruzifix

Donatisten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Donatisten Donatisten, nordafrikanisches Schisma des 4./5. Jahrhunderts, hervorgewachsen aus Gegensätzen, die sich aus dem novatianischen Kirchenbegriff (Kirche der Reinen) und dem cyprianischen Sakramentsbegriff (Gültigkeit der Taufe abhängig von der Würdigkeit des Spenders) sowie aus…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner