A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Balduin I. bis V. Könige von Jerusalem

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Balduin I. bis V. Könige von Jerusalem

Balduin I. bis V. Könige: Balduin I. König von Jerusalem (1100 bis 1118)

Balduin I., Bruder Gottfrieds von Bouillon, nahm am 1. Kreuzzug teil, 1098 Fürst von Edessa. Nach Gottfrieds Tod zum König von Jerusalem 25.12.1100 gekrönt, eroberte 1101 Arsuf und Cäsarea, schlug die Ägypter bei Askalon, unterlag bei Ramla 1102, siegte daselbst wieder 1105, eroberte Akron, Tripolis, Beirut und Sidon, von Maudud von Mossul 113 bei Tiberias besiegt, † 2.4.1118 auf einem Zug gegen Ägypten.

Balduin II., † 21.8.1131, Sohn Hugos I. von Rethel, nahm am 1. Kreuzzug teil, von seinem Oheim Balduin I. 1100 zum Nachfolger in Edessa ernannt, 1104 bis 1109 in Gefangenschaft bei den Persern, 14.4.1118 zum König von Jerusalem gesalbt und gekrönt, besiegte Ilghazi von Maridin und Togtekin von Damaskus bei Danith (14.8.1119), begünstigte die Gründung des Templerordens, wurde 1123 wieder gefangen, 1124 freigelassen, eroberte 1124 Tyrus, siegte über die Sarazenen 1125 bei Ezaz, 1126 bei Damaskus. Unter seiner Herrschaft hatte das Königreich Jerusalem die größte Ausdehnung.

Balduin III., Sohn des Königs Fulko, * um 1130, † 10.2.1162; gesalbt und gekrönt 25.12.1143, zuerst unter Vormundschaft seiner Mutter Melisende, zog mit Konrad III. von Deutschland und Ludwig VII. von Frankreich 1148 vergeblich gegen Damaskus, hatte 1152 einen ärgerlichen Streit mit seiner Mutter, nahm 1153 Askalon, besiegte Nuredin 1158 am Tiberius-See.

Balduin IV. der Aussätzige, (1171 bis 1184), Sohn König Amalrichs und Neffe des vorigen, * 1160, stand unter der Vormundschaft Milos von Plancy, der bald ermordet wurde, und Raimunds III. von Tripolis; besiegte Saladin 25.11.1177 bei Tell-dschezer, konnte aber wegen seiner Krankheit das Anwachsen der Macht Saladins nicht aufhalten.

Balduin V. König von Jerusalem (1183 bis 1186)

Balduin V., Sohn Wilhelms von Longuespee und der Schwester Balduins IV., Sibylle, * 1177, † 1186; schon zu Lebzeiten Balduins IV. 20.11.1183 gekrönt, ebenfalls unter der Vormundschaft Raimunds von Tripolis, der mit Saladin einen 4-jährigen Frieden schloss. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. I, 1930, Sp. 929 – Sp. 930

Bildquellen

Buch mit Kruzifix
Gottfried von Bouillon
Buch mit Kruzifix
Petrus von Amiens

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Lachaise

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Lachaise Lachaise, Francois d`Aix de, der Beichtvater des Königs Ludwig XIV. von Frankreich, schon durch den nach ihm benannten Pariser Kirchhof weltbekannt, war das zweite von zwölf Kindern des Georg d`Aix, Lehnsherrn von La…
Buch mit Kruzifix

Salesianer

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Salesianer Salesianer, 1) Oblaten des hl. Franz v. Sales v. Troyes; 2) Oblaten (oder Missionäre) des hl. Franz v. Sales v. Annecy. – 3) S. Don Boscos, eigentlich Pia Societas sancti Francisci Salesii (abgekürzt…
Buch mit Kruzifix

Sibyllen

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Sibyllen Die Sibyllen waren heidnische Jungfrauen, welche in strenger Enthaltsamkeit lebten und von denen man deswegen glaubte, daß sie besonderer göttlicher Offenbarungen gewürdigt wurden. Ihre Weissagungen von der Ankunft des Erlösers und von seiner…
Buch mit Kruzifix

Makkabäerbücher

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Makkabäerbücher II. Makkabäerbücher 1) Die kanonischen (bei Juden und Protestanten aber für apokryph geltend): Das 1. Buch der Makkabäer behandelt nach kurzem Rückblick auf Alexander und die Gründung des Seleukiden-Reiches (1, 1-10) die jüdische…
Buch mit Kruzifix

Maxentius und Maximian

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Maxentius und Maximian römische Kaiser und Christenverfolger Maxentius, römischer Kaiser 306-312, * um 279 als Sohn des Maximianus Herkulius, ließ sich 306 gegen den zum Cäsar des Westens bestellten Severus in Rom als Augustus…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner