A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Agnostizismus

Agnostizismus, 1) in der Philosophie die Anschauung, daß wir das Übersinnliche nicht erkennen können. Unsere tatsächlichen Aussagen über die hinter der Erscheinungswelt liegenden Substanzen, Kräfte und Ursachen seien nur bequeme Namen (Nominalismus) für konkrete Einzelerscheinungen, nur Impressionen, die uns Eigenschaften, Tätigkeiten und Zustände vermittelten (Sensualismus), oder apriorische, aus dem Geist stammende Zutaten zum Erfahrungsstoff (transzendentaler Idealismus). Man könne nur etwas wissen über das tatsächliche Gegebene, über die Erscheinungen (Positivismus). –

2) In der Theologie die Leugnung der Möglichkeit jedes religiösen Wissens, insbesondere der natürlichen Gotteserkenntnis und der motiva credibilitatis. Alle Religion sei Glaube, der sich stütze auf das Zeugnis der Kirche (Nominalismus), der Offenbarung (Traditionalismus), des Hl. Geistes (Mystizismus), auf die sittlichen Gefühle (Kant) oder Abhängigkeits-Gefühle (Schleiermacher) oder auf beide (Modernismus). Verworfen wurde der Agnostizismus durch das Vatikanum (Denzinger nr. 1806) und die Enzyklika Pascendi dominici gregis (Denzinger nr. 2072). Doch ist auch das Gefühl ein Weg zu Gott (Intuition), ebenso wie die mystische Gotteserfahrung. Das Wesen Gottes (quomodo sit) kann freilich nur analog erkannt werden. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. I, 1930, Sp. 142

Buch mit Kruzifix
Sensualismus
Buch mit Kruzifix
Schleiermacher

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Justina

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Justina Justina, Francucci Bezzoli, sel., OSB, * um 1260 zu Arezzo, † 12.3.1319; Einsiedlerin in einer Apenninenschlucht, dann Nonne zu Arezzo, die letzten 20 Jahre blind. Kult 1890 bestätigt. Fest in Arezzo 12. März.…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Heinrich Könige von Frankreich Heinrich II., * 31.3.1519 zu St-Germain-en-Laye, König seit 31.3.1537, † 10.7.1559 zu Paris. Verfolgte wie sein Vater Franz I. die Protestanten in Frankreich, während er sie in Deutschland gegen den…
Buch mit Kruzifix

Naturalismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Naturalismus Naturalismus bedeutet etwas Verschiedenes, je nach dem Begriff von Natur, den man zu Grunde legt. 1) Natur im Unterschied von Übernatur. Der Naturalismus in diesem Sinne leugnet jede Beziehung des Menschen zu einer…
Buch mit Kruzifix

Humanität

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Humanität Humanität (humanitas) bezeichnet 1) als Allgemeinbegriff das Wesen des Menschen, das ihn der Art nach von jedem andern Seienden unterscheidet. In diesem Sinn entwickelte den Begriff die scholastische Christologie für die humana natura…
Buch mit Kruzifix

Crescentier

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Crescentier Crescentier, römisches Adelsgeschlecht, im 10. bis 11. Jahrhundert Herren der Engelsburg (Crescentiorum castrum: LP II 368), übten den römischen Patriziat und damit großen Einfluss auf das Papsttum aus. Crescentius I. (C., auch Censius…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner