A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Agnostizismus

Agnostizismus, 1) in der Philosophie die Anschauung, daß wir das Übersinnliche nicht erkennen können. Unsere tatsächlichen Aussagen über die hinter der Erscheinungswelt liegenden Substanzen, Kräfte und Ursachen seien nur bequeme Namen (Nominalismus) für konkrete Einzelerscheinungen, nur Impressionen, die uns Eigenschaften, Tätigkeiten und Zustände vermittelten (Sensualismus), oder apriorische, aus dem Geist stammende Zutaten zum Erfahrungsstoff (transzendentaler Idealismus). Man könne nur etwas wissen über das tatsächliche Gegebene, über die Erscheinungen (Positivismus). –

2) In der Theologie die Leugnung der Möglichkeit jedes religiösen Wissens, insbesondere der natürlichen Gotteserkenntnis und der motiva credibilitatis. Alle Religion sei Glaube, der sich stütze auf das Zeugnis der Kirche (Nominalismus), der Offenbarung (Traditionalismus), des Hl. Geistes (Mystizismus), auf die sittlichen Gefühle (Kant) oder Abhängigkeits-Gefühle (Schleiermacher) oder auf beide (Modernismus). Verworfen wurde der Agnostizismus durch das Vatikanum (Denzinger nr. 1806) und die Enzyklika Pascendi dominici gregis (Denzinger nr. 2072). Doch ist auch das Gefühl ein Weg zu Gott (Intuition), ebenso wie die mystische Gotteserfahrung. Das Wesen Gottes (quomodo sit) kann freilich nur analog erkannt werden. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. I, 1930, Sp. 142

Buch mit Kruzifix
Sensualismus
Buch mit Kruzifix
Schleiermacher

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Paradies

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Paradies I. Das Paradies im Alten Testament. 1) Das urzeitliche Paradies ist nach Gn. 2, und 3 ein von Gott selber in der Landschaft Eden  (*) gepflanzter Garten mit Zier- und Nutzbäumen, vor allem…
Buch mit Kruzifix

Tanz

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Tanz Tanz. Nicht das religiöse Erleben als solches, sondern das Bedürfnis, seelische Spannungen jeder Art durch rhythmische Körperbewegung in die Sinnenwelt zu übersetzen, regte zum Tanz, mithin zur Entfaltung der dem Menschen nächstliegenden Kunst,…
Buch mit Kruzifix

Loyson

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Loyson Loyson, Charles, *10.3.1827 zu Orléans, † 9.2.1912 zu Paris; 1851 Professor der Philosophie am Grand Séminaire v. St-Sulpice in Avignon, 1854 Professor der Dogmatik am Grand Séminaire in Nates, 1856 Vikar bei St-Sulpice…
Buch mit Kruzifix

Abendmahlsbulle

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Abendmahlsbulle Abendmahlsbulle, Sammlung von Exkommunikations-Sentenzen, ursprünglich aus wenigen Sätzen, im Laufe der Jahrhunderte erweitert und unter Pius V. zum kirchlichen Strafgesetz erhoben; zuletzt von den Päpsten nur noch am Gründonnerstag (daher Bulla in coena…
Buch mit Kruzifix

Galiläa

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Galiläa Galiläa. I. Landschaft in Palästina, das Bergland westlich des Jordan von der Bene Esdrelon und dem Tal des Nahr Dschalûd im Süden bis zur Senke Merdsch Ajjûn am Knie Nahr-el-Kāsimîje im Norden; wasserreicher…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner