A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Platina

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Platina

Platina, Bartholomäus, italienischer Humanist und Verfasser einer viel genannten Papstgeschichte, war zu Piadena bei Cremona 1421 geboren. Sein Familienname war Sacchi; er nannte sich aber lieber Platina nach seinem Geburtsort. In seiner Jugend nahm Platina Kriegsdienste, später widmete er sich den Wissenschaften. Kardinal Bessarion empfahl ihn Pius II., der ihm eine Stelle am Kollegium der Abbreviatoren verlieh (1464). als aber Paul II. dieses Kollegium aufhob und überhaupt gegen die Auswüchse des Humanismus einschritt, ließ sich Platina zu einem höchst unbesonnenen Brief an den Papst verleiten, der ihm vier Monate Kerkerhaft einbrachte. Die Fürsprache des Kardinals Gonzaga befreite ihn, aber nicht viel später geriet er mit in Untersuchung wegen Verschwörung gegen den Papst (1467). Nachdem er die Tortur überstanden, längere Zeit in Haft geblieben und gleich seinen Mitgefangenen der Häresie angeklagt, aber freigesprochen worden war, verhieß ihm Paul II. bei der Freilassung eine neue Anstellung. Platina erhielt eine solche jedoch erst unter Sixtus IV., der ihn auch 1475 zum Bibliothekar des Vatikans machte. Als solcher starb er 1481. Von Platina`s Schriften ist hier zu nennen seine Papstgeschichte. (…) Das Werk ist ausgezeichnet durch die elegante Schreibweise; für die Papstgeschichten bis Eugen IV. benutzte Platina, was Andere vor ihm über die Päpste berichtet, ohne im Ganzen kritisch zu Werke zu gehen. Von Eugen IV. bis auf Paul II. standen ihm die Berichte von Augenzeugen und seine eigenen Erlebnisse zu Gebote. Sein Urteil ist nicht immer unparteiisch, bei Paul II. aber geradezu ungerecht und von persönlichem Hass beeinflußt. –
Quelle: Wetzer und Welte`s Kirchenlexikon, Bd. 10, 1897, Sp. 90 – Sp. 91

Platina, Joseph, OConv, *1670 zu Savigliano bei Turin, † 6.1.1743 zu Bologna; dozierte mit großem Erfolg Rhetorik und Literatur an der Universität Bologna, Metaphysik und Theologie an der Universität Padua. Schrieb u. a. 5 Bände Rhetorik und lateinische Poesie. Seine berühmte Lobrede auf den heiligen Ignatius von Loyola wurde wiederholt gedruckt, zuletzt Neapel 1891. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. VIII, 1936, Sp. 321

Buch mit Kruzifix
Friedrich von Spee
Buch mit Kruzifix
Skanderbeg

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Raimund von Pennafort

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Raimund von Pennafort Raimund von Pennafort, hl., OP, *um 1175 auf dem Schlosse Pennafort bei Barcelona, †6.1.1275 zu Barcelona. Sprosse einer edlen katalanischen Familie, studierte und lehrte Kirchenrecht in Barcelona. Von 1210 an in…
Buch mit Kruzifix

Nicolas, August

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Nicolas, August Nicolas, August, einer der namhaftesten französischen Apologeten des Christentums im gegenwärtigen (Anm. d.h. 19.) Jahrhundert, war geboren im Jahre 1807 zu Bordeaux, widmete sich dem Rechtsstudium und wurde Rechtsanwalt am königlichen Gerichtshofe…
Buch mit Kruzifix

Gallienus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gallienus Gallienus, Publius Licinius Egnatius, römischer Kaiser, * um 218, nach der Thronbesteigung seines Vaters Valerian 253 Cäsar und Mitregent, nach der Gefangenschaft des Vaters Mitte 260 Alleinherrscher. Er bekämpfte die Alemannen am Rhein…
Buch mit Kruzifix

Jakobiten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Jakobiten Jakobiten, 1) Monophysiten Syriens, Mesopotamiens und Babyloniens, gegenüber den Monophysiten Ägyptens und Abessiniens (Kopten) und Armeniens; im weiteren Sinne Monophysiten überhaupt. – Die syrischen Jakobiten (Suriani) bekamen, nachdem bereits unter Severus von Antiochien…
Buch mit Kruzifix

Pacca

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Pacca Pacca, Bartolomeo, Kardinal (seit 1801), *25.12.1756 zu Benevent, † 19.4.1844 zu Rom; bereits 31.5.1785 Titular-Erzbischof und 22.6.1785 Nuntius in Köln, guter Kenner Deutschlands, für deutsches Wesen und deutsche Literatur aufgeschlossen (vgl. A. Doeberl,…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner