A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Gregor von Rimini

Gregor von Rimini, O.S.Aug., ein als doctor authenticus gefeierter Nominalist, stammte aus Rimini. Nachdem er in den Augustiner-Eremiten-Orden getreten war, leitete er zuerst das Ordensstudium in seiner Vaterstadt und übernahm dann das Lehramt an der Pariser Universität. Sein Scharfsinn und sein frommes Leben erwarben ihm die höchste Achtung. Am 4. Mai 1357 wurde er zum General des Ordens erwählt; er starb aber schon 1358 zu Wien. Trithemius und Sixtus Senensis erwähnen seine Kommentare zu den Briefen der Apostel Paulus und Jakobus. –
Quelle: Wetzer und Welte`s Kirchenlexikon, Bd. 5, 1888, S. 1177

Er studierte 1322 bis 1329 in Paris, lehrte zu Bologna, Padua und Perugia, las seit 1340 über die Sentenzen in Paris, hier 1345 Dr. theol.; 1357 Ordensgeneral, † 20.11.1358 in Wien. Besonders in der Erkenntnislehre nominalistisch eingestellt, bei theologischen Fragen im Sinne der augustinischen Tradition vermittelnd, in der Gnadenlehre extremer Rigorist: die ohne Gnade verrichteten Handlungen sind sündhaft, die mit der Erbsünde sterbenden Kinder verfallen der ewigen Verdammnis („tortor infantium“). Gregors Einfluss war groß und hat auch bei Luther nachgewirkt. –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. IV, 1932, S. 683

Tags: Augustiner
Buch mit Kruzifix
Paschasius Radbertus
Buch mit Kruzifix
Johannes von Wesel

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Emanation

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Emanation Emanation, Emanatismus, ist diejenige philosophische Weltanschauung, nach welcher alle Dinge als aus dem höchsten Wesen ausgeflossen (emaniert) gedacht werden. Derselbe ist also ein pantheistisches System, sofern der Wesensunterschied zwischen Gott und Welt aufgehoben…
Buch mit Kruzifix

Placet

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Placet Placet (Placetum oder Placitum regium, Exsequatur, Pareatis), das vom Landesherrn beanspruchte Recht, Erlasse kirchlicher Behörden daraufhin zu prüfen, ob vom Staatswohl aus ihrer Veröffentlichung nichts im Wege steht. Gegenüber päpstlichen Erlassen wurde es…
Buch mit Kruzifix

Naturrecht

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Naturrecht Naturrecht im christlichen Sinne ist die Summe derjenigen Normen des moralischen Naturgesetzes, die sich auf das menschliche Gemeinschaftsleben beziehen. Als Ausschnitt aus dem natürlichen Sittengesetz ist es mit diesem im Willen Gottes (lex…
Buch mit Kruzifix

Judäa

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Judäa Judäa (so 2. Makk. ausschließlich, in 1. Makk. daneben häufiger das hebräisierende), in gräzisierte Form aus aramäisch = Jude, bezeichnet zunächst den nachexilischen Wohnsitz der Juden. Politisch genommen, bedeutet es im Zusammenhang mit…
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Heinrich I. bis VIII. englische Könige Heinrich I. – Heinrich II. – Heinrich III. – Heinrich VI. – Heinrich VIII. Heinrich I., * 1068 als jüngster Sohn Wilhelms I. des Eroberers, † 2.12.1135. Heinrich…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner