A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Gallienus

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Gallienus

Gallienus, Publius Licinius Egnatius, römischer Kaiser, * um 218, nach der Thronbesteigung seines Vaters Valerian 253 Cäsar und Mitregent, nach der Gefangenschaft des Vaters Mitte 260 Alleinherrscher. Er bekämpfte die Alemannen am Rhein um 254, die Aufstände des Ingenuus in Pannonien und des Postumus in Gallien, zog 267 gegen die Germanen, † 268 in Mailand. Die Beurteilung des Gallienus durch die römischen Zeitgenossen ist ungünstig, freundlicher bei den griechischen Historikern, günstiger auch in der neuesten Geschichtsschreibung. Er hatte philosophische Interessen. Seine Gattin Salonina war Christin oder stand dem Christentum sehr nahe. (A. Linsenmayer in HistPolBl 164 (1919) 721/29). Die Verfolgungsdelikte seines Vaters setzte er außer Kraft, gab den Christen die damals geschlossenen Coemeterien zurück und in einem Edikt an Bischof Dionysius von Alexandrien auch die gottesdienstlichen Lokale (Eusebius, HE VII 13). Diese Anerkennung der Korporationsrechte bedeutete zwar kein Toleranzedikt, wie das Martyrium des Centurio Marianus beweist (ebd. VII 15), kam aber in der Wirkung einem solchen nahe.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. IV, 1932, S. 271

Buch mit Kruzifix
Albigenser
Buch mit Kruzifix
Genugtuung

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Aschermittwoch

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Aschermittwoch Aschermittwoch (feria IV cinerum), der Mittwoch vor dem 1. Fastensonntag. Mit ihm begann im 7. Jahrhundert, vielleicht schon in den letzten Jahren Gregors des Großen, die Fastenzeit, daher kam für den Aschermittwoch der…
Buch mit Kruzifix

Menelaus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Menelaus Menelaus, verdrängte durch Bestechung des Antiochus IV. Epiphanes den Hohenpriester Jason, war nach 2. Makk. 4, 23 Bruder des Tempelbeamten Simon, gehörte also der Priesterfamilie Balgea an (ebd. 3, 4; so ist statt…
Buch mit Kruzifix

Jason

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Jason Jason, Namensumtausch für Jesus mit Analogie in der Bedeutung (Heiler, Heiland = Ješu, Ješua). 1) Sohn des Eleazar, wurde 162/161 von Judas Makkabäer als Gesandter nach Rom geschickt und schloss ein Bündnis (Gleichvertrag)…
Buch mit Kruzifix

Hunolt, Franz

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Hunolt Hunolt, Franz, SJ (seit 1709), Homilet, * 31.3.1691 zu Siegen, † 12. 9. 1746 zu Trier, hier 1724 bis 1743 Domprediger. Verfasste Sittenpredigten in volkstümlicher Sprache, mit treffenden Vergleichen, Sprichwörtern, anschaulicher, dem Leben…
Buch mit Kruzifix

Proterius

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Proterius Proterius, hl., rechtgläubiger Patriarch von Alexandria, früher Archipresbyter, wurde nach der Absetzung des Dioskur 451 von den „nobiles civitatis“ unter starkem Widerstand des Volkes zu dessen Nachfolger gewählt; hatte auch später stets eine…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner