A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Gallienus

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Gallienus

Gallienus, Publius Licinius Egnatius, römischer Kaiser, * um 218, nach der Thronbesteigung seines Vaters Valerian 253 Cäsar und Mitregent, nach der Gefangenschaft des Vaters Mitte 260 Alleinherrscher. Er bekämpfte die Alemannen am Rhein um 254, die Aufstände des Ingenuus in Pannonien und des Postumus in Gallien, zog 267 gegen die Germanen, † 268 in Mailand. Die Beurteilung des Gallienus durch die römischen Zeitgenossen ist ungünstig, freundlicher bei den griechischen Historikern, günstiger auch in der neuesten Geschichtsschreibung. Er hatte philosophische Interessen. Seine Gattin Salonina war Christin oder stand dem Christentum sehr nahe. (A. Linsenmayer in HistPolBl 164 (1919) 721/29). Die Verfolgungsdelikte seines Vaters setzte er außer Kraft, gab den Christen die damals geschlossenen Coemeterien zurück und in einem Edikt an Bischof Dionysius von Alexandrien auch die gottesdienstlichen Lokale (Eusebius, HE VII 13). Diese Anerkennung der Korporationsrechte bedeutete zwar kein Toleranzedikt, wie das Martyrium des Centurio Marianus beweist (ebd. VII 15), kam aber in der Wirkung einem solchen nahe.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. IV, 1932, S. 271

Buch mit Kruzifix
Albigenser
Buch mit Kruzifix
Genugtuung

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Petrus von Amiens

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Petrus von Amiens Petrus von Amiens, auch der Eremit genannt, berühmter Kreuzzugs-Prediger, stammte, wenn nicht aus Amiens selbst, so doch jedenfalls aus der Diözese Amiens. Das Jahr seiner Geburt ist unbekannt. Der Zuname Eremita,…
Buch mit Kruzifix

Pippin

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Pippin Pippin der Ältere, nach jüngeren Quellen Pippin von Landen genannt, † 640. Mit Bischof Arnulf v. Metz Stammvater der Karolinger (aus der Ehe von Pippins Tochter Begga mit Arnulfs Sohn Ansegisel stammt Pippin…
Buch mit Kruzifix

Herodes

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Herodes Herodes und die herodeische Dynastie. Über die von Johannes Hyrkanus I. unterworfenen Idumäer hatte Alexander Jannäus in Antipas einen Einheimischen als Statthalter gesetzt. Das ist der Stammvater des herodeischen Hauses. Sein Sohn Antipater…
Buch mit Kruzifix

Sodoma

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Sodoma Sodoma, Hauptort der 5 Städte (Pentapolis) im Siddim-Tal, Wohnort des Lot (Gn. 13,12), wurde wegen widernatürlicher Unzucht („sodomitische“ Sünde, Sodomie; vgl. Gn. 19,4-9) zugleich mit Gomorrha, Adama und Seboim von Gott „umgekehrt“ und…
Buch mit Kruzifix

Bajus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Bajus Bajus (De Bay), Michael, belgischer Theologe und Vorläufer des Jansenius, *1513 zu Melin (heute Meslin, Hennegau); 1543 Professor der Philosophie, 1552 der Exegese in Löwen, † 16.9.1589 daselbst. Sein Kampf gegen die scholastische…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner