A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z
Morallehre

bona fides

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: bona fides

Bona fides (guter Glaube), a) in der Moral bedeutet eine an sich und ursächlich unverschuldete irrige Überzeugung von der Erlaubtheit eines objektiv sündhaften Verhaltens oder von der Rechtmäßigkeit eines objektiv unrechtmäßigen Besitzes. Subjektive Schuld (Sünde) liegt nicht vor, solange die bona fides andauert. Dagegen ersetzt die bona fides nicht die zur Sakraments-Spendung nötigen Erfordernisse, wie sie auch rein irritierende Gesetze nicht unwirksam macht. Sie schützt vor dem Eintreten kirchlicher Zensuren. –

Nicht zulässig erscheint die Annahme von bona fides bezüglich der Unwissenheit in den ersten Grundwahrheiten der Religion und Sittlichkeit bei Erwachsenen sowie bei Christen hinsichtlich des Irrtums in den necessitate medii notwendigen Heilserfordernissen. Im übrigen ist sie ganz individuell zu beurteilen, weil sehr von den persönlichen Verhältnissen abhängig.

b) In der Jurisprudenz bedeutet bona fides eine objektiv irrige Überzeugung, die sich auf eine juristische Basis stützt. Sie ist auch im Recht von großer Bedeutung. So verlangt zur Ersitzung das römische Recht bona fides wenigstens bei Beginn, das kanonische Recht (can. 1512), (…) während der ganzen Präskriptionszeit. Der gutgläubige Besitzer haftet erst nach der Klage-Erhebung für sein Verschulden und ist im Fall des Unterliegens zur Herausgabe der Bereicherung verpflichtet (can. 1731, n. 3). –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. II, 1931, Sp. 444 – Sp. 445

Buch mit Kruzifix
Independenten
Buch mit Kruzifix
Cossa

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Bollandisten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Bollandisten Bollandisten, Bollandus, Jean, SJ (seit 1612), Hagiograph, * 13.8.1596 zu Julémont (bei Lüttich), † 12.6.1665 zu Antwerpen; überall gefeiert, in regem Verkehr mit fast allen Gelehrten seiner Zeit, von scharfem Verstand und erstaunlichem…
Buch mit Kruzifix

Valentinian

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Valentinian Valentinian, weströmische Kaiser Valentinian I., * 321 zu Cibalae (Niederpannonien), Sohn des ehemaligen Befehlshabers Gratianus, nach Jovians Tod am 24.2. 364 in Nicäa von den Truppen zum Kaiser ausgerufen, überließ kurz darauf seinem…
Buch mit Kruzifix

Gamaliel

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gamaliel Gamaliel (Gamali`el): 1) Familienhaupt im Stamme Manasse (Nm. 1,10; 2,20; 7,54 u. 59; 10,23). 2) Gamaliel I, der Ältere, gefeierter Gesetzeslehrer, zu dessen Füßen auch der hl. Paulus saß (Apg. 22,3; vgl. 5,34ff);…
Buch mit Kruzifix

Gallikanismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gallikanismus Gallikanismus nimmt für die französische Kirche verschiedene Freiheiten dem Apostolischen Stuhl gegenüber in Anspruch, räumt dagegen dem Staat einen um so größeren Einfluß auf kirchliche Angelegenheiten ein. Später schloß er zugleich eine Beschränkung…
Buch mit Kruzifix

Gregoriusmesse

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Gregoriusmesse Gregoriusmesse, eine in allen Techniken ausgeführte, im Hochmittelalter beliebte Darstellung: dem Papst Gregor d. Gr. erscheint bei der Feier der hl. Messe in S. Croce zu Rom der Heiland in der typischen Form…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner