Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Nestorius Nestorius, dessen Geburtsort unbekannt ist, lebte in der Jugend zu Germanicia (Syria Euphratensis), dann in Antiochia, wo er wahrscheinlich Schüler des Theodor von Mopsuestia war. Priester und Mönch dort geworden, erwarb er sich den Ruf eines so berühmten Predigers, daß ihn Kaiser Theodosius II. 428 auf den verwaisten Patriarchenstuhl von Konstantinopel berief. Hier wirkte er rücksichtslos scharf gegen Häretiker und Schismatiker. Doch 22.6.431 erklärte ihn das 3. allgemeine Konzil von Ephesus wegen „gottloser“ Lehren für abgesetzt, nachdem seine Lehre durch Papst Cölestin I. auf einer römischen Synode 430 verurteilt worden war. Der…
Sekten
Nikolaiten
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Nikolaiten Nikolaiten heißen 1. im Neuen Testament Sektierer, welcher schon zu apostolischer Zeit Unheil in der Kirche anrichteten. Daß dieses Uneil sehr groß gewesen, kann aus Offenbarung 2, 6 geschlossen werden. Deutlicher wird die Art desselben Apok. 2, 15 dahin angegeben, daß die Nikolaiten in die Fußstapfen Balaams eintraten, indem sie das Essen des Götzenopfer-Fleisches und die Unzucht gestatteten. Aus den beiden stellen erhellt, daß die Nikolaiten in Ephesus und in Pergamon ihr Wesen trieben; nach Offenb. 2, 20 aber gab es auch zu Thyatira Anhänger der nämlichen Sekte. Von diesen heißt es…
Novatian
Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Novatian Novatianer (Novatiani oder Novatianenses), Sekte aus der Mitte des 3. Jahrhunderts, empfing Namen und Ursprung von Novatian (der von Eusebius und den späteren Lateinern überlieferte Namen „Novatus“ ist falsch). Trotz seiner klinischen Taufe (Eusebius, HE VI 43) gewann Novatian dank seiner philosophischen Durchbildung (Kenntnis besonders der Stoiker: Cyprian, EP 55,24; 60,3) und seiner rhetorischen Begabung (abhängig von Vergil) in der römischen Gemeinde ein überragendes Ansehen, zumal er eine reiche schriftstellerische Tätigkeit entfaltete. Er schrieb viele, verloren gegangene Werke … Die Schriften Novatians sind die ersten, die zu Rom in lateinischer Sprache über…
