Kaisertum

F K O
Buch mit Kruzifix

Friedrich I. bis III. deutsche Kaiser

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Deutsche Kaiser mit Namen Friedrich Friedrich I. – Friedrich II. – Friedrich III. Friedrich Barbarossa, * ca. 1122, † 10.6.1190; Sohn des Staufers Friedrich II., seit 1147 als Friedrich III. Herzog von Schwaben, zum König der Deutschen gewählt am 6.3.1152 zu Frankfurt a. M. Seine Regierung bedeutet den Höhepunkt der deutschen Kaiserzeit. Das Ziel der Wiederherstellung der Machtfülle Karls d. Gr. und des Kaisertums nach dem justinianischen Rechtsbuch bestimmten seine Politik in Italien und gegenüber der Kirche. Von ausgeprägtem Rechtsgefühl, aber auch Hoheitsbewusstsein, gläubig und religiös, doch auch weltfroh, verfocht er mit Zähigkeit,…
Buch mit Kruzifix

Karl der Große bis Karl V. römisch-deutsche Kaiser

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Römisch-deutsche Kaiser mit Namen Karl Karl der Große (768-814) * Karl II. der Kahle (875-877) * Karl III. der Dicke (881-888) * Karl IV. (1316 bis 1378) * Karl V. (1500 bis 1558) Karl der Große, Sohn des Pippin d. J. und der Bertrada, Zeit und Ort der Geburt unbekannt, † 28.1.814 in Aachen, noch am selben Tag im dortigen Marienmünster in einem erhaltenen antiken Sarkophag beigesetzt. Siehe den Beitrag: Kirchenlexikon: Karl der Große Karl II. der Kahle (= Kahlkopf), 875 bis 877, * 13.6.823 zu Frankfurt a. M. als Sohn Ludwigs des…
Buch mit Kruzifix

Otto I.

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Otto I. der Große, deutscher Kaiser Otto I. der Große, deutscher Kaiser 936 bis 973 * 912 als Sohn Heinrichs I. und Mathildens, † 7.5. 973 zu Memleben. In bewusster Anknüpfung an das karolingische Vorbild unterzog sich Otto in Aachen der Königsannahme seitens der weltlichen Großen wie der kirchlichen Salbung und Krönung (s. U. Stutz, Der Erzbischof v. Mainz u. die dtsch. Königswahl [1910] 11ff; M. Buchner, Deutsche Königswahlen [1913] 4). Nachmannigfachen Unruhen und Empörungen im Reich ging Otto an eine Neubesetzung der Herzogtümer, die ausnahmslos durch verwandtschaftliche Bande an das Königshaus gekettet…