Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Maximinus Daja römischer Kaiser und Christenverfolger Maximinus Daja oder Daza, römischer Kaiser, Illyrier, niederer Abkunft, 1.5.305 seinem Oheim Galerius als Cäsar über Cilicien, Syrien und Palästina beigegeben, 309 vom Heer als Augustus ausgerufen, 311 nach des Galerius Tod Alleinherrscher im Orient, 30.4.313 von Licinius bei Adrianopel besiegt, † auf der Flucht in Tarsus. Maximinus Daja war der schlimmste der Christenverfolger, ein wollüstiger Wüterich, der sogar den Galerius an Grausamkeit überbot. Zahlreiche Martyrien beschreibt Eusebius (De martyribus Palaestinae). Die berühmtesten Opfer sind. Pamphilus v. Cäsarea, Lucian v. Antiochien, Petrus v. Alexandrien, Methodius v. Olympus,…