Häretiker

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W
Ka Ke
Buch mit Kruzifix

Kamisarden

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Kamisarden Kamisarden, die reformierten Bewohner der Cevennen während der Aufstände 1702/05. Der Name wird abgeleitet von camise = Hemd (Blusenmänner) oder camis = Landstraße (Wegelagerer) oder camisade = Nächtlicher Überfall. Die Kamisarden veranstalteten nach Aufhebung des Edikts von Nates (1685) bei nacht religiöse Versammlungen und gingen 1702 unter schwärmerischen Kundgebungen zu grausamen Gewalttätigkeiten gegen die Katholiken über. Der gegen die Aufrührer Februar 1703 geschickte Marschall Montrevel konnte den Aufstand nicht stillen. Erst Marschall Vollars beendigte ihn 1704 durch Vertrag mit dem Führer Jean Cavalier. Spätere Aufruhr-Versuche (bis 1710) wurden rasch unterdrückt. aus: Michael…
Buch mit Kruzifix

Katharer

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Katharer Katharer (von καϑαρός = rein; daraus „Ketzer“), Selbstbezeichnung verschiedener Sekten zur Unterscheidung von den Anhängern der Kirche: 1) Name für die Novatianer; belegt durch Kan. 8 des Nicänums (Hefele I 407/10), Eusebius (HE VI 43, Basilius (Ep. 188), Gregor von Nazianz (Or. 22, 12; 25,8;33,16) und viele andere Väter. 2) Name für die mittelalterlichen Neumanichäer, die sich namentlich in Italien, Frankreich (Albigenser), am Rhein, auf dem Balkan (Bogumilen) ausbreiteten und in viele Gruppen spalteten. Der Name Katharer wurde ihnen zuerst in Deutschland gegeben (Eckebert von Schönau: Migne PL 195,13). Sie behielten ihn bei bis…
Buch mit Kruzifix

Ketzertaufe

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Ketzertaufe Ketzertaufe. Soweit die historischen Zeugnisse zurückreichen, stellte man sich in der alten Kirche zur außerkirchlichen Taufe verschieden. Im Morgenland erklärten sich um 230 bis 240 die Synoden von Ikonium und Symnada (vgl. auch Can. apost. 46 u. 47) gegen die Gültigkeit jeder Art von außerkirchlicher Taufe. Aus nicht viel späterer Zeit stammt nach Basilius ein „Kanon der Alten“, der nur die Taufe der die Trinität verwerfenden und darum trotz Anwendung der Trinitäts-Formel nicht wirklich auf den Namen des dreieinigen Gottes taufenden Häretiker für ungültig erklärte. Ob und inwieweit im Orient die Anerkennung…
Consent Management Platform von Real Cookie Banner