A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Rampolla

Rampolla, Mariano, del Tindaro, * 17.8.1843 zu Polizzi (Sizilien), † 16.12.1913 zu Rom; 1866 Priester, seit 1869 an der römischen Kurie, 1875 an der Nuntiatur Madrid, 1877 wieder an der Kurie, 1882 Titular-Erzbischof und Nuntius in Madrid (Benedikt XV.), 1887 Kardinal (Titel v. S. Cecilia in Trastevere, deren Krypta er wiederherstellte und wo er bestattet liegt) und von Leo XIII. als Kardinal-Staatssekretär nach Rom berufen. Er war der diplomatisch begabteste und bedeutendste Mitarbeiter dieses großen Papstes bis zu dessen Tod und um die Erhöhung des internationalen moralischen Ansehens des Papsttums hoch verdient. Wegen der ihm nachgesagten Abneigung gegen die europäischen Mittelmächte und Hinneigung zu Frankreich wurde seine Wahl zum Papst im Konklave 2.8.1903 von den Mittelmächten durch Kardinal Puzyna v. Krakau zum voraus abgelehnt (Ausschließungsrecht). Von da an auch nicht mehr Staatssekretär, sondern 1903 Erzpriester von St. Peter (Präsident der Bibelkommission schon seit 1902), 1910 Präsident der römischen Akademie des heiligen Thomas, 1912 Bibliothekar der heiligen römischen Kirche, lebte der ernste, stille Aszet außer den Arbeiten der Kurie auch wissenschaftlichen Arbeiten (S. Melania, Rom 1905); Anecdota, ebd. 1914). –
aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. VIII, 1936, Sp. 625 – Sp. 626

Buch mit Kruzifix
Ausschließungsrecht
Buch mit Kruzifix
Hettinger

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Migazzi

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Migazzi Migazzi, Graf Christoph Anton von, Herr zu Waal und Sonnenthurn, Erzbischof von Wien, stammte aus einem ebenso alten als berühmten Geschlecht. Er erblickte das Licht der Welt am 14. Oktober 1714 zu Trient.…
Buch mit Kruzifix

Nehemias

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Nehemias Nehemias, im A.T. 1. eines von den Familienhäuptern, welche mit Zorobabel und Josue aus der Gefangenschaft in Babylonien nach Jerusalem zogen (2.Esdr. 7, 7). – 2. der Sohn Azbocs, ein angesehener Mann aus…
Buch mit Kruzifix

Humanismus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Humanismus Humanismus, als Wiederbelebung des Altertums betrachtet (G. Voigt), wird vielfach mit der Renaissance, dem Inbegriff einer neuen Lebensanschauung, gleichgesetzt, als wissenschaftliche Einstellung dagegen von ihr unterschieden, namentlich da, wo der Humanismus über sein…
Buch mit Kruzifix

Jason

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Jason Jason, Namensumtausch für Jesus mit Analogie in der Bedeutung (Heiler, Heiland = Ješu, Ješua). 1) Sohn des Eleazar, wurde 162/161 von Judas Makkabäer als Gesandter nach Rom geschickt und schloss ein Bündnis (Gleichvertrag)…
Buch mit Kruzifix

Galerius

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Galerius römischer Kaiser und Christenverfolger Galerius, eigentlich Cajus Galerius Valerius Maximianus, römischer Kaiser. Illyrier von niederer Herkunft, tüchtiger Soldat und Heerführer, aber von barbarischen Sitten, fanatischer Heide und Christenfeind. Diokletian machte ihn 1.3.293 zum…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner