A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T Ü V W Z

Judaisten

Lexikon für Theologie und Kirche

Stichwort: Judaisten

Judaisten, eine Richtung bei den Judenchristen der apostolischen Zeit, die an der Heilsnotwendigkeit der Beschneidung und der Befolgung des mosaischen Gesetzes festhielt und diese auch den Heidenchristen aufzwingen wollte (Apg. 15,1). Auch nach der Verwerfung ihrer Lehre auf dem Apostelkonzil zu Jerusalem mit Fanatismus daran festhaltend, waren sie neben den Juden die erbittertsten Gegner des hl. Paulus. Gegen sie kämpfen Gal, Kor (bes. 2. Kor. 10,12), Röm. (16,17f) und Phil. (3,2ff). Ob von den 4 korinthischen Parteien (1. Kor. 1,12) die Kephas-Partei oder die Christuspartei streng judaistisch war oder ob beide verschiedene Schattierungen der Judaisten darstellten, ist umstritten. Von diesen pharisäischen Judaisten zu unterscheiden sind die von Paulus im Kol. Und in den Pastoralbriefen bekämpften Judaisten, die synkretistisch-gnostische Züge aufweisen; mit diesen verwandt ist die in den Briefen des Ignatius abgelehnte Häresie. In den Ebioniten lebte der Judaismus noch Jahrhunderte fort.

aus: Michael Buchberger, Lexikon für Theologie und Kirche, Bd. V, 1933, S. 670

Buch mit Kruzifix
Maxentius und Maximian
Buch mit Kruzifix
Meschler, Moritz

Weitere Lexikon-Einträge

Buch mit Kruzifix

Nikolaiten

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Nikolaiten Nikolaiten heißen 1. im Neuen Testament Sektierer, welcher schon zu apostolischer Zeit Unheil in der Kirche anrichteten. Daß dieses Uneil sehr groß gewesen, kann aus Offenbarung 2, 6 geschlossen werden. Deutlicher wird die…
Buch mit Kruzifix

Spiegel

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Spiegel Spiegel galten im Mittelalter als Heilmittel bei Augenkrankheiten und erhielten deshalb in einigen Diözesen (Breslau 1499, Krakau) eine eigene Weihe am Aschermittwoch. Sie steht in keinem Zusammenhang mit der abergläubischen Verwendung von Spiegeln…
Buch mit Kruzifix

Juda

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Juda Juda (Gn. 29, 35, mit „preisend bekennen“ erklärt, assyrisch Ja-u-di), der 4. Sohn Jakobs von der Lia (Gn. 29, 35), noch während Jakobs Aufenthalt bei Laban in Mesopotamien geboren. Er teilte den Hass…
Buch mit Kruzifix

Goldene Bulle

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Goldene Bulle – Bulla aurea Bulla aurea, Goldene Bulle, wird technisch die von Kaiser Karl IV. auf den Reichstagen zu Nürnberg und Metz im Jahre 1356 fixierte Ordnung für die deutsche Kaiserwahl genannt. Diese…
Buch mit Kruzifix

Archelaus

Lexikon für Theologie und Kirche Stichwort: Archelaus Archelaus, Sohn Herodes’ des Großen, hatte mit seinem Bruder Antipas eine Samariterin Namens Malthace zur Mutter und war gleich diesem seinem Bruder in Rom erzogen worden (Jos. Antt. 17, 1, 3; 10, 1).…

Weitere Lexikon-Beiträge

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner